Im Dezember 2024 übernimmt Thitid „Ton“ Tassanakajohn die Küche des Restaurants Ikarus im Hangar-7 in Salzburg. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus saisonalen thailändischen Zutaten und moderner Kochkunst bringt er die Aromen Asiens auf die Teller und lädt zu einer kulinarischen Reise ein.
Der Name seines Restaurants Le Du ist Programm: Er stammt vom thailändischen Wort „ฤดู“ ab, was „Jahreszeit“ bedeutet. Diese Philosophie prägt nicht nur die Küche von Thitid „Ton“ Tassanakajohn, sondern auch seine Vision, die thailändische Gastronomie auf die Weltbühne zu bringen. Mit seiner Leidenschaft für lokale Zutaten und innovativen Techniken revolutioniert er die kulinarische Szene Thailands und darüber hinaus.
Thailand ist berühmt für sein Streetfood, doch Chef Ton verfolgt eine andere Mission: Er will der Spitzengastronomie seines Landes eine Bühne bieten. Seine Gerichte kombinieren traditionelle Aromen mit modernen Techniken, wodurch sie die Essenz Thailands einfangen, ohne sich in Konventionen zu verlieren.
Highlights seiner Küche:
Thitid Tassanakajohns Weg ist ebenso außergewöhnlich wie seine Gerichte. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Chulalongkorn-Universität zog es ihn in die USA. Dort absolvierte er das renommierte Culinary Institute of America mit Auszeichnung und setzte seine Ausbildung mit einem MBA in Hospitality Management fort.
In New York sammelte er Erfahrungen in den besten Restaurants der Welt, darunter:
2013 kehrte er nach Thailand zurück und eröffnete mit einem Geschäftspartner Le Du, das 2023 auf Platz 1 der Asia’s 50 Best Restaurants gewählt wurde.
Neben Le Du führt Chef Ton eine Reihe weiterer renommierter Restaurants:
Seine Gerichte sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Statement für die Qualität thailändischer Produkte, die lange Zeit unterschätzt wurden. „Thailand ist einer der besten Orte der Welt für erstklassige Zutaten“, betont Tassanakajohn.
Im Dezember 2024 präsentiert Chef Ton im Hangar-7 ein exklusives Menü, das die Vielfalt und Komplexität der thailändischen Küche zelebriert. Ein Einblick in die Gerichte:
Mit Thitid „Ton“ Tassanakajohn ist die Zukunft der thailändischen Gastronomie gesichert. Seine Innovationskraft, gepaart mit Respekt für Tradition, macht ihn zu einem Vorreiter der modernen asiatischen Küche. Sein Gastauftritt im Hangar-7 ist ein Beweis dafür, dass Thailand nicht nur Streetfood bietet, sondern auch eine reiche, anspruchsvolle kulinarische Kultur.
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie verändert die Gastronomie grundlegend. Die Gewinner:innen der Lieferando Awards 2024 zeigen: Restaurants mit nachhaltigen und veganen Konzepten gewinnen an Bedeutung. Doch was macht ein Restaurant wirklich nachhaltig? Und kann pflanzenbasierte Küche mit Klassikern wie Burger und Pizza mithalten?
Österreichs Küche steht für Bodenständigkeit, Geschmack und Tradition. Doch während die klassische Hausmannskost von Wiener Schnitzel bis Kaiserschmarrn stets beliebt bleibt, zeigt sich ein spannender Trend: Immer mehr Gastronom:innen wagen den kreativen Spagat zwischen Altbewährtem und Neuinterpretation – mit großem Erfolg.
Ein Beweis dafür sind die Gewinner:innen der Lieferando Awards 2024: Das Wiener Genuss Knödel wurde als „Innovativstes Restaurant“ ausgezeichnet, während das Heurigenrestaurant Wittmann sich als bestes österreichisches Restaurant durchsetzen konnte. Doch was macht moderne Hausmannskost so begehrt? Und erleben wir eine Renaissance der österreichischen Küche?
Elvis Parić bäckt Pizza, die in Amstetten bereits Kultstatus genießt. Aus seinem Foodtruck „Elvis Pizzazz“ verkauft er täglich bis zu 100 Pizzen – doch das ist erst der Anfang. Die Vorbereitungen für ein eigenes Restaurant laufen, die Ideen für das sesshafte Konzept sprudeln. Die mobile Küche bleibt aber fester Bestandteil des Konzepts.
Im Dezember 2024 übernimmt Thitid „Ton“ Tassanakajohn die Küche des Restaurants Ikarus im Hangar-7 in Salzburg. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus saisonalen thailändischen Zutaten und moderner Kochkunst bringt er die Aromen Asiens auf die Teller und lädt zu einer kulinarischen Reise ein.