Kulinarisches Jesolo

Die besten Frühstücks-Spots, Pizzerien & Strandbars mit Genussfaktor
Il Giardino, Foto beigestellt
Il Giardino, Foto beigestellt
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
22. März 2025 | 
Alexandra Gorsche

Wo frühstücken? Wo Pizza essen? Und wo entspannt direkt am Strand genießen?

Jesolo im März – ruhig, ursprünglich und voller Geschmack. Unsere Reise nach Jesolo führte uns bewusst fernab der Saison an die italienische Adria: Im März, wenn die Strände noch leer sind, keine Liegen und Sonnenschirme den Blick stören und sich die Stadt in ihrer ruhigen, authentischen Form zeigt. Gerade in dieser stilleren Zeit haben wir einige Lokale besucht, die nicht nur im Sommer, sondern auch in der Nebensaison durch Qualität und Gastfreundschaft überzeugen. Das macht sie zu echten Fixpunkten für alle, die Jesolo abseits des Trubels genießen wollen.

Wer in Jesolo Urlaub macht, sucht neben Sonne und Meer auch kulinarische Erlebnisse. Ob ofenwarme Croissants am Morgen, vegane Überraschungen, nachhaltige Pizzakunst oder entspannte Drinks mit Meerblick – Jesolo hat einiges zu bieten. Wir haben einige der spannendsten Lokale getestet – vom Frühstück bis zum Sundowner.

Restaurant-Tipps

1. Ristorante Pizzeria Vent1 E Trenta

Direkt an der Strandpromenade von Jesolo gelegen, verbindet das Vent1 E Trenta (sprich: Venti E Trenta) gehobene Küche mit lässiger Eleganz. Der Name – italienisch für „20:30 Uhr“ – spielt auf den idealen Zeitpunkt für ein stilvolles Dinner an. Gäste erwartet eine mediterran inspirierte Küche mit modernen Akzenten, frischem Fisch, hochwertigen Zutaten und einer exzellent kuratierten Weinkarte. Die Atmosphäre ist entspannt-chic: große Fenster, stilvolles Interieur und eine Terrasse mit Blick aufs Meer machen das Restaurant zu einem Ort für besondere Abende – romantisch zu zweit oder in geselliger Runde.

Kulinarisch legt das Vent1 E Trenta Wert auf saisonale Produkte, raffinierte Präsentationen und klare Aromen. Auch internationale Einflüsse finden sich auf der Karte, stets fein abgestimmt auf italienische Traditionen. Wunderbares Brot, pikantes Öl und Tomaten Bruscetta werden bereits eingestellt, bevor die eigene Bestellung startet. Wunderbare italienische Vorspeisen wie Prosciutto und Büffelmozzarella, vielfältige Pasta-Variationen, zahlreiche Pizzen (Rosso, Bianca) und wunderbare Desserts wie ein vorzügliches Tiramisu oder glutenfreie Mandelplätzchen.

Anmerkung: sehr hundefreundlich

 

2. Il Granso di Gigli

Nur wenige Schritte vom Meer entfernt, empfängt dich das Il Granso di Gigli in Jesolo mit venezianischem Flair und einem klaren Fokus: exzellente Fischküche. Der Name „Granso“ (venezianisch für Krabbe) ist Programm – hier dreht sich alles um frischen Fang, hausgemachte Pasta und sorgfältig kuratierte Weine aus der Region.

Das Lokal kombiniert maritimes Ambiente mit familiärer Gastfreundschaft. Drinnen wie draußen lässt sich entspannt dinieren – elegant, aber ohne steife Förmlichkeit. Besonders beliebt: die roh marinierten Fischplatten, Spaghetti alle Vongole und der fangfrische Tagesfisch in Salzkruste.

Die Küche orientiert sich an den Aromen der lagunennahen Küche, mit kreativen Twists und einem Fokus auf Qualität & Ursprünglichkeit. Wer echtes Jesolo-Feeling mit kulinarischer Tiefe erleben will, ist hier genau richtig. Klassiker wie Sarde in saor, Calamari fritti con julienne di verdure oder Spaghetti alle vongole sind einfach sensationell. Anmerkung: sehr hundefreundlich.

Anmerkung: sehr hundefreundlich

 

3. Ristorante Capri – Pizza mit Charakter und Herkunft

Im Ristorante Capri in Jesolo steht die Pizza im Mittelpunkt – nicht nur kulinarisch, sondern auch philosophisch. Die Pizzeria arbeitet mit alten Getreidesorten und zeigt damit bewusst Respekt vor dem Produkt, dem Erzeuger und der Biodiversität. Dieser Ansatz zieht sich durch die gesamte Speisekarte und bildet die Grundlage für ein modernes, nachhaltiges Pizzakonzept.

Die Auswahl ist groß: Neben klassischen Pizzavarianten finden sich zahlreiche kreative Kombinationen und saisonale Beläge – oft mit hochwertigen regionalen Zutaten interpretiert. Der Teig überzeugt durch Geschmack und Bekömmlichkeit – dank der sorgfältigen Mehlwahl und langen Teigführung.

Dazu passend bietet das Lokal eine umfangreiche Auswahl an Craft-Bieren, die gezielt auf die Aromenvielfalt der Speisen abgestimmt sind. Wer in Jesolo Pizza mit Anspruch und Herkunft sucht, ist hier richtig.

Strandlokal-Tipps

1. La Baita – Strandgenuss mit venezianischem Herzschlag

Direkt am feinen Sandstrand von Jesolo gelegen, ist das La Baita mehr als nur ein klassisches Strandlokal: Es verbindet entspannte Beach-Vibes mit mediterraner Küche und einem Hauch venezianischer Leichtigkeit. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist hier der richtige Platz für alle, die das Meer lieben – und gutes Essen genauso.

Die Speisekarte bietet vielseitige Gerichte: von frischen Meeresfrüchten über Pizza und Pasta bis hin zu Toast-Variationen, Salaten, Bowls und feinen Dolci. Besonders beliebt bei Einheimischen wie Urlauber:innen sind die Aperitivo-Momente zum Sonnenuntergang, begleitet von eisgekühltem Spritz, regionalen Weinen oder raffinierten Signature Cocktails.

Ob im Schatten unter den Palmen oder barfuß auf der Terrasse – das La Baita steht für lockeren Genuss mit Stil. Ideal für einen unkomplizierten Lunch, ein romantisches Abendessen mit Meerblick oder einfach einen Drink mit Freunden am Strand.

Anmerkung: sehr hundefreundlich

 

2. Loredana Beach Bar – unkompliziert, charmant, direkt am Meer

Die Loredana Beach Bar ist eine kleine, sympathische Strandbar in Jesolo, die für ihre entspannte Atmosphäre und ihre herzliche Gastfreundschaft bekannt ist. Direkt am Strand gelegen, bietet sie den perfekten Spot für einen Coffee-to-Sand, ein kühles Bier oder einen Aperol Spritz oder Americano mit Blick aufs Meer.

Hier trifft sich, wer es bodenständig, echt und freundlich mag – Stammgäste, Einheimische und Urlauber:innen kommen wegen der guten Stimmung, den fairen Preisen und den kleinen Snacks zwischendurch.

Besonders charmant: Die unkomplizierte Art des Personals und der fast familiäre Umgangston. Morgens Cappuccino, nachmittags ein Panino, abends ein Glas Wein – mehr braucht es manchmal nicht für echtes Jesolo-Gefühl.

Anmerkung: sehr hundefreundlich

Frühstücks-Tipp

Il Giardino – Vegane Frühstücksvielfalt in Jesolo

Im Il Giardino in Jesolo haben wir morgens regelmäßig Croissants geholt – und besonders positiv überrascht hat dabei die große Auswahl an veganen Varianten. Von klassisch gefüllt bis hin zu nussig oder fruchtig – geschmacklich durchweg überzeugend und frisch zubereitet.

Das Lokal selbst bietet eine ruhige, moderne Atmosphäre mit einem klaren Fokus auf Frühstück und kleine Snacks. Wer in Jesolo auf der Suche nach einem veganfreundlichen Start in den Tag ist, findet hier eine der vielseitigsten Optionen.

Bäckerei-Tipp

Panificio Moderno – Handwerk mit Zeitgeist

Die Panificio Moderno ist eine moderne Handwerksbäckerei mit Ursprung im Trentino, die mittlerweile auch in Jesolo vertreten ist. Im Mittelpunkt steht hier zeitgemäßes Bäckerhandwerk, das traditionelle Techniken mit hochwertigen Zutaten und modernen Ansprüchen an Ernährung verbindet.

Die Auswahl reicht von langzeitgeführten Sauerteigbroten über Croissants und Brioches bis hin zu saisonalen Gebäcken und kleinen Imbissen – oft auch mit alternativen Mehlsorten, veganen Varianten und einem Auge fürs Detail.

Der Auftritt ist urban-minimalistisch, das Angebot richtet sich an qualitätsbewusste Genießer:innen – ob zum schnellen Mitnehmen oder für den kleinen Kaffee vor Ort.

Unser Fazit: Jesolo schmeckt – für alle Vorlieben

Ob veganer Croissant-Start in den Tag, nachhaltig gebackene Pizza mit alten Getreidesorten oder ein unkomplizierter Drink am Strand – Jesolo bietet mehr als typische Touristenküche. Die Auswahl reicht von trendbewussten Konzepten bis zu klassischen Fischrestaurants mit regionaler Verwurzelung. Wer kulinarisch bewusst genießt, wird hier definitiv fündig.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
Il Giardino, Foto beigestellt

Buchtipp der Woche: Unvernünftige Gastfreundschaft

Eine radikale Neudefinition von Gastfreundschaft

Mit „Unvernünftige Gastfreundschaft“ zeigt Will Guidara, dass Gastfreundschaft weit über die bloße Erfüllung von Erwartungen hinausgehen kann – und oft sollte. Guidara nimmt uns mit auf die Reise, wie er das Eleven Madison Park von einem angeschlagenen Zwei-Sterne-Restaurant zum besten Restaurant der Welt machte. Der Schlüssel? Eine radikale Neudefinition von Gastfreundschaft, bei der der Fokus auf unvergesslichen Erlebnissen liegt.

Die Anekdoten aus seiner Zeit im Eleven Madison Park sind inspirierend und oft verblüffend. Ob eine Schlittenfahrt im Central Park oder die Verwandlung des Speisesaals in einen Strandurlaub mit echtem Sand – Guidara beweist eindrucksvoll, wie kleine und große Gesten die Beziehung zu Gästen und Mitarbeiter:innen transformieren können. Was auf den ersten Blick „unvernünftig“ erscheinen mag, entfaltet eine erstaunliche Wirkung: Es schafft Loyalität, Begeisterung und eine Unternehmenskultur, die alle Beteiligten wachsen lässt.

Das Buch ist dabei mehr als ein Blick hinter die Kulissen eines der besten Restaurants der Welt. Es ist ein Manifest für eine Haltung, die weit über die Gastronomie hinaus Anwendung findet. Guidaras Prinzipien der Großzügigkeit und des Engagements sind auf jede Branche übertragbar und laden dazu ein, den Begriff der Exzellenz neu zu denken.

Info:
ZS – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
ISBN 978-3-96584-376-9
352 Seiten

Buchtipp der Woche: Thai Kitchen

Essenz der thailändischen Küche

„Thai Kitchen“ ist das ideale Buch für alle, die die Vielfalt und Aromen der thailändischen Küche lieben und authentische Gerichte zu Hause nachkochen möchten. Mit 100 Rezepten, die von Klassikern wie Pad Thai, Thai Curry und Tom Kha Gai bis hin zu Street-Food-Highlights und aromatischen Desserts reichen, bietet dieses Buch eine umfassende Sammlung für ein echtes Thailand-Feeling in der heimischen Küche.

Besonders hervorzuheben sind die anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die selbst Kochneulingen den Einstieg in die thailändische Küche erleichtern. Ergänzt werden die Rezepte durch hilfreiche Informationen zu landestypischen Zutaten und besonderen Zubereitungstechniken, die das Kocherlebnis nicht nur authentisch, sondern auch lehrreich machen.

Die stimmungsvollen Food-Fotografien verleihen dem Buch eine warme, einladende Atmosphäre und machen direkt Lust, die Rezepte auszuprobieren. Ob Papaya-Salat, Som Tam, aromatische Wok-Gerichte oder würzige Dips – jedes Rezept verspricht eine kleine kulinarische Reise nach Thailand.

Info:
DK Verlag Dorling Kindersley
ISBN 978-3-8310-4942-4
272 Seiten

Buchtipp der Woche: Positive Leadership rettet die Hotellerie

Ein Muss für alle, die in der Hotellerie Verantwortung tragen

Die Hotellerie steht unter Druck: Der Fachkräftemangel spitzt sich zu, die Fluktuation bleibt hoch und die Erwartungen an Arbeitgeber sind größer denn je. In genau diesem Spannungsfeld setzt Vivien Schulter mit „Positive Leadership rettet die Hotellerie“ an – und liefert ein längst überfälliges Manifest für eine neue Führungskultur in der Branche.

Was dieses Buch so besonders macht? Es geht weit über bloße Theorien hinaus. Schulter zeigt auf, dass moderne Führung nicht nur aus Zahlen, Dienstplänen und Hierarchien besteht, sondern aus echten menschlichen Beziehungen. Sie macht klar: Wertschätzung ist keine Floskel, sondern ein Business-Modell. Und sie untermauert das mit handfesten, sofort umsetzbaren Strategien, die Hotelbetriebe jeder Größe nutzen können.

Info:
Storylution Verlag
ISBN 978-3-7115-7288-2
76 Seiten

quick & dirty
Il Giardino, Foto beigestellt
Kulinarisches Jesolo

Jesolo im März – ruhig, ursprünglich und voller Geschmack. Unsere Reise nach Jesolo führte uns bewusst fernab der Saison an die italienische Adria: Im März, wenn die Strände noch leer sind, keine Liegen und Sonnenschirme den Blick stören und sich die Stadt in ihrer ruhigen, authentischen Form zeigt. Gerade in dieser stilleren Zeit haben wir einige Lokale besucht, die nicht nur im Sommer, sondern auch in der Nebensaison durch Qualität und Gastfreundschaft überzeugen. Das macht sie zu echten Fixpunkten für alle, die Jesolo abseits des Trubels genießen wollen.

Wer in Jesolo Urlaub macht, sucht neben Sonne und Meer auch kulinarische Erlebnisse. Ob ofenwarme Croissants am Morgen, vegane Überraschungen, nachhaltige Pizzakunst oder entspannte Drinks mit Meerblick – Jesolo hat einiges zu bieten. Wir haben einige der spannendsten Lokale getestet – vom Frühstück bis zum Sundowner.