Grilltrends 2025

Technik, Aromen & Gastro-Innovation
© MrBeast Burger
© MrBeast Burger
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
28. Mai 2025 | 
Alexandra Gorsche

Die Top-Grilltrends 2025 für Gastronomie & Hotellerie: Smarte Technik, globale Aromen, Erlebnis-Grillen & Konzepte wie MrBeast Burger im Überblick.

Mehr als Fleisch über Feuer

Grillen ist längst mehr als Fleisch über Feuer – es ist Erlebnis, Innovation und Bühne für kulinarische Vielfalt. Wer in Hotellerie oder Gastronomie Akzente setzen will, sollte die aktuellen Grilltrends kennen. Von smarter Technik über globale Aromen bis zu nachhaltigen Outdoor-Konzepten: Hier kommt der Überblick, der Fachleuten echten Mehrwert liefert.

1. Smarte Grilltechnik: Präzision mit System

Moderne Grills mit Bluetooth- oder WLAN-Anbindung machen Temperatursteuerung und Garprozess zum Kinderspiel. Besonders im À-la-carte-Geschäft oder bei Eventcatering sorgt smarte Technik für Konstanz, Geschwindigkeit und ein kontrolliertes Grillerlebnis – für Gäste wie für Profis.

Beispiele für smarte Grillgeräte mit Bluetooth- oder WLAN-Anbindung:
MEATER Block, Weber Connect Smart Grilling Hub, GrillEye Pro Plus – sie alle helfen, Garstufen präzise zu treffen, Prozesse zu dokumentieren und Gästeerwartungen zuverlässig zu erfüllen.

2. Globale Aromen – Fernweh vom Rost

Asiatische Marinaden, lateinamerikanische Rubs oder mediterrane Gemüsevariationen: Die Einflüsse internationaler Küchen sorgen für frische Ideen auf der Grillkarte. Gerichte wie Tandoori-Hähnchen, Bulgogi-Burger oder gegrillte Wassermelone mit Feta sind Eyecatcher mit Geschmackstiefe.

Ein aktuelles Beispiel für diesen Trend liefert die Kooperation zwischen Lieferando Österreich und dem Virtual-Food-Unternehmen Just Virtual Food, die mit MrBeast Burger zur Grillsaison 2025 starten. Die Marke des weltgrößten YouTube-Creators Jimmy Donaldson setzt dabei auf amerikanische Klassiker wie Smash-Burger und Chicken Sandwiches – zubereitet über ein flexibles Host-Kitchen-Modell in bestehenden Gastronomiebetrieben.

Was daraus für Gastgeber:innen spannend ist:
Solche Konzepte verbinden Influencer-Marketing mit kulinarischer Zugänglichkeit – und zeigen, wie moderne Gäste über Geschmack, Story und Plattform abgeholt werden können. Die Integration internationaler Streetfood-Elemente oder prominenter Co-Creations könnte auch für Hotelterrassen, Pop-ups oder Festival-Caterings ein Wachstumshebel sein.

3. Nachhaltigkeit & Gesundheit als Standard

Regionale Zutaten, pflanzliche Alternativen und ökologisch verträgliche Brennstoffe stehen hoch im Kurs. Besonders gefragt: Gemüse vom Grill, hausgemachte Dips ohne Zusatzstoffe und Mehrweg- oder kompostierbares Geschirr. Nachhaltigkeit wird nicht mehr kommuniziert – sie wird vorausgesetzt.

4. Outdoor-Küchen: Der Gast als Teil des Erlebnisses

Grillbereiche unter freiem Himmel mit Lounge-Charakter sind mehr als Show – sie sind Inszenierung. Outdoor-Küchen werden zur Bühne, wo Gastgeber:innen, Köch:innen und Gäste sich auf Augenhöhe begegnen. Ideal für Sommerfeste, After-Work-Events oder Hotelterrassen mit Signature-Angebot.

5. Personalisierte Menüs: Gäste wollen mitgestalten

Von der Sauce bis zum Gargrad – Gäste schätzen individuelle Auswahl. Smarte Menübaukästen, QR-Code-Bestellungen oder interaktive Grillstationen bieten Erlebnis und Kontrolle zugleich. Konzepte wie MrBeast Burger zeigen auch hier neue Ansätze: Durch die Nutzung bestehender Küchen und eine modulare Menügestaltung können Gäste online personalisieren und erwarten dennoch Qualität auf Restaurantniveau. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Cross-Selling, Lunch-Kooperationen oder Limited Editions im Hotel- und Stadtgastronomiebereich.

6. Innovative Fleischzuschnitte & Cuts

Abseits von Filet und Ribeye entdecken Profis wieder: Schulter, Bauch oder Flanke bieten Charakter, Wirtschaftlichkeit und neuen Spielraum in der Zubereitung. Besonders im Fine Casual Dining oder bei BBQ-Menüs können neue Cuts eine willkommene Differenzierung sein.

7. Präsentation ist King

Feuer, Rauch, flackerndes Licht – Grillen lebt von Emotion. Die Inszenierung auf dem Teller wird dabei genauso wichtig wie der Moment am Grill. Rauchige Cloches, Gusseisenplatten oder rustikale Holzbretter steigern den Wow-Faktor – ohne übertrieben zu wirken.

Fazit: Die Zukunft des Grillens ist emotional, bewusst und inszeniert

Die Grilltrends 2025 zeigen klar: Gäste erwarten mehr als gutes Essen – sie suchen Geschichten, Nachhaltigkeit und individuelle Erlebnisse. Für Hotels, Restaurants und Eventlocations ergibt sich daraus eine spannende Chance, saisonale Angebote neu zu denken. Wer auf Qualität, Technik und Atmosphäre setzt, verwandelt den Grillplatz zur Bühne – und seine Gäste zu Stammkunden.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
© MrBeast Burger

Przemysław Klima im Hangar-7

Polens erster Zwei-Sterne-Koch präsentiert sein Menü im Restaurant Ikarus

Im September 2025 gastiert Przemysław Klima, Küchenchef der Bottiglieria 1881 in Krakau, als aktueller Gastkoch im Restaurant Ikarus im Hangar-7 Salzburg. Der erste polnische Koch mit zwei Michelin-Sternen bringt seine unverwechselbare Handschrift nach Österreich: polnisches Terroir, nordische Klarheit und feinste Produkte, interpretiert in einem Degustationsmenü voller Tiefe und Präzision.

Bites & Pieces Mai-Aug 2025

Geschmack, der Eindruck hinterlässt

Von flüssigem Gold bis fermentierter Feinsinn: Hier versammelt sich, was das kulinarische Repertoire auf das nächste Level hebt. Diese Rubrik zeigt Food-Entdeckungen, Zutaten und Genussprodukte, die jeder kennen sollte – zum Veredeln, Verführen und Staunen.

Zwischen Vertrauen und Kontrolle

Wie viel darf KI allein machen?

Eine neue Servicekraft wird gesucht. Die Besetzung der Stelle ist dringend, die Zeit knapp – und die Bewerbung kommt nachts um halb eins. Nicht per E-Mail, sondern über WhatsApp. Die ersten Fragen beantwortet ein KI-gestützter Chatbot, der Termin für das Probearbeiten wird automatisch vorgeschlagen. Alles läuft effizient, schnell und scheinbar ganz ohne menschliches Zutun.

Solche Prozesse sind längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern Realität. Doch genau hier stellt sich die Frage: Wie viel darf KI eigentlich allein entscheiden – und wann braucht es den Menschen als Kontrollinstanz? Zwischen Automatisierung und Verantwortung entsteht ein neues Spannungsfeld, das besonders in personalintensiven Branchen wie der Gastronomie und Lebensmittelproduktion sensibel gestaltet werden muss.

quick & dirty
Grillen ist längst mehr als Fleisch über Feuer. © MrBeast Burger
Grilltrends 2025

Die Top-Grilltrends 2025 für Gastronomie & Hotellerie: Smarte Technik, globale Aromen, Erlebnis-Grillen & Konzepte wie MrBeast Burger im Überblick.