Buchtipp der Woche: Endlich kochen

Paula Bründl macht Appetit auf das Leben
© Servus Verlag
© Servus Verlag
15. Juni 2025
 | Redaktion

Dieses Buch hat keinen Untertitel – und braucht auch keinen. Denn „Endlich kochen“ von Paula Bründl ist eine Liebeserklärung an das Kochen selbst. An das gemeinsame Essen. An das Leben. Und an das, was wirklich zählt: die kleinen großen Momente rund um den Küchentisch.

Die 25-jährige Salzburgerin, bekannt aus ihrer eigenen ServusTV-Sendung „Paula kocht“, verbindet in diesem sehr persönlichen Kochbuch alpine Wurzeln mit modernem Esprit, Bodenständigkeit mit Weitblick und handwerkliche Präzision mit einer ordentlichen Prise Lebensfreude. Endlich kochen ist kein klassisches Rezeptbuch. Es ist ein erzählendes, inspirierendes, beinahe philosophisches Werk über das Kochen als Lebensschule.

Info:
Paula Bründl – Endlich kochen
64 Rezepte, die dein Leben bereichern – versprochen!
Servus Verlag
ISBN 978-3-7104-0392-7
256 Seiten
@paulabrundl auf Instagram
www.servusmarktplatz.com

Kulinarik mit Charakter

In elf Kapiteln – mit klingenden Titeln wie „Zomkemma“, „Owakeamma“ oder „Söbamoch’n“ – führt Paula Bründl durch ihre Welt des Geschmacks. Mal geht es um Kindheitserinnerungen und Heimatküche, mal um Sehnsucht und neue Horizonte. Jedes Kapitel ist einem Gefühl, einem Lebensmoment, einer inneren Haltung gewidmet – und immer gibt es Rezepte, die genau dazu passen.

Ob Palatschinken mit Vinschgauer Marillenmarmelade, Spinatspatzln oder Rucki-Zucki-Salat: Die Gerichte sind nicht kompliziert, aber voller Seele. Sie spiegeln Paulas Philosophie wider, dass es beim Kochen nicht um Perfektion, sondern um Hingabe geht. Darum, mit den Händen zu denken. Und darum, sich selbst immer wieder neu zu erfinden – mit einem Lächeln, mit Mehl an den Händen und mit Appetit auf das Leben.

Zwischen Herd und Herz

Besonders berührend sind Paulas persönliche Geschichten. Wie sie während ihrer Zeit in Kolumbien das gemeinsame Essen schmerzlich vermisste. Oder wie sie gelernt hat, dass Fehler zum Lernen dazugehören – beim Kochen wie im Leben. Sie nennt es Anfängergeist. Und dieser zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Das Design ist hochwertig, die Bilder stimmungsvoll und zugleich ehrlich. Kein Hochglanz, sondern echtes Leben – so wie bei Paula selbst.

Unser Fazit

„Endlich kochen“ ist ein Kochbuch für Genießer:innen, für Sinnsucher:innen und für alle, die glauben, dass Essen mehr ist als Nährstoffaufnahme. Es lädt ein zum Nachkochen, zum Nachdenken – und zum Zomkemma. Ein Buch, das man nicht nur liest, sondern fühlt. Und das vielleicht die schönste Zutat überhaupt mitliefert: die Lust, endlich (wieder) zu kochen.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
© Servus Verlag

Kulinarische Toskana-Reise mit Maria Groß

Genussurlaub abseits der Touristenpfade

Erlebe eine außergewöhnliche Genussreise mit Maria Groß und Matthias Steube in die ursprüngliche Toskana. Fünf Tage voller Geschmack, echter Begegnungen und persönlicher Einblicke – fernab des Massentourismus, mitten im Herzen des Chianti.

Turin für Genießer:innen

Ein Streifzug durch Cafés, Käsekultur und kulinarische Avantgarde

Von barocker Eleganz bis futuristischem Fine Dining – diese Adressen prägen das gastronomische Selbstverständnis Turins.

100 Jahre Grand Hotel Sitea

Ein Jahrhundert gelebte Gastfreundschaft in Turin

Turin ist reich an Geschichte, doch nur wenige Orte erzählen sie so lebendig wie das Grand Hotel Sitea. Seit seiner Gründung am 19. Februar 1925 prägt das Haus die gehobene Hotellerie der Stadt und hat sich in einem Jahrhundert vom eleganten Stadthotel zum kulturgetragenen Symbol für Turins unternehmerischen und gastronomischen Geist entwickelt. Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens im Jahr 2025 lohnt ein Blick hinter die Kulissen eines Hauses, das nie zurück, sondern stets mit Haltung und Stil nach vorne geblickt hat.

quick & dirty
Endlich kochen © Servus Verlag
Buchtipp der Woche: Endlich kochen

Dieses Buch hat keinen Untertitel – und braucht auch keinen. Denn „Endlich kochen“ von Paula Bründl ist eine Liebeserklärung an das Kochen selbst. An das gemeinsame Essen. An das Leben. Und an das, was wirklich zählt: die kleinen großen Momente rund um den Küchentisch.

Die 25-jährige Salzburgerin, bekannt aus ihrer eigenen ServusTV-Sendung „Paula kocht“, verbindet in diesem sehr persönlichen Kochbuch alpine Wurzeln mit modernem Esprit, Bodenständigkeit mit Weitblick und handwerkliche Präzision mit einer ordentlichen Prise Lebensfreude. Endlich kochen ist kein klassisches Rezeptbuch. Es ist ein erzählendes, inspirierendes, beinahe philosophisches Werk über das Kochen als Lebensschule.

Info:
Paula Bründl – Endlich kochen
64 Rezepte, die dein Leben bereichern – versprochen!
Servus Verlag
ISBN 978-3-7104-0392-7
256 Seiten
@paulabrundl auf Instagram
www.servusmarktplatz.com