Welcome to Genusspunkt.

Genusspunkt ist der Treffpunkt visionärer Köpfe – eine Plattform, die Genuss neu definiert, Trends aufspürt und den Weg für eine nachhaltige Zukunft der Branche ebnet.

Find your favorites:

Zwischen Wurzel, Welt und Wein

Wie das Terra in Stainz den Geschmack der Erde neu denkt

Was passiert, wenn Gemüsewurzeln, Meeresfisch und fermentierte Birne auf Kräuterkunst und Kombucha treffen? Im Interview sprechen Johann Schmuck und Maximilian Grandtner über die Philosophie hinter dem Terra, Signature Dishes mit Saibling und Selleriewurzel, kreative No-Alk-Pairings – und warum echter Genuss manchmal einfach nur ein Schnitzel sein darf. Eine Reise unter die Oberfläche – im wahrsten Sinne des Wortes.

Buchtipp der Woche: Thai Kitchen

Essenz der thailändischen Küche

„Thai Kitchen“ ist das ideale Buch für alle, die die Vielfalt und Aromen der thailändischen Küche lieben und authentische Gerichte zu Hause nachkochen möchten. Mit 100 Rezepten, die von Klassikern wie Pad Thai, Thai Curry und Tom Kha Gai bis hin zu Street-Food-Highlights und aromatischen Desserts reichen, bietet dieses Buch eine umfassende Sammlung für ein echtes Thailand-Feeling in der heimischen Küche.

Besonders hervorzuheben sind die anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die selbst Kochneulingen den Einstieg in die thailändische Küche erleichtern. Ergänzt werden die Rezepte durch hilfreiche Informationen zu landestypischen Zutaten und besonderen Zubereitungstechniken, die das Kocherlebnis nicht nur authentisch, sondern auch lehrreich machen.

Die stimmungsvollen Food-Fotografien verleihen dem Buch eine warme, einladende Atmosphäre und machen direkt Lust, die Rezepte auszuprobieren. Ob Papaya-Salat, Som Tam, aromatische Wok-Gerichte oder würzige Dips – jedes Rezept verspricht eine kleine kulinarische Reise nach Thailand.

Info:
DK Verlag Dorling Kindersley
ISBN 978-3-8310-4942-4
272 Seiten

Kulinarisches Jesolo

Die besten Frühstücks-Spots, Pizzerien & Strandbars mit Genussfaktor

Jesolo im März – ruhig, ursprünglich und voller Geschmack. Unsere Reise nach Jesolo führte uns bewusst fernab der Saison an die italienische Adria: Im März, wenn die Strände noch leer sind, keine Liegen und Sonnenschirme den Blick stören und sich die Stadt in ihrer ruhigen, authentischen Form zeigt. Gerade in dieser stilleren Zeit haben wir einige Lokale besucht, die nicht nur im Sommer, sondern auch in der Nebensaison durch Qualität und Gastfreundschaft überzeugen. Das macht sie zu echten Fixpunkten für alle, die Jesolo abseits des Trubels genießen wollen.

Wer in Jesolo Urlaub macht, sucht neben Sonne und Meer auch kulinarische Erlebnisse. Ob ofenwarme Croissants am Morgen, vegane Überraschungen, nachhaltige Pizzakunst oder entspannte Drinks mit Meerblick – Jesolo hat einiges zu bieten. Wir haben einige der spannendsten Lokale getestet – vom Frühstück bis zum Sundowner.

Buchtipp der Woche: Positive Leadership rettet die Hotellerie

Ein Muss für alle, die in der Hotellerie Verantwortung tragen

Die Hotellerie steht unter Druck: Der Fachkräftemangel spitzt sich zu, die Fluktuation bleibt hoch und die Erwartungen an Arbeitgeber sind größer denn je. In genau diesem Spannungsfeld setzt Vivien Schulter mit „Positive Leadership rettet die Hotellerie“ an – und liefert ein längst überfälliges Manifest für eine neue Führungskultur in der Branche.

Was dieses Buch so besonders macht? Es geht weit über bloße Theorien hinaus. Schulter zeigt auf, dass moderne Führung nicht nur aus Zahlen, Dienstplänen und Hierarchien besteht, sondern aus echten menschlichen Beziehungen. Sie macht klar: Wertschätzung ist keine Floskel, sondern ein Business-Modell. Und sie untermauert das mit handfesten, sofort umsetzbaren Strategien, die Hotelbetriebe jeder Größe nutzen können.

Info:
Storylution Verlag
ISBN 978-3-7115-7288-2
76 Seiten

Hausmannskost reloaded

Warum moderne Interpretationen traditioneller Gerichte so erfolgreich sind

Österreichs Küche steht für Bodenständigkeit, Geschmack und Tradition. Doch während die klassische Hausmannskost von Wiener Schnitzel bis Kaiserschmarrn stets beliebt bleibt, zeigt sich ein spannender Trend: Immer mehr Gastronom:innen wagen den kreativen Spagat zwischen Altbewährtem und Neuinterpretation – mit großem Erfolg.

Ein Beweis dafür sind die Gewinner:innen der Lieferando Awards 2024: Das Wiener Genuss Knödel wurde als „Innovativstes Restaurant“ ausgezeichnet, während das Heurigenrestaurant Wittmann sich als bestes österreichisches Restaurant durchsetzen konnte. Doch was macht moderne Hausmannskost so begehrt? Und erleben wir eine Renaissance der österreichischen Küche?

Mehr als gutes Essen

Warum starke Marken auch in der Gastronomie zählen

Warum zieht uns ein bestimmtes Smartphone magisch an, während ein anderes kaum Beachtung findet? Weshalb prägt sich das Logo einer Marke so tief in unser Bewusstsein ein, dass wir es selbst auf einem verblassten Plakat sofort wiedererkennen? Die Antwort liegt auf der Hand: Intuitives Design, strategisches Storytelling und eine Kommunikation, die nicht belehrend wirkt, sondern begehrlich macht.

Die Zukunft der Spitzenküche

Das 50 Best Restaurants Stipendium kehrt 2025 zurück

Die Förderung junger Kochtalente ist ein entscheidender Faktor für die Zukunft der internationalen Gastronomie. Ohne gezielte Unterstützung hätten viele der heutigen Spitzenköch:innen nie die Chance bekommen, ihre Fähigkeiten auf höchstem Niveau zu perfektionieren. Genau hier setzt das 50 Best Restaurants Stipendium an, das 2025 in Zusammenarbeit mit Parmigiano Reggiano nach einer kurzen Pause zurückkehrt.

Alexandra
Gorsche

CEO & Founder of Genusspunkt
Specialist in hotel & tourism

Lieblingsrezepte des Monats