Creamy – so soll unser selbstgemachtes cremiges Eis sein. Selbstgemachtes Eis noch cremiger machen? So geht´s:
So ganz ohne Süße geht’s nicht. Je mehr Zucker im Eis ist, desto cremiger und weniger fest wird es. Für ein optimales Ergebnis solltet ihr darauf achten, besonders feinen Zucker oder Puderzucker zu benutzen oder ihn vor Gebrauch in etwas Flüssigkeit aufzulösen. Alternativ kann natürlich auch mit Honig, Agavensaft, Sirup oder Karamell gesüßt werden. Allerdings beeinträchtigt gefrorener Honig die Konsistenz von Eis, deshalb solltet ihr Zucker nicht komplett mit Honig ersetzen.
Die Zutaten für selbstgemachtes Eis sollten immer frisch sein. Dies gilt vor allem für Eigelb, das für die Zubereitung von Eiscreme benötigt wird. Das Eigelb dient als Emulgatur, und stellt eine stabile Fett-Wasser Verbindung her.
Lecithin ist eine gute Alternative für vegan zubereitetes Eis.
Kommen Früchte zum Einsatz, dann müssen diese aromatisch und reif sein, achte deshalb darauf, für die Eiszubereitung Obst der Saison zu verwenden. Verwende keine beschädigten Früchte für dein Eis.
Für Cremeeis solltest du auf gute Qualitität von Sahne und Milch achten. Fett ist ein wichtiger Geschmacksträger und macht dein Eis noch cremiger. Verwende lieber vollfette Milchprodukte als Halbfett-Produkte.
Speiseeis gefriert bei – 18°C. Damit es nicht zu hart wird, einfach das Gefrierfach auf -10°C bis -15°C einstellen. Vor dem Verzehr das Eis in etwa 15 bis 30 Minuten aus dem Gefrierfach in den Kühlschrank stellen. So wird das Eis noch einmal cremiger.
Bio ist kein Etikett – sondern eine Haltung. Im niederösterreichischen Falkenstein lebt das Weingut Pesau biologische Landwirtschaft als Generationenvertrag: für den Boden, für die Landschaft, für den Wein. Ein Gespräch mit Andreas und Georg Pesau über gelebte Herkunft, nachhaltiges Handwerk und den Mut, sich nicht jedem Trend zu beugen.
Diese fünf Rezepte zeigen, wie vielseitig sich Kaffee und Tee als Basis für moderne Sommerdrinks in der Gastronomie einsetzen lassen. Ob als erfrischender Signature-Cocktail auf der Terrasse, trendiger Aperitif an der Bar oder kreatives Highlight auf der Sommerkarte – diese Getränke bringen Abwechslung ins Angebot, sorgen für Gesprächsstoff und bleiben im Gedächtnis. Und das Beste: Die Zubereitung ist unkompliziert, aber mit garantiertem Wow-Effekt.
Grillen bleibt die Lieblingsdisziplin der Österreicher:innen, wie die aktuelle Grillstudie 2025 zeigt. Vor allem die jüngere Generation entdeckt den Rost für sich neu: trendbewusst, international inspiriert und mit dem Blick auf Geschmack, Qualität und Nachhaltigkeit. Welche Grilltrends 2025 besonders angesagt sind und was Gastronomen daraus mitnehmen können, liest du hier.
Creamy – so soll unser selbstgemachtes cremiges Eis sein. Selbstgemachtes Eis noch cremiger machen? So geht´s: