Hier stehen die Macher im Rampenlicht! "Expert Spotlight" zeigt die kreativen Köpfe, die hinter den größten Food- und Lifestyle-Trends stecken. Spannende Einblicke in ihre Erfolgsgeschichten, innovative Ideen und Insider-Tipps direkt von den Stars der Szene. Wer wissen will, was morgen angesagt ist, sollte hier nicht fehlen.
Vom Samerberg bis in die Maremma: Mary Victoria Kraaz berät internationale Kund:innen, reist durch Europa und begeistert mit ehrlichem Storytelling rund um italienische Weinkultur. Im Interview spricht sie über unterschätzte Rebsorten, Sommerweine mit Charakter – und warum Wein für sie immer auch Begegnung ist.
Von fermentierten Saucen bis hin zu K-Pop-Flair: Das koreanischstämmige Ehepaar Junghyun „JP“ Park und Ellia Park hat mit Atomix die Wahrnehmung koreanischer Küche in New York revolutioniert – und startet nun in London durch. Ein exklusives Interview über kulinarisches Erbe, Gastfreundschaft und die Zukunft des Korean BBQ. Geführt im Rahmen der World’s 50 Best Restaurants 2025 in Turin.
Jorge Vallejo vom Spitzenrestaurant Quintonil spricht über die Vielfalt mexikanischer Küche, nachhaltige Teamkultur und warum Zukunft und Tradition keine Gegensätze sein müssen. Ein tiefgründiges Gespräch über Identität, Verantwortung und die globale Bedeutung mexikanischer Gastronomie – geführt bei den World’s 50 Best Restaurants 2025 in Turin.
Pía León, ausgezeichnet als beste Köchin Lateinamerikas, spricht über echte Nachhaltigkeit, die Rolle von Teams, das Arbeiten mit peruanischen Zutaten wie Kakao und warum die besten Ideen nicht immer aus der Küche stammen. Ein Gespräch über Werte, Wandel und Neugier – geführt bei den World’s 50 Best Restaurants 2025 in Turin.
Was bedeutet Nachhaltigkeit wirklich? Für Eric Kragh Vildgaard vom Drei-Sterne-Restaurant Jordnær in Dänemark beginnt sie beim Menschen. Im Interview spricht er über soziale Verantwortung, Fischfang mit Ikigime-Technik, neue Wochenarbeitsmodelle – und warum die Gastronomie mehr über sich selbst reden sollte. Geführt im Rahmen der World’s 50 Best Restaurants 2025 in Turin.
Was braucht es, um das beste Restaurant Asiens zu führen? Der britische Küchenchef Daniel Calvert, heute Küchenchef des Sezánne in Tokio, spricht über Originalität in der Fine-Dining-Welt, die Gefahren von Social Media und warum ein Brathuhn vielleicht das Gericht der Zukunft ist. Ein inspirierendes Gespräch, geführt im Rahmen der World’s 50 Best Restaurants 2025 in Turin.
In einem ehemaligen Ärztehaus im belgischen Westerlo wird Kochkunst zur Erinnerungskultur. Mit seinem Maison Colette, benannt nach seiner Großmutter, führt Thijs Vervloet eine Zwei-Sterne-Küche, die französisch-belgische Tradition mit feiner Moderne verbindet. Im Juni 2025 gastierte der „Meister der Zutat“ im Salzburger Restaurant Ikarus – und sprach mit Genusspunkt über Identität, Leadership und die Zukunft der Gastronomie.