Top Lunch Spots in Las Vegas

Teil 2: Kulinarische Highlights
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
25. Juli 2024 | 
Alexandra Gorsche

Bevor wir uns weitere Hot Spots und Places to be anschauen, stellt sich doch einmal die Frage: Was bedeutet der Name Las Vegas überhaupt auf Deutsch? Der Name Las Vegas stammt aus dem Spanischen und bedeutet „Die Auen“ oder „Die Wiesen“. Die Stadt ist das kulturelle, infrastrukturelle und wirtschaftliche Zentrum Nevadas und gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten in den Vereinigten Staaten. Und gerade deshalb empfiehlt es sich auch mindestens 3 Tage für diese Stadt einzuplanen. Wenn du tagsüber Ausflüge unternimmst oder spannende Orte außerhalb des Strips erkundest und erst abends auf dem Strip unterwegs bist, wirst du es nicht schaffen, alle Hotels und Casinos anzusehen.

Was macht man tagsüber in Las Vegas?

Einige der beliebtesten Tagesaktivitäten in Las Vegas sind:

  • Hop-On Hop-Off Big Bus Tour Las Vegas
  • High Roller-Riesenrad und die Seilbahn in The LINQ
  • Stratosphere-Tower Aussichtsplattform
  • Hoover-Damm (Talsperre)
  • Grand Canyon
  • Buffalo Springs Reservat
  • Red Rock Canyon

Und wenn Ihr auf der Suche nach den besten Lunch Spots in Las Vegas seid, dann lest einfach weiter! Im zweiten Teil unserer Serie stellen wir weitere großartige Restaurants vor, die man unbedingt besuchen sollte. Von italienischen Köstlichkeiten im Brezza bis zu mediterranen Genüssen im La Cote – hier erfährst Du, wo Du in Las Vegas fantastisch lunchen kannst.

Lunch-Spots in Las Vegas

Las Vegas, die pulsierende Metropole inmitten der Wüste Nevadas, bietet nicht nur ein schillerndes Nachtleben und glamouröse Shows, sondern auch eine beeindruckende kulinarische Vielfalt. Im zweiten Teil unserer Serie über die besten Lunch Spots in Las Vegas führen wir Euch zu weiteren gastronomischen Perlen.

Tipp 1: Brezza

Das Brezza Italian im Resorts World Las Vegas, kreiert von der James Beard Award Halbfinalistin 2020 Nicole Brisson, bietet eine gehobene, moderne italienische Küstenküche, die saisonale Zutaten von höchster Qualität verwendet und den Gaumen verwöhnt. Das Restaurant, das mit dem "Snail of Approval" von Slow Food ausgezeichnet wurde, legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und bezieht nach Möglichkeit regionale Zutaten, um die besten Produkte der jeweiligen Saison zu nutzen. Zu den Ehrungen des Brezza zählen der Titel "Restaurant of the Year" des Desert Companion 2022, der "Best New Restaurant" Award der National Restaurant Association und der begehrte Award of Excellence von Wine Spectator. Die hausgemachte Pasta und die vielfältigen Desserts sind ein absolutes Muss!

Tipp 2: La Cote

La Cote ist ein mediterranes Restaurant im luxuriösen Fontainebleau Hotel, direkt am großen Pool gelegen. Hier genießt Ihr köstliche Burger, Tacos und Wraps in einer entspannten, aber stilvollen Atmosphäre. Nach dem Lunch lädt das Oasis Pool Deck des Hotels zum Entspannen ein – perfekt bei den hohen Temperaturen in Las Vegas. Tipp: Miete eine private Cabana und genieße erfrischende Cocktails und frische Früchte.

Tipp 3: Spring Mountain Ranch

Die Fahrt zu einer Ranch in der Wüste Nevadas sollte nicht fehlen, wenn man in Las Vegas ist.

Welche Wüste umgibt Las Vegas?

Las Vegas liegt in der Mojave-Wüste, die bekannteste Wüste der USA. Der Red Rock Canyon liegt etwa 15 Meilen westlich von Las Vegas und ist vom Strip aus gut zu sehen.

Der weitläufige und prächtige Spring Mountain Ranch State Park grenzt an die Red Rock Canyon National Conservation Area und wurde in der Vergangenheit von einer Reihe schillernder Besitzer, darunter die deutsche Schauspielerin Vera Krupp und der Millionär Howard Hughes, als Arbeitsranch und luxuriöses Refugium genutzt. Heute können Besucher einige der ältesten Gebäude Nevadas besichtigen, eine Schmiede aus den 1860er Jahren, die Sandstone Cabin, in der die Gründerfamilie wohnte, und das Ranchhaus. Wanderwege durch den Park und schattige Picknickplätze mit Tischen und Grills machen Tagesausflüge in den Park zu einem beliebten Familienausflug. Außerdem bietet das Super Summer Theatre jedes Jahr eine Reihe von Freilichtaufführungen an.

Buchtipp der Woche: Zu Gast auf Ibiza

Mediterrane Inspiration für Küche und Konzept

Mit Zu Gast auf Ibiza liefert Sherin Kneifl ein Buch, das für Profis aus Gastronomie und Hotellerie weit mehr ist als nur Reiseliteratur – es ist eine Inspirationsquelle für kulinarische Handschriften, atmosphärische Konzepte und Storytelling mit echtem Lokalkolorit.

Die Autorin verbindet redaktionelle Präzision mit feinem Gespür für Authentizität. Sie führt nicht nur zu den verborgenen Orten der Insel, sondern bringt vor allem jene Zutaten zum Vorschein, die für Gastgeber:innen relevant sind: kulturelle Tiefe, glaubwürdige Empfehlungen von Locals, visuelle Opulenz und vor allem ein Rezeptteil, der sich hervorragend für mediterran orientierte Küchenlinien adaptieren lässt.

Ob kleine Teller für den Aperitivo-Bereich, kreative Tapas-Variationen oder leichte Sommerdesserts – die Rezepte sind klar strukturiert, ästhetisch inszeniert und bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für kreative Küchenkonzepte. Besonders spannend für Küchenchefs: Die Gerichte lassen sich leicht skalieren, mit regionalen Produkten interpretieren und eignen sich hervorragend als saisonale Specials.

Auch für Hoteliers und Interior-orientierte Gastgeber:innen ist das Werk inspirierend: Das Buch vermittelt stimmige Bilderwelten und Erzählungen, die sich wunderbar in Kommunikationsstrategien, Signature- Erlebnisse oder Eventformate übersetzen lassen.

INFO:
Sherin Kneifl: Zu Gast auf Ibiza
Verlag: Callwey
224 Seiten
ISBN: 978-3-7667-2770-1
Preis: 45,00 € [D] | 46,30 € [A] | 61,00 CHF
Erscheinung: 2025

Advertorial

Pressearbeit & KI

Der Schlüssel zur Sichtbarkeit im Tourismus

Warum kreative Pressearbeit für Hotellerie und Tourismus in Zeiten von KI wichtiger ist denn je – und wie Betriebe in Zukunft von potenziellen Gästen gefunden werden.

Bio & Nachhaltigkeit in der Hospitality

Von glaubwürdiger Herkunft bis „Check deinen Fisch!“

Bio boomt, Regionalität wird differenzierend – und verantwortungsvoll gefangener bzw. gezüchteter Fisch gewinnt an Bedeutung. Zwei aktuelle Initiativen („Check deinen Fisch!“ von ASC & MSC) und das erweiterte Bio-/Regional-Sortiment von METRO Österreich zeigen, wie Betriebe jetzt Einkauf, Menügestaltung und Kommunikation auf Zukunft trimmen. Plus: belastbare Zahlen aus Österreich und eine Praxis-Checkliste für Hotels & Gastronomie.

quick & dirty
Heirloom Tomato Foto beigestellt
Top Lunch Spots in Las Vegas

Bevor wir uns weitere Hot Spots und Places to be anschauen, stellt sich doch einmal die Frage: Was bedeutet der Name Las Vegas überhaupt auf Deutsch? Der Name Las Vegas stammt aus dem Spanischen und bedeutet „Die Auen“ oder „Die Wiesen“. Die Stadt ist das kulturelle, infrastrukturelle und wirtschaftliche Zentrum Nevadas und gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten in den Vereinigten Staaten. Und gerade deshalb empfiehlt es sich auch mindestens 3 Tage für diese Stadt einzuplanen. Wenn du tagsüber Ausflüge unternimmst oder spannende Orte außerhalb des Strips erkundest und erst abends auf dem Strip unterwegs bist, wirst du es nicht schaffen, alle Hotels und Casinos anzusehen.