
Energiekosten stellen Hoteliers und Gastronomen vor große Herausforderungen. Um diesen Kostenpunkten entgegenzuwirken, ist ein effizientes Energiemanagement von großer Bedeutung. In diesem Blogbeitrag werden praxisnahe Energiespartipps für Hoteliers vorgestellt, die helfen können, den Energieverbrauch zu reduzieren und Kosten einzusparen. Insbesondere werden wir uns auf die Möglichkeiten der Wärmerückgewinnung und die optimale Platzierung von Klimaanlagen in den Zimmern konzentrieren. Hier sind einige Beispiele, wie Hoteliers ihre Energieeffizienz verbessern können.
Um den steigenden Energiekosten entgegenzuwirken, ist ein effizientes Energiemanagement für Hoteliers von großer Bedeutung. Durch Wärmerückgewinnung, optimale Platzierung von Klimaanlagen, innovative Duschköpfe und effiziente Beleuchtungstechnik können Hoteliers ihren Energieverbrauch reduzieren und Kosten einsparen. Eine fachmännische Analyse vor Ort hilft, individuelle Einsparungspotenziale zu identifizieren. Durch die Umsetzung dieser Energiespartipps können Hoteliers nicht nur die Kosten senken, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Take-away ohne schlechtes Gewissen – und mit sozialem Mehrwert: Die TafelBox hat sich seit ihrem Relaunch 2024 zu einem der wirksamsten Instrumente gegen Lebensmittelverschwendung in Österreich entwickelt. Das einfache Prinzip: Gäste nehmen übrig gebliebene Speisen mit nach Hause – und spenden dabei gleichzeitig für den guten Zweck. Pro verkaufter Box gehen 20 Cent direkt an Die Tafel Österreich, um armutsbetroffene Menschen mit geretteten Lebensmitteln zu versorgen.
Wiener Start-up and-less revolutioniert Großküchen mit einer simplen, aber genialen Mehrweg-Idee: Nachhaltigkeit in der Hospitality-Branche beginnt nicht erst am Gästeteller – sondern oft viel früher, im Verborgenen. Ein Beispiel dafür ist die Gemeinschaftsverpflegung: Jeden Tag werden tausende Portionen in Schulen, Pflegeheimen und Kantinen in Einwegbehältern angeliefert, die nach dem Umfüllen direkt im Müll landen. Kaum sichtbar für die Öffentlichkeit, entsteht hier ein Müllberg, der laut and-less jährlich der Fläche von rund 181 Fußballfeldern entspricht.
Energiekosten stellen Hoteliers und Gastronomen vor große Herausforderungen. Um diesen Kostenpunkten entgegenzuwirken, ist ein effizientes Energiemanagement von großer Bedeutung. In diesem Blogbeitrag werden praxisnahe Energiespartipps für Hoteliers vorgestellt, die helfen können, den Energieverbrauch zu reduzieren und Kosten einzusparen. Insbesondere werden wir uns auf die Möglichkeiten der Wärmerückgewinnung und die optimale Platzierung von Klimaanlagen in den Zimmern konzentrieren. Hier sind einige Beispiele, wie Hoteliers ihre Energieeffizienz verbessern können.