Kulinarik in Perfektion

Guide MICHELIN Österreich 2025 krönt die besten Restaurants und Hotels
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
22. Januar 2025 | 
Alexandra Gorsche

Erstmals seit 2009 hat der Guide MICHELIN wieder die gesamte österreichische Gastronomie bewertet und in den internationalen Fokus gerückt. Während in den vergangenen Jahren ausschließlich die Städte Wien und Salzburg berücksichtigt wurden, erstrahlt 2025 nun das gesamte Land in kulinarischem Glanz. Diese umfassende Neubewertung würdigt nicht nur die herausragende Vielfalt und Qualität der österreichischen Küche, sondern etabliert die Alpenrepublik einmal mehr als unverzichtbare Gourmet-Destination auf globaler Ebene. Ein wahrhaft außergewöhnliches Jahr, das die Bedeutung der Gastronomie als kulturellen und touristischen Schatz eindrucksvoll unterstreicht.

Ein Meilenstein in der Geschichte der Kulinarik

Der Guide MICHELIN Österreich 2025 feiert die kulinarischen Spitzenleistungen Österreichs mit einer beeindruckenden Liste von 82 Sterne-Restaurants. Die Vielfalt reicht von der regional inspirierten Küche über innovative Fine-Dining-Konzepte bis hin zu nachhaltigen Gastronomieprojekten. Hier findest du die wichtigsten Preisträger:innen und ihre kulinarischen Besonderheiten auf einen Blick.

 

Die Highlights der Auszeichnung:

  • 2 Restaurants mit drei MICHELIN Sternen (1 neues)
  • 18 Restaurants mit zwei Sternen (13 neue)
  • 62 Restaurants mit einem Stern (53 neue)
  • 33 Restaurants mit Grünen Sternen (31 neue)
  • 43 Bib Gourmands (38 neue)
  • Besondere Awards für Service, Young Chef und Sommelier

Drei Sterne: Österreichs Spitze

  • Steirereck im Stadtpark (Wien)
  • Amador (Wien)

Zwei Sterne: 18 Restaurants

  • Stüva (Ischgl, Tirol)
  • Ois im Mühltalhof (Neufelden, Oberösterreich)
  • Schwarzer Adler (Hall, Tirol)
  • Griggeler Stuba im Burg Vital Resort (Lech am Arlberg, Vorarlberg)
  • Obauer (Werfen, Salzburg)
  • Kräuterreich by Vitus Winkler (Sankt Veit im Pongau, Salzburg)
  • Doubek (Wien)
  • Silvio Nickol Gourmet Restaurant (Wien)
  • Mraz & Sohn (Wien)
  • Konstantin Filippou (Wien)
  • Döllerer (Salzburg)
  • Rote Wand Chef´s Table (Vorarlberg)
  • Landhaus Bacher (Niederösterreich)
  • Restaurant 141 by Joachim Jaud (Tirol)
  • Ikarus (Salzburg)
  • Senns.Restaurant (Salzburg)
  • Gourmetrestaurant Tannenhof (Tirol)
  • Taubenkobel (Burgenland)

Ein Stern: 62 Restaurants

  • Aend
  • Alpin Gourmet Stube
  • Apron
  • Artis
  • Atelier Fischer
  • Austria Stuben
  • Beef Club
  • Berggericht
  • Bootshaus
  • Bruderherz Fine Dine
  • Dahoam
  • Die Forelle
  • Die Genießerstube im Alpenhof in Tux
  • Die Weinbank
  • Edvard
  • Esslokal
  • Esszimmer
  • Esszimmer Everybody‘s Darling
  • Gannerhof
  • Geiger Alm
  • Geschwister Rauch
  • Gründler's Gourmetstüberl
  • Guat'z Essen
  • Guth
  • Harald Irka am Pfarrhof
  • Herzig
  • Hubert Wallner
  • Hubertusstube
  • Interalpen Chefs Table
  • Kilian Stuba
  • Kirchenwirt
  • Les Deux Kitzbühel
  • Lieperts
  • Lukas Kapeller
  • Lukas Restaurant
  • Mangold
  • Mayer's Restaurant
  • Mesnerhaus
  • Moritz
  • Mörwald Toni M.
  • Ötztaler Stube
  • Paula
  • Paznauerstube
  • Pfefferschiff
  • Pramerl & the Wolf
  • RAU Nature Based Cuisine
  • Rossbarth
  • Rouge Noir
  • Sattlerhof
  • Saziani Stubn
  • Schlossherrnstube
  • Schlosskeller Gourmetstube
  • Sigwart‘s
  • Tanglberg
  • Gasthaus Restaurant Thaller
  • The Glass Garden
  • Tian
  • Verdi
  • Waldschänke
  • Restaurant Wörgötter Ligist
  • Z‘som
  • Zeit.RAUM

Grüne Sterne: 33 Restaurants

  • Am Mahrbach
  • Bär & Schaf Wirtschaft
  • Bärenwirt
  • Bootshaus
  • Dahoam
  • Die Forelle
  • Ernele
  • Floh
  • Gannerhof
  • Gourmetrestaurant Gaumenkitzel
  • Guatz Essen
  • Gut Purbach
  • Hirschen
  • Kräuterreich Vitus Winkler
  • Krone
  • Lurgbauer
  • Mast
  • Rau Nature Based Cuisine
  • Rauchkuchl
  • Restaurant Krainer
  • Restaurant Moritz
  • Rote Wand
  • S‘Morentq
  • Schwanen
  • Sicher
  • Gasthaus Restaurant Thaller
  • Tian
  • Walserstuba
  • Weitmoser Schlössl
  • Wirtshaus Steirereck am Pogusch
  • Zeitraum
  • Ziegelwerk Gasthaus

Bib Gourmand: 43 Restaurants

  • Zum fröhlichen Arbeiter (Apetlon, Burgenland)
  • Malerwinkl (Fehring, Steiermark)
  • Freigeist (Lustenau, Vorarlberg)
  • Göttfried (Linz, Oberösterreich)
  • Hueber der Wirt in Bründl (Sankt Georgen an der Leys, Niederösterreich)
  • Meierei im Stadtpark (Wien)
  • Mochi (Wien)
  • Woracziczky (Wien)
  • Carnozet (Hirschegg, Kleinwalsertal)
  • weitere 34 Restaurants in ganz Österreich

Special Awards

  • Service Award: Barbara Eselböck (Taubenkobel, Schützen am Gebirge, Burgenland)
  • Young Chef Award: Julian Stieger (Rote Wand Chef’s Table, Lech am Arlberg, Vorarlberg)
  • Sommelier Award: Alexander Koblinger (Döllerers Genießerrestaurant, Golling an der Salzach, Salzburg)

Der Guide MICHELIN Österreich 2025 setzt mit seinen Bewertungen neue Maßstäbe und unterstreicht die Bedeutung der österreichischen Gastronomie auf der internationalen Kulinarik-Bühne.

Unser Fazit für die Zukunft: Ein Wegweiser für die Zukunft des Tourismus

Die Ausgabe 2025 des Guide MICHELIN unterstreicht nicht nur den kulinarischen Reichtum Österreichs, sondern auch dessen Bedeutung als erstklassige Reise- und Gourmet-Destination. Die vielseitigen Auszeichnungen fördern die internationale Sichtbarkeit der Alpenrepublik und machen sie für Gourmets weltweit zu einem unverzichtbaren Ziel. Insbesondere die Betonung auf Nachhaltigkeit, regionale Produkte und innovative Gastronomieprojekte zeigt, dass Österreich in der Lage ist, Tradition und Moderne harmonisch zu verbinden. Diese Bewertungen dienen als inspirierende Orientierungshilfe für Reisende, während sie gleichzeitig die Gastronomieszene ermutigen, weiterhin exzellente Leistungen zu erbringen. Der Guide MICHELIN bleibt ein unverzichtbares Instrument, um die Qualität und Vielfalt der Gastronomie auf globaler Ebene zu feiern und zu fördern.

Kalter Koffeinkick für heiße Tage

Fünf coole Kaffee-Cocktails für die Saison

Diese fünf Rezepte zeigen, wie vielseitig sich Kaffee und Tee als Basis für moderne Sommerdrinks in der Gastronomie einsetzen lassen. Ob als erfrischender Signature-Cocktail auf der Terrasse, trendiger Aperitif an der Bar oder kreatives Highlight auf der Sommerkarte – diese Getränke bringen Abwechslung ins Angebot, sorgen für Gesprächsstoff und bleiben im Gedächtnis. Und das Beste: Die Zubereitung ist unkompliziert, aber mit garantiertem Wow-Effekt.

100 Jahre Grand Hotel Sitea

Ein Jahrhundert gelebte Gastfreundschaft in Turin

Turin ist reich an Geschichte, doch nur wenige Orte erzählen sie so lebendig wie das Grand Hotel Sitea. Seit seiner Gründung am 19. Februar 1925 prägt das Haus die gehobene Hotellerie der Stadt und hat sich in einem Jahrhundert vom eleganten Stadthotel zum kulturgetragenen Symbol für Turins unternehmerischen und gastronomischen Geist entwickelt. Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens im Jahr 2025 lohnt ein Blick hinter die Kulissen eines Hauses, das nie zurück, sondern stets mit Haltung und Stil nach vorne geblickt hat.

Slow Hike, High Taste

Warum Genusswandern die neue Form von Luxus ist

Was, wenn der größte Luxus unserer Zeit nicht aus Gold, sondern aus Zeit besteht? Nicht aus Geschwindigkeit, sondern aus Entschleunigung? Immer mehr Menschen spüren: Es ist an der Zeit, anders zu reisen. Langsamer. Tiefer. Ech­ter. Genau hier kommt ein Trend ins Spiel, der viel mehr ist als ein Wanderurlaub – Genusswandern.

quick & dirty
Kulinarik in Perfektion

Erstmals seit 2009 hat der Guide MICHELIN wieder die gesamte österreichische Gastronomie bewertet und in den internationalen Fokus gerückt. Während in den vergangenen Jahren ausschließlich die Städte Wien und Salzburg berücksichtigt wurden, erstrahlt 2025 nun das gesamte Land in kulinarischem Glanz. Diese umfassende Neubewertung würdigt nicht nur die herausragende Vielfalt und Qualität der österreichischen Küche, sondern etabliert die Alpenrepublik einmal mehr als unverzichtbare Gourmet-Destination auf globaler Ebene. Ein wahrhaft außergewöhnliches Jahr, das die Bedeutung der Gastronomie als kulturellen und touristischen Schatz eindrucksvoll unterstreicht.