Immer mehr Gäste ernähren sich flexitarisch und wünschen sich gesunde, klimaschonende und gleichzeitig leckere Alternativen zu Fleisch. Auf Proteine, Haptik und Geschmack von Fleisch muss nicht verzichten werden. Tipps, wie man Gäste mit pflanzlich basierten Alternativen überzeugt und Gerichte serviert, bei denen niemand das Fleisch vermisst.
Von digitalen Sprachassistenten bis hin zu KI-gestützten Schulungen – Hotellerie und Gastronomie stehen vor einem Innovationsschub, der Effizienz, Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis gleichermaßen neu denkt. Vier aktuelle Initiativen zeigen, wie Zukunftstechnologien bereits heute den Betrieb verändern – und welche Chancen Betriebe daraus ziehen können.
Bio boomt, Regionalität wird differenzierend – und verantwortungsvoll gefangener bzw. gezüchteter Fisch gewinnt an Bedeutung. Zwei aktuelle Initiativen („Check deinen Fisch!“ von ASC & MSC) und das erweiterte Bio-/Regional-Sortiment von METRO Österreich zeigen, wie Betriebe jetzt Einkauf, Menügestaltung und Kommunikation auf Zukunft trimmen. Plus: belastbare Zahlen aus Österreich und eine Praxis-Checkliste für Hotels & Gastronomie.
Im September 2025 gastiert Przemysław Klima, Küchenchef der Bottiglieria 1881 in Krakau, als aktueller Gastkoch im Restaurant Ikarus im Hangar-7 Salzburg. Der erste polnische Koch mit zwei Michelin-Sternen bringt seine unverwechselbare Handschrift nach Österreich: polnisches Terroir, nordische Klarheit und feinste Produkte, interpretiert in einem Degustationsmenü voller Tiefe und Präzision.
Immer mehr Gäste ernähren sich flexitarisch und wünschen sich gesunde, klimaschonende und gleichzeitig leckere Alternativen zu Fleisch. Auf Proteine, Haptik und Geschmack von Fleisch muss nicht verzichten werden. Tipps, wie man Gäste mit pflanzlich basierten Alternativen überzeugt und Gerichte serviert, bei denen niemand das Fleisch vermisst.