Plantmade

Werde Teil der pflanzlichen Bewegung mit 5 Tricks
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
26. Oktober 2021 | 
Alexandra Gorsche

Immer mehr Gäste ernähren sich flexitarisch und wünschen sich gesunde, klimaschonende und gleichzeitig leckere Alternativen zu Fleisch. Auf Proteine, Haptik und Geschmack von Fleisch muss nicht verzichten werden.  Tipps, wie man Gäste mit pflanzlich basierten Alternativen überzeugt und Gerichte serviert, bei denen niemand das Fleisch vermisst.

Wie aus gesund lecker wird

  1. Mach Gemüse zum Star
    Bring mehr und vielseitigeres Gemüse auf den Teller. Aubergine, Portobello-Pilze und viele Sorten Wurzelgemüse sind herzhaft und können also Vorspeise oder sogar Hauptgericht überzeugen. So sparst du Dir zusätzlich hochpreisiges Fleisch.
  2. Tausche Proteinquellen aus
    Reduziere den Anteil von rotem Fleisch auf Deiner Karte und biete pflanzliche Protein-Alternativen an. In der US-Küche wird das Protein-Flip genannt. Für gesünderes und nachhaltigeres Essen.
  3. Serviere Superfoods
    An Superfoods führt schon lange kein Weg mehr vorbei. Nutze den Trend und gib Deinen kulinarischen Kreationen gesunden Superhelden-Status: Mit Quinoa, Blaubeeren, Kohl, Chia, grünem Tee, Broccoli, Bohnen und vielem mehr.
  4. Spiel mit Relationen
    Es muss nicht immer viel Fleisch sein, um kräftigen Geschmack zu erzeugen. Ein kleines bisschen sautierte Chorizo macht etwa aus Grünkohl ein aromatisches Trendgericht.
  5. Präsentiere richtig
    Verkleinere die Portionen und gib gesunden Beilagen die Hauptrolle. Verändere die Wahrnehmung, indem Du sie in separaten Gläsern oder Schalen auf dem Teller platzierst.

Gamification am Point of Sale

Wie Marken mit kleinen Erlebnissen große Wirkung entfalten

Der Tag des Kaffees am 1. Oktober ist weltweit bekannt und bietet Unternehmen eine ideale Bühne, um Aufmerksamkeit zu generieren. Statt klassischer Rabattaktionen können Marken diesen Anlass nutzen, um Kund:innen emotionale Erlebnisse zu bieten – und damit nachhaltig in Erinnerung zu bleiben.

Würze, Wirkung, Wandel

Wie Gewürze die vegane Küche veredeln

Die pflanzliche Küche ist längst mehr als ein Trend. Sie ist ein Paradigmenwechsel, der auch die Welt der Spitzengastronomie verändert. Doch während vegane Proteinquellen wie Tofu, Tempeh oder Seitan in vielen Küchen angekommen sind, bleibt eine Dimension oft unterschätzt: das Potenzial von Gewürzen. Denn ohne die Aromenträger der Natur bleiben viele Gerichte flach. Erst durch gezielte Würze entstehen Tiefe, Textur und Charakter.

Digitale Zukunft in Hospitality

Wie Sprachassistenten, smarte Reinigung und KI den Gästeservice neu definieren

Von digitalen Sprachassistenten bis hin zu KI-gestützten Schulungen – Hotellerie und Gastronomie stehen vor einem Innovationsschub, der Effizienz, Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis gleichermaßen neu denkt. Vier aktuelle Initiativen zeigen, wie Zukunftstechnologien bereits heute den Betrieb verändern – und welche Chancen Betriebe daraus ziehen können.

quick & dirty
Grüner Burger
Plantmade

Immer mehr Gäste ernähren sich flexitarisch und wünschen sich gesunde, klimaschonende und gleichzeitig leckere Alternativen zu Fleisch. Auf Proteine, Haptik und Geschmack von Fleisch muss nicht verzichten werden.  Tipps, wie man Gäste mit pflanzlich basierten Alternativen überzeugt und Gerichte serviert, bei denen niemand das Fleisch vermisst.