Dieses Buch hat keinen Untertitel – und braucht auch keinen. Denn „Endlich kochen“ von Paula Bründl ist eine Liebeserklärung an das Kochen selbst. An das gemeinsame Essen. An das Leben. Und an das, was wirklich zählt: die kleinen großen Momente rund um den Küchentisch.
Die 25-jährige Salzburgerin, bekannt aus ihrer eigenen ServusTV-Sendung „Paula kocht“, verbindet in diesem sehr persönlichen Kochbuch alpine Wurzeln mit modernem Esprit, Bodenständigkeit mit Weitblick und handwerkliche Präzision mit einer ordentlichen Prise Lebensfreude. Endlich kochen ist kein klassisches Rezeptbuch. Es ist ein erzählendes, inspirierendes, beinahe philosophisches Werk über das Kochen als Lebensschule.
Info:
Paula Bründl – Endlich kochen
64 Rezepte, die dein Leben bereichern – versprochen!
Servus Verlag
ISBN 978-3-7104-0392-7
256 Seiten
@paulabrundl auf Instagram
www.servusmarktplatz.com
In elf Kapiteln – mit klingenden Titeln wie „Zomkemma“, „Owakeamma“ oder „Söbamoch’n“ – führt Paula Bründl durch ihre Welt des Geschmacks. Mal geht es um Kindheitserinnerungen und Heimatküche, mal um Sehnsucht und neue Horizonte. Jedes Kapitel ist einem Gefühl, einem Lebensmoment, einer inneren Haltung gewidmet – und immer gibt es Rezepte, die genau dazu passen.
Ob Palatschinken mit Vinschgauer Marillenmarmelade, Spinatspatzln oder Rucki-Zucki-Salat: Die Gerichte sind nicht kompliziert, aber voller Seele. Sie spiegeln Paulas Philosophie wider, dass es beim Kochen nicht um Perfektion, sondern um Hingabe geht. Darum, mit den Händen zu denken. Und darum, sich selbst immer wieder neu zu erfinden – mit einem Lächeln, mit Mehl an den Händen und mit Appetit auf das Leben.
Besonders berührend sind Paulas persönliche Geschichten. Wie sie während ihrer Zeit in Kolumbien das gemeinsame Essen schmerzlich vermisste. Oder wie sie gelernt hat, dass Fehler zum Lernen dazugehören – beim Kochen wie im Leben. Sie nennt es Anfängergeist. Und dieser zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Das Design ist hochwertig, die Bilder stimmungsvoll und zugleich ehrlich. Kein Hochglanz, sondern echtes Leben – so wie bei Paula selbst.
„Endlich kochen“ ist ein Kochbuch für Genießer:innen, für Sinnsucher:innen und für alle, die glauben, dass Essen mehr ist als Nährstoffaufnahme. Es lädt ein zum Nachkochen, zum Nachdenken – und zum Zomkemma. Ein Buch, das man nicht nur liest, sondern fühlt. Und das vielleicht die schönste Zutat überhaupt mitliefert: die Lust, endlich (wieder) zu kochen.
Ein opulentes Werk für Gastgeber:innen, Designliebhaber:innen und florale Fantasierende. Das Buch enthält zwölf bildgewaltige Inszenierungen, DIY-Ideen und eine klare Botschaft: Schönheit beginnt auf dem Tisch. Ideal für Hotels, Restaurants und alle, die Gastlichkeit gestalten wollen.
INFO:
Blumen, Glanz und Tafelfreuden
Autoren: Björn Kroner & Olaf Salié
Verlag: Prestel
224 Seiten
ISBN: 978-3-7913-9348-3
Erscheinung: März 2025
Wien hat viele Gesichter – kaiserlich, kreativ, kosmopolitisch. Wer das erleben möchte, ohne auf Komfort und Erlebnisfaktor zu verzichten, findet im Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel die perfekte Verbindung aus historischem Flair und modernem Lifestyle. Nur wenige Schritte vom Schloss Schönbrunn entfernt, erzählt das Haus, wie sich zeitgemäße Stadthotellerie durch Design, Erlebnis und Authentizität neu definiert.
Mitten im historischen Herzen Wiens, nur wenige Schritte vom Rathaus und der Ringstraße entfernt, liegt ein Haus, das Wiener Gastlichkeit neu interpretiert: das Hotel Josefshof am Rathaus. Wo einst die Zeit stillzustehen scheint, verbindet sich heute klassische Eleganz mit einem klaren Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Regionalität und kulturelle Authentizität.
Dieses Buch hat keinen Untertitel – und braucht auch keinen. Denn „Endlich kochen“ von Paula Bründl ist eine Liebeserklärung an das Kochen selbst. An das gemeinsame Essen. An das Leben. Und an das, was wirklich zählt: die kleinen großen Momente rund um den Küchentisch.
Die 25-jährige Salzburgerin, bekannt aus ihrer eigenen ServusTV-Sendung „Paula kocht“, verbindet in diesem sehr persönlichen Kochbuch alpine Wurzeln mit modernem Esprit, Bodenständigkeit mit Weitblick und handwerkliche Präzision mit einer ordentlichen Prise Lebensfreude. Endlich kochen ist kein klassisches Rezeptbuch. Es ist ein erzählendes, inspirierendes, beinahe philosophisches Werk über das Kochen als Lebensschule.
Info:
Paula Bründl – Endlich kochen
64 Rezepte, die dein Leben bereichern – versprochen!
Servus Verlag
ISBN 978-3-7104-0392-7
256 Seiten
@paulabrundl auf Instagram
www.servusmarktplatz.com