Was tun, wenn der Kaffee nicht schmeckt?

Gründe, warum Kaffee manchmal nicht gut schmeckt
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
28. März 2023 | 
Alexandra Gorsche

Kaffee ist eine Leidenschaft und Kunst, die von vielen Baristas auf der ganzen Welt geschätzt wird. Doch trotz der sorgfältigen Zubereitung kann es vorkommen, dass der Kaffee nicht so gut schmeckt, wie er sollte. Obwohl es viele Faktoren gibt, die dazu beitragen können, dass ein Kaffee nicht schmeckt, ist es wichtig, die Hauptursachen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass jeder Kaffee ein Genuss ist. Wir zeigen die verschiedenen Gründe auf, warum Kaffee manchmal nicht gut schmeckt und was Baristas tun können, um sicherzustellen, dass jeder Kaffee perfekt ist.

Der Kaffee ist zu bitter?

Wenn der Kaffee zu bitter ist, kann dies folgende Ursachen haben: Zu viel Kaffeemehl, zu hohe Brühtemperatur, Bohnen zu fein gemahlen, zu lange Extraktionszeit, zu hoher Pumpendruck, abgenutzte Mahlscheiben, zu hartes Wasser, zu viel Robusta in der Mischung, Kaffee war vor der Extraktion zu lange in Siebträger & Brühgruppe eingespannt.

Der Kaffee ist sauer?

Wenn der Kaffee sauer ist, kann dies folgende Ursachen haben: Zu weiches Wasser, Bohnen zu grob gemahlen, zu wenig Pumpendruck, zu helle Röstung, Sieblöcher zu groß (läuft zu schnell durch), zu niedrige Brühtemperatur, zu kurze Extraktionszeit, Kaffee zu lange im Bohnenbehälter (oxidiert), zu hoch dosiert.

Der Kaffee hat zu wenig Crema?

Wenn der Kaffee zu wenig Crema hat, kann dies folgende Ursachen haben: Bohnen zu grob gemahlen, Kaffee zu alte, Tasse oder Maschine verunreinigt, Wasser zu weich, Brühtemperatur zu niedrig, abgenutzte Mahlscheiben, vorgemahlener Kaffee, Kaffeedosierung ist zu gering.

Die Crema ist zu hell?

Wenn die Crema zu hell ist, kann dies folgende Ursachen haben: Bohnen zu alt oder zu grob gemahlen, Brühtemperatur zu niedrig, Bohnen u heiß gelagert, Tasse zu kalt, Röstung zu hell, Kaffeedosierung oder Pumpendruck zu niedrig.

Die Crema ist zu dunkel?

Wenn die Crema zu dunkel ist, kann dies folgende Ursachen haben: Bohnen zu fein gemahlen oder zu stark geröstet, Brühtemperatur zu hoch.

Die Kaffees haben eine unterschiedliche Tassenfüllmenge?

Wenn eine unterschiedliche Tassenfüllmenge auftritt, kann dies folgende Ursachen haben: Mahlgut nicht richtig verteilt, Siebträgerausläufe verformt, schief getampt, Kaffeemaschine nicht in der Waage, Tassen unterschiedlich groß trotz gleichen Herstellers.

Der Kaffee weist einen Fremdgeschmack auf?

Wenn der Kaffee einen Fremdgeschmack hat, kann dies folgende Ursachen haben: Bohnen überlagert, schlechte Bohnenqualität, gechlortes Wasser, falsche Kaffeesorte (beachte Lieferung und Lagerung), Stinkerbohne, Kaffee zu alt (oxidiert).

Der Kaffee hat zu wenig Aroma?

Wenn der Kaffee zu wenig Aroma hat, kann dies folgende Ursachen haben: Zu wenig Kaffeemehl, Sieblöcher zu groß (läuft zu schnell durch), zu viel Wasser, Kaffee zu alt, Bohnen zu grob gemahlen, Brühdruck zu gering, falsche Lagerung, Röstung zu hell, Wasser zu hart.

Die Crema hat keinen Stand?

Wenn die Crema keinen Stand hat, kann dies folgende Ursachen haben: Tasse zu kalt oder zu heiß, Wasserdruck zu niedrig, Spülmittel- oder Klarspülerrückstände in der Tasse.

Es ist eine ungleiche Menge im Siebträger?

Wenn eine ungleiche Menge im Siebträger ist, kann dies folgende Ursachen haben: Abgenutzte Mahlscheiben, Flapper an der Mühle kaputt, Kaffee nicht richtig gemischt.

Chinesische Gastfreundschaft auf Weltklasse-Niveau

Wing in Hongkong gewinnt den Gin Mare Art of Hospitality Award 2025

Das Fine-Dining-Restaurant Wing aus Hongkong wurde mit dem renommierten Gin Mare Art of Hospitality Award 2025 ausgezeichnet. Warum dieser Preis weit über gutes Service hinausgeht – und was die Philosophie von Vicky Cheng zum internationalen Vorbild macht.

Gastronomie Trends 2025

Die vier wichtigsten Food-Trends laut Unilever Food Solutions

Was erwartet die Gastronomie 2025? Der neue Future Menus Report von Unilever Food Solutions zeigt vier Food-Trends, die Küchen weltweit verändern: von Street Food auf Sterneküchen-Niveau bis zu multisensorischen Esserlebnissen. Jetzt alle Insights entdecken!

Mehr als ein Sommerflirt

Warum alkoholfreier Aperitif zum Muss auf der Getränkekarte wird

Italienisches Flair, einfache Anwendung und das perfekte Produkt zur richtigen Zeit: Mit dem neuen Aperitivo Sirup bringt Spitz eine alkoholfreie Lösung in die Gastronomie, die sowohl im Schanigarten als auch in der Kantine funktioniert. Vertriebsleiter Sebastian Libiseller über Trends, Gelingsicherheit – und warum der Deckungsbeitrag beim richtigen Look gleich mitserviert wird.

quick & dirty
Kaffee ist Leidenschaft und Kunst der Baristas zugleich. Foto beigestellt
Was tun, wenn der Kaffee nicht schmeckt?

Kaffee ist eine Leidenschaft und Kunst, die von vielen Baristas auf der ganzen Welt geschätzt wird. Doch trotz der sorgfältigen Zubereitung kann es vorkommen, dass der Kaffee nicht so gut schmeckt, wie er sollte. Obwohl es viele Faktoren gibt, die dazu beitragen können, dass ein Kaffee nicht schmeckt, ist es wichtig, die Hauptursachen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass jeder Kaffee ein Genuss ist. Wir zeigen die verschiedenen Gründe auf, warum Kaffee manchmal nicht gut schmeckt und was Baristas tun können, um sicherzustellen, dass jeder Kaffee perfekt ist.