Bei der Gestaltung eines erfolgreichen Restaurants spielt nicht nur die exquisite Küche eine Rolle. Es heißt nicht umsonst „das Auge isst mit“, denn das Ambiente und die Präsentation der Gerichte beeinflussen das Geschmackserlebnis. Weniger bekannt ist jedoch, dass auch das Ohr am Esserlebnis beteiligt ist. Die Akustik spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie wohl sich Gäste in einem Gastronomiebetrieb fühlen.
Experten haben festgestellt, dass der durchschnittliche Geräuschpegel in Gaststätten bei 80 dB liegt. Dieser Lärmpegel kann jedoch durch verschiedene Maßnahmen um bis zu 10 dB reduziert werden. Eine Reduzierung um 10 dB entspricht einer Verringerung des Hintergrundlärms um beeindruckende 50 %.
Eine gute Akustik ist ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden der Gäste in Gastronomiebetrieben. Durch die Implementierung geeigneter Maßnahmen zur Schallreduzierung und eine sorgfältige Raumgestaltung können Gastronomen eine angenehme Atmosphäre schaffen und das kulinarische Erlebnis ihrer Gäste verbessern. Berücksichtigen Sie diese fünf Tipps für eine bessere Akustik in Ihrem Gastronomiebetrieb und lassen Sie Ihre Gäste auch mit ihren Ohren genießen.
Der Tag des Kaffees am 1. Oktober ist weltweit bekannt und bietet Unternehmen eine ideale Bühne, um Aufmerksamkeit zu generieren. Statt klassischer Rabattaktionen können Marken diesen Anlass nutzen, um Kund:innen emotionale Erlebnisse zu bieten – und damit nachhaltig in Erinnerung zu bleiben.
Die pflanzliche Küche ist längst mehr als ein Trend. Sie ist ein Paradigmenwechsel, der auch die Welt der Spitzengastronomie verändert. Doch während vegane Proteinquellen wie Tofu, Tempeh oder Seitan in vielen Küchen angekommen sind, bleibt eine Dimension oft unterschätzt: das Potenzial von Gewürzen. Denn ohne die Aromenträger der Natur bleiben viele Gerichte flach. Erst durch gezielte Würze entstehen Tiefe, Textur und Charakter.
Von digitalen Sprachassistenten bis hin zu KI-gestützten Schulungen – Hotellerie und Gastronomie stehen vor einem Innovationsschub, der Effizienz, Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis gleichermaßen neu denkt. Vier aktuelle Initiativen zeigen, wie Zukunftstechnologien bereits heute den Betrieb verändern – und welche Chancen Betriebe daraus ziehen können.
Bei der Gestaltung eines erfolgreichen Restaurants spielt nicht nur die exquisite Küche eine Rolle. Es heißt nicht umsonst „das Auge isst mit“, denn das Ambiente und die Präsentation der Gerichte beeinflussen das Geschmackserlebnis. Weniger bekannt ist jedoch, dass auch das Ohr am Esserlebnis beteiligt ist. Die Akustik spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie wohl sich Gäste in einem Gastronomiebetrieb fühlen.
Experten haben festgestellt, dass der durchschnittliche Geräuschpegel in Gaststätten bei 80 dB liegt. Dieser Lärmpegel kann jedoch durch verschiedene Maßnahmen um bis zu 10 dB reduziert werden. Eine Reduzierung um 10 dB entspricht einer Verringerung des Hintergrundlärms um beeindruckende 50 %.