International. Markt & Innovation

Expansiv und innovativ: Die Trends der globalen Gastronomie
Pierre Nierhaus © Foto Joppen
26. Januar 2025 | 
Pierre Nierhaus

Der internationale Gastronomiemarkt zeigt zunehmend eine Dynamik durch innovative Konzepte und neue Player. Dabei gewinnen vor allem internationale, aber auch europäische Ketten an Bedeutung, die weltweit expandieren, wie etwa Dishroom und Sexy Fish Miami. Ein Beispiel dafür ist Pret a Manger, das sich ebenfalls verstärkt in verschiedenen Ländern etabliert, ebenso wie L’Osteria und Sticks’n’Sushi. Auch Ikea geht mit seinem eigenen Restaurantkonzept neue Wege, wie die Eröffnung eines eigenständigen Restaurants in Hammersmith, London, zeigt. Dies verdeutlicht die zunehmende Kettenbündelung und den Transfer erfolgreicher Gastronomiekonzepte in neue Märkte.

Durch F&B zum Reiseziel

Darüber hinaus entwickeln sich Gastronomie-Themen zu Reisezielen, die durch Medien verbreitet werden. In London beispielsweise ist es das scheinbar banale, aber dennoch populäre Erlebnis, Erdbeeren mit Schokoladensauce auf dem Borough Market zu genießen, ausgelöst durch TikTok und Instagram.

Wenn Roboter kochen und Drohnen liefern

Ein weiterer Trend sind robotergestützte Lösungen in der Gastronomie. So stellt die Fallstudie von Creator in San Francisco einen Restaurantbetrieb dar, der vollautomatisch Burger zubereitet – mit gleichbleibend hoher Präzision bei Frische und Geschmack. Auch fliegende Restaurants sind keine Zukunftsmusik mehr: Ein Startup in Dubai testet Drohnen-Lieferungen für Luxus-Kund:innen, die frisch zubereitete Mahlzeiten auf Yachten erhalten.

KI-Learning und flexible Preise

Der technologische Fortschritt geht auch im Personalbereich weiter. Flexible Arbeitszeitmodelle, mehr Teilzeitoptionen und Selbstbestimmung gewinnen an Bedeutung. Zudem wird Upskilling durch KI immer populärer, indem Schulungen und Weiterbildungen mit Hilfe von KI-Tools angeboten werden. Auch Digitalisierung nimmt einen immer größeren Platz ein, und Quick-Service-Restaurants setzen zunehmend auf Kioskterminals und das Bestellen per QR-Code. Trendsetter setzen zunehmend auf dynamische Preisgestaltung. Restaurants wie Next in Chicago experimentieren mit flexiblen Preismodellen, bei denen sich die Preise nach der Nachfrage ändern, ähnlich wie in der Hotellerie.

Gamification am Point of Sale

Wie Marken mit kleinen Erlebnissen große Wirkung entfalten

Der Tag des Kaffees am 1. Oktober ist weltweit bekannt und bietet Unternehmen eine ideale Bühne, um Aufmerksamkeit zu generieren. Statt klassischer Rabattaktionen können Marken diesen Anlass nutzen, um Kund:innen emotionale Erlebnisse zu bieten – und damit nachhaltig in Erinnerung zu bleiben.

Würze, Wirkung, Wandel

Wie Gewürze die vegane Küche veredeln

Die pflanzliche Küche ist längst mehr als ein Trend. Sie ist ein Paradigmenwechsel, der auch die Welt der Spitzengastronomie verändert. Doch während vegane Proteinquellen wie Tofu, Tempeh oder Seitan in vielen Küchen angekommen sind, bleibt eine Dimension oft unterschätzt: das Potenzial von Gewürzen. Denn ohne die Aromenträger der Natur bleiben viele Gerichte flach. Erst durch gezielte Würze entstehen Tiefe, Textur und Charakter.

Digitale Zukunft in Hospitality

Wie Sprachassistenten, smarte Reinigung und KI den Gästeservice neu definieren

Von digitalen Sprachassistenten bis hin zu KI-gestützten Schulungen – Hotellerie und Gastronomie stehen vor einem Innovationsschub, der Effizienz, Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis gleichermaßen neu denkt. Vier aktuelle Initiativen zeigen, wie Zukunftstechnologien bereits heute den Betrieb verändern – und welche Chancen Betriebe daraus ziehen können.

quick & dirty
Sexy Fish, Miami © Pierre Nierhaus
International. Markt & Innovation

Der internationale Gastronomiemarkt zeigt zunehmend eine Dynamik durch innovative Konzepte und neue Player. Dabei gewinnen vor allem internationale, aber auch europäische Ketten an Bedeutung, die weltweit expandieren, wie etwa Dishroom und Sexy Fish Miami. Ein Beispiel dafür ist Pret a Manger, das sich ebenfalls verstärkt in verschiedenen Ländern etabliert, ebenso wie L’Osteria und Sticks’n’Sushi. Auch Ikea geht mit seinem eigenen Restaurantkonzept neue Wege, wie die Eröffnung eines eigenständigen Restaurants in Hammersmith, London, zeigt. Dies verdeutlicht die zunehmende Kettenbündelung und den Transfer erfolgreicher Gastronomiekonzepte in neue Märkte.