Lady Umami kocht alleine

Willkommen im Zeitalter der vollautonomen Küche
© goodBytz
© goodBytz
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
6. August 2025 | 
Alexandra Gorsche

Roboterarme, starke Aromen und operative Marge plus 33 %: Wie Deutschlands erste Ghost Kitchen mit Kochroboter die Branche wachrüttelt.

Zukunft der Systemgastronomie

Kann ein Roboter Kochtalent haben? In Frankfurt lautet die Antwort ab sofort: ja – und wie. Mit Lady Umami bringen die F&B Heroes Deutschlands erste vollautonome Ghost Kitchen an den Start. Kein Küchenchef, keine Brigade – sondern ein eigens entwickelter Kochroboter, der Gerichte präzise, schnell und in gleichbleibender Qualität produziert. Möglich macht das ein Zusammenspiel aus Robotics, smartem Konzept und Mut zur Innovation.

Das Konzept ist dabei weit mehr als ein PR-Gag. Es ist ein ernst gemeinter Schritt in Richtung Zukunft der Systemgastronomie – skalierbar, effizient und mit bis zu 33 % höherer Marge als der Branchendurchschnitt. Entwickelt wurde der smarte Kocharm gemeinsam mit dem Technologiepartner GoodBytz, die Umsetzung der Speisekarte stammt von den Konzeptentwicklern der F&B Heroes selbst. Die erste Bilanz: Top-Bewertungen auf der Lieferplattform Wolt (9,4/10 Punkten) und eine bemerkenswert hohe Wiederbestellrate.

„Vollautonome Küchen sind in der Wirklichkeit angekommen. Wir haben mit Lady Umami ein Konzept geschaffen, das Qualität, Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit vereint“, so Tim Plasse, Geschäftsführer der F&B Heroes.

Ghost Kitchens: Eine Entwicklung mit Milliardenpotenzial

Das Konzept „Ghost Kitchen“ – also Küchen ohne Gastraum, die ausschließlich auf Lieferplattformen wie Wolt, Uber Eats oder Deliveroo agieren – hat sich in den letzten Jahren massiv entwickelt. Laut Statista wird der globale Umsatz im Online-Food-Delivery-Sektor 2027 bei über 1,6 Billionen US-Dollar liegen. Bis 2030 könnten Ghost Kitchens weltweit 50 % Marktanteil in den Bereichen Take-away und Drive-thru ausmachen. Was früher als Pandemie- Notlösung galt, ist heute ein Businessmodell mit Perspektive – und Lady Umami ist ein ambitioniertes Beispiel dafür, wohin die Reise gehen kann.

Was folgt nach Lady Umami? LIV.

Die F&B Heroes denken bereits weiter: Noch 2025 startet in Düsseldorf das neue Dining-Club-Konzept LIV – ein hybrides Modell aus Roboterküche und Community-getriebener Selbstbedienung. LIV soll dabei nicht nur Restaurant sein, sondern auch Testlabor für zukünftige Club-Formate – inklusive der Möglichkeit zur multiplen Skalierung in urbanen Zentren.

Was bedeutet das für Hotellerie & Gastronomie?

Für Betreiber:innen und Investor:innen eröffnet sich eine neue Option: Ghost Kitchens wie Lady Umami funktionieren losgelöst von Personalengpässen, Raumzwängen oder klassischen Peak-Herausforderungen – und bieten dennoch kreative Qualität. Das Potenzial für Hotels, die sich externe Küchenmodelle andocken oder für Gastronom:innen, die mit geringem Risiko expandieren wollen, ist enorm.

Unser Fazit: Die Technologie ist da

Die Nachfrage ebenso. Was es jetzt braucht, sind Mut und Konzepte wie dieses, die zeigen, wie Robotic Dining nicht nur Science-Fiction bleibt – sondern Realität wird.

Aus dem Genusspunkt Magazin Mai-Aug 2025

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
© goodBytz

Eistrends 2025

Warum veganes Natureis jetzt das neue Premium ist

Zuckerfrei, pflanzlich, kompromisslos gut: Handwerklich hergestelltes Natureis setzt neue Maßstäbe in der Dessertwelt. Warum Sorten wie „Safrancisco“ und „Trüffelsau“ jetzt auch für die Gastronomie spannend sind – und was Eis künftig leisten muss.

Alex Kühn, Gründer und Kopf hinter Goldhelm Schokolade aus Erfurt, mischt 2025 nicht nur die Dessertwelt mit Schokolade, sondern mit eigenem Natureis gehörig auf. Die neue „Only 3“ Linie steht für pflanzenbasiertes und zuckerfreies Premium-Eis – mit einem klaren Motto: allergiefrei, geschmack- und charaktervoll.

Die Zukunft bewerten – mit einem Key

Wie der Guide MICHELIN mit seinen neuen Hotel-Auszeichnungen die Hotellerie neu denkt

Nach dem Stern kommt der Key: Der Guide MICHELIN erweitert sein Bewertungsuniversum – und präsentiert im Oktober 2025 erstmals eine weltweite Auswahl an herausragenden Hotels. Eine Transformation, die weit über Bettenkomfort hinausgeht. Was steckt hinter dem Konzept? Welche neuen Maßstäbe setzt es? Und warum ist das auch für die Branche im DACH-Raum von Bedeutung?

Leadership steht vor dem Umbruch

Wir sind die letzten Manager, welche noch Menschen führen werden

Die Führung von Menschen steht vor einem Umbruch: Künstliche Intelligenz, Automatisierung und datenbasierte Systeme fordern klassische Leadership-Modelle heraus. Was jetzt zählt.

quick & dirty
Front View der Ghost kitchen © goodBytz
Lady Umami kocht alleine

Roboterarme, starke Aromen und operative Marge plus 33 %: Wie Deutschlands erste Ghost Kitchen mit Kochroboter die Branche wachrüttelt.