Erlebnis statt Standard

Die neue Rolle der Gastronomie in Hotels
Pierre Nierhaus © Foto Joppen
24. Februar 2025 | 
Pierre Nierhaus

Die Reise- und Hotelbranche durchläuft einen tiefgreifenden Wandel, geprägt von neuen Gästewünschen und einem veränderten Markt. Die Branche hat erkannt, dass eine attraktive Gastronomie Erlebnisse schafft, das Profil schärft und so profitables Storytelling ermöglicht. Hoteliers treffen die Grundsatzentscheidung: richtig gute Gastronomie oder Reduktion auf Minimalversorgung z.B. durch Automaten und Kioske an der Rezeption. Digitale Technologien spielen eine immer größere Rolle: Kontaktloses Einchecken, digitale Zahlungsmethoden und Roboter zur Unterstützung bei Reinigung und Buffets sind auf dem Vormarsch.

Location & Emotion

Zwei Faktoren bestimmen die Hotelwahl: Erlebnisse oder die beste Lage. Gäste erwarten unvergessliche Momente, sei es durch einzigartige Gastronomie, außergewöhnliche Hotelkonzepte oder Veranstaltungen mit Mehrwert wie Teambuilding-Workshops oder kreative Strategiemeetings, gerne in schönen Räumen und ungewöhnlichen Hotels in der Natur. Für die Generation Z zählen vor allem eine Spitzenlage und eine Top-Story. Gleichzeitig gewinnen nachhaltige, grüne Hotels mit Energieeffizienz und regionaler Küche an Bedeutung. Zur Nachhaltigkeit gehört auch die Verbindung zur lokalen Community.

Von Ultra-Luxus bis Minimalismus

Luxus wird dabei neu definiert. Während einige „5-Sternler“ heimlich abspecken und eigentlich nur noch auf 4-Sterne-Niveau operieren, setzen andere auf Ultra-Luxus wie Rosewood und Six Senses oder auf Exklusivität wie die Aman Hotels und Club-Charakter wie Soho Home. Lean Luxury mit schlankem, nachhaltigem Lebensstil ist vor allem bei der Avantgarde und jüngeren Reisenden angesagt. Neue Akteure wie Limehome kombinieren Minimalismus und Digitalisierung und transformieren Gewerbeflächen in funktionale Hotels mit gut designten Zimmern ohne eigene Gastronomie, aber mit Kooperationen mit externen Anbietern.

Wellness und Longevity

Der Wellness-Trend boomt, insbesondere im Premiumsegment mit Fokus auf Langlebigkeit (Longevity) sowie Medical Wellness, wie beim Lanser Hof. Hohe Energiekosten erfordern moderne Technik und eine konsequente Positionierung mit ganzheitlichem Wellnesskonzept. Ein bisschen Wellness funktioniert nicht mehr.

Von nachhaltigem Reisen bis Metropolenbunker

Kurztrips und nachhaltiges Reisen gewinnen an Beliebtheit, ebenso Digital Detox im Off-Line Urlaub. Immer mehr Städte, wie Den Haag, Amsterdam, Barcelona und Venedig, schränken den Tourismus ein und setzen auf nachhaltige Praktiken, wie begrenzte Kreuzfahrtschiffe und gezielte Anti-Werbung, um den Tourismus zu regulieren und die Umwelt zu schützen. Gleichzeitig steigen die Hotelpreise, besonders in internationalen Metropolen wie New York, während neue Nutzungskonzepte wie Multiuse-Immobilien – etwa Hamburgs Bunker mit Hotel, Büros und Freizeitangeboten – den Markt bereichern.

Brottrends 2025

Zwischen Handwerk, High-Tech und Haute Bakery

Brot ist 2025 kein Nebendarsteller mehr – sondern Bühne, Botschaft und Erlebnis. In Österreich und Deutschland erlebt das Bäckerhandwerk eine Renaissance zwischen Tradition, Technologie und neuen Genusswelten. Von Urgetreide bis Smart-Baking: Wer in Hotellerie oder Gastronomie Maßstäbe setzen will, sollte diese Trends kennen – und für sich nutzen.

Nachhaltigkeit trifft Effizienz

Wie moderne Küchentechnik und Wassermanagement Gastronomie und Hotellerie revolutionieren

Intelligente Kochsysteme, ressourcenschonende Wassertechnologien und durchdachte Abläufe: Neue Studien und Praxisbeispiele zeigen, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Profiküche Hand in Hand gehen. Was die Branche daraus lernen kann – und warum sich Investitionen in smarte Systeme lohnen.

Vom Acker auf den Teller, vom Garten in die Tasse

Wie Gastronom:innen mit Eigenanbau nachhaltige Wege gehen

Dass Gastronomie und Landwirtschaft zusammenspielen, ist sicherlich keine große Neuigkeit. Doch Klemens Gold hat im Pechgraben in Großraming etwas geschaffen, das in Österreich nicht alltäglich ist: Er hat einen Teegarten eröffnet. Wie lokale Landwirtschaft neue Chancen für die Gastronomie eröffnet.

quick & dirty
Faena Hotel, Miami © Pierre Nierhaus
Erlebnis statt Standard

Die Reise- und Hotelbranche durchläuft einen tiefgreifenden Wandel, geprägt von neuen Gästewünschen und einem veränderten Markt. Die Branche hat erkannt, dass eine attraktive Gastronomie Erlebnisse schafft, das Profil schärft und so profitables Storytelling ermöglicht. Hoteliers treffen die Grundsatzentscheidung: richtig gute Gastronomie oder Reduktion auf Minimalversorgung z.B. durch Automaten und Kioske an der Rezeption. Digitale Technologien spielen eine immer größere Rolle: Kontaktloses Einchecken, digitale Zahlungsmethoden und Roboter zur Unterstützung bei Reinigung und Buffets sind auf dem Vormarsch.