
Mit dem Naturwein „Parvenü“ zeigt das Weinviertel, wie mutig und kreativ modernes Branding sein kann. Ein Quereinsteiger, ein innovatives Design und eine unkonventionelle Philosophie machen diesen Wein zu einem Erlebnis für Gaumen und Geist. Warum Marketing, Markenauthentizität und Liebe zur Handarbeit dabei eine zentrale Rolle spielen.
„Parvenü“ – ein Name, der provoziert und begeistert zugleich. Der Naturwein aus dem Herzen des Weinviertels bricht mit allen Konventionen: Das Etikett prangt verkehrt herum auf der Flasche, die Struktur und Gestaltung sind analog und handgemacht, und die Geschichte dahinter erzählt von Quereinstieg, Kreativität und kompromissloser Liebe zur Natur. Doch „Parvenü“ ist mehr als nur ein originelles Konzept – es ist ein Paradebeispiel für erfolgreiches Marketing und authentisches Branding in einer zunehmend standardisierten Weinwelt.
Der Winzer Reinhard Pacejka verkörpert mit seinem Weinprojekt „Parvenü“ eine neue Generation im Weinbau: autodidaktisch, naturverbunden und authentisch. Die Philosophie? Low Intervention, High Drinkability. Der Verzicht auf chemische Zusätze und der behutsame Umgang mit der Natur stehen im Fokus. Statt sterilem Perfektionismus dominieren hier Charakter, Ecken und Kanten – sowohl im Wein selbst als auch im Branding.
Die Etiketten, analog gestaltet mit Pinsel und Schablonen, spiegeln die Struktur und Vielfalt des Weinviertels wider. Jedes Detail erzählt von den Böden, den Trauben und der Liebe zum Handwerk. Selbst der Weinkeller greift dieses Konzept mit einer Wandgestaltung auf, die das ikonische, verkehrt angebrachte Logo zeigt.
Das upside-down Etikett von „Parvenü“ ist mehr als ein Gimmick. Es erzählt eine Geschichte:
Dieses Konzept zeigt eindrucksvoll, wie wichtig eine klare Markenidentität ist, die sich von der Masse abhebt. In einer Zeit, in der Konsumenten nach Authentizität und Geschichten suchen, ist „Parvenü“ ein Lehrstück für erfolgreiches Marketing: Haltung und Emotionen verkaufen sich besser als Hochglanz und Perfektionismus.
„Parvenü“ demonstriert, wie entscheidend eine durchdachte Markenstrategie für den Erfolg ist. Dabei spielen folgende Aspekte eine Rolle:
Das Weinviertel mit seiner ursprünglichen Natur und seinen traditionsreichen Wurzeln bietet eine ideale Basis, um solche Geschichten zu erzählen. Durch „Parvenü“ wird sichtbar, wie wichtig es ist, nicht nur Produkte zu schaffen, sondern Erlebnisse und Werte zu kommunizieren.
„Parvenü“ ist mehr als ein Naturwein – es ist ein Statement für Authentizität, Kreativität und den Mut, Regeln zu brechen. Reinhard Pacejka und sein Team haben bewiesen, dass ein gutes Produkt durch innovative Gestaltung und eine starke Markenphilosophie zum Gesamterlebnis wird. Für Weinliebhaber:innen, die mehr als nur Geschmack suchen, ist „Parvenü“ eine Einladung zum Neudenken – und natürlich zum Genießen.
Zum Welttag der Gewürze am 24. Oktober zeigt der neue Kotányi Gewürzreport 2025, worauf Österreichs Hobbyköch:innen wirklich schwören: Petersilie bleibt unangefochten das Lieblingskraut des Landes, dicht gefolgt von Schnittlauch. Gleichzeitig erobern Curcuma, Chili und Curry-Mischungen die Küchen – und machen klar, dass Würzen 2025 mehr ist als Routine: Es ist Ausdruck von Kreativität, Nachhaltigkeit und Genussfreude.
Leichte Weine sind keine Sommerlaune. Sie sind eine Antwort auf Mindful Drinking, ganztägige Gastronomie, Büro-Lunches, After-Work & Fine-Casual-Konzepte – besonders ab September, wenn Küchen auf Wald, Pilze, Kürbis & Wurzeln schalten und Gäste bewusster genießen wollen.
Genusspunkt zeigt, wie „leicht“ ohne Verlust an Tiefe funktioniert, welche Serviceregeln Umsatz sichern – und wie sich mit drei konkreten Weinen sofort kuratierte Erlebnisse auf der Weinkarte finden.
Es ist ein Stück Rückbesinnung – und zugleich ein Schritt nach vorn: Mit dem Maiergut im oberösterreichischen Innviertel hat STAY SPICED ! 2021 ein landwirtschaftliches Herzensprojekt gestartet, das weit über den klassischen Gewürzanbau hinausgeht. Auf rund 14 Hektar gedeihen heute Kräuter, Samen und Ölsaaten, die den Geschmack der Zukunft prägen sollen – regional, nachhaltig und kompromisslos hochwertig.
Mit dem Naturwein „Parvenü“ zeigt das Weinviertel, wie mutig und kreativ modernes Branding sein kann. Ein Quereinsteiger, ein innovatives Design und eine unkonventionelle Philosophie machen diesen Wein zu einem Erlebnis für Gaumen und Geist. Warum Marketing, Markenauthentizität und Liebe zur Handarbeit dabei eine zentrale Rolle spielen.