
Die Gastronomiebranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, darunter der Umgang mit Lebensmittelverschwendung und die Optimierung von Produktions- und Umsatzprognosen. Immer mehr Unternehmen setzen auf den Einsatz künstlicher Intelligenz, um diese Probleme anzugehen und gleichzeitig ihre Betriebsabläufe zu verbessern. In diesem Artikel werden wir einige inspirierende Beispiele von Unternehmen präsentieren, die durch den Einsatz von KI-basierten Lösungen wie Foodforecast erfolgreich weniger Waste erzielen und ihre Ressourcen effizienter nutzen.
Ein aufstrebendes Start-up namens Foodforecast hat eine KI-basierte Softwarelösung entwickelt, die Nachfrage- und Umsatzvorhersagen für die Gastronomie und den Lebensmittelbereich ermöglicht. Insbesondere Bäckereien profitieren von dieser innovativen SaaS (Software as a Service)-Lösung. Die Software von Foodforecast erstellt präzise Filial- und Umsatzprognosen und visualisiert diese Informationen.
Durch die Nutzung der richtigen Informationen, beispielsweise darüber, zu welcher Tageszeit bestimmte Produkte am besten verkauft werden, können Bäckereien ihre Produktion so optimieren, dass sie den prognostizierten Bedarf am Point of Sale erfüllen. Dies hat mehrere Vorteile: Die Produkte sind frischer, das Personal kann optimal geplant und vorbereitet werden, und präzisere Umsatzprognosen ermöglichen eine effektivere Finanzplanung, die finanzielle Reserven freisetzt. Darüber hinaus bietet die intelligente Visualisierung der Ergebnisse von Foodforecast eine bessere Übersichtlichkeit.
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und prädiktiver Analytik ermöglicht Foodforecast eine effiziente Nutzung von Ressourcen in der Gastronomie. Das Unternehmen trägt aktiv zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bei und hilft Betrieben, ihre Abläufe zu optimieren und wirtschaftlich nachhaltig zu arbeiten.
Die Beispiele von Unternehmen wie Foodforecast zeigen, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz enorme Vorteile für die Gastronomiebranche bringt. Durch präzisere Umsatz- und Produktionsprognosen können Betriebe Ressourcen effizienter nutzen, Abfall reduzieren und ihre finanzielle Planung optimieren. KI-gestützte Lösungen bieten eine innovative Möglichkeit, den Herausforderungen der Branche zu begegnen und die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Gastronomie voranzutreiben.
 
															Es ist ein Stück Rückbesinnung – und zugleich ein Schritt nach vorn: Mit dem Maiergut im oberösterreichischen Innviertel hat STAY SPICED ! 2021 ein landwirtschaftliches Herzensprojekt gestartet, das weit über den klassischen Gewürzanbau hinausgeht. Auf rund 14 Hektar gedeihen heute Kräuter, Samen und Ölsaaten, die den Geschmack der Zukunft prägen sollen – regional, nachhaltig und kompromisslos hochwertig.
 
															 
															Die Gastronomiebranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, darunter der Umgang mit Lebensmittelverschwendung und die Optimierung von Produktions- und Umsatzprognosen. Immer mehr Unternehmen setzen auf den Einsatz künstlicher Intelligenz, um diese Probleme anzugehen und gleichzeitig ihre Betriebsabläufe zu verbessern. In diesem Artikel werden wir einige inspirierende Beispiele von Unternehmen präsentieren, die durch den Einsatz von KI-basierten Lösungen wie Foodforecast erfolgreich weniger Waste erzielen und ihre Ressourcen effizienter nutzen.