Künstliche Intelligenz revolutioniert die Gastronomie

Beispiele für effizientes Ressourcenmanagement
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
25. Mai 2023 | 
Alexandra Gorsche

Die Gastronomiebranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, darunter der Umgang mit Lebensmittelverschwendung und die Optimierung von Produktions- und Umsatzprognosen. Immer mehr Unternehmen setzen auf den Einsatz künstlicher Intelligenz, um diese Probleme anzugehen und gleichzeitig ihre Betriebsabläufe zu verbessern. In diesem Artikel werden wir einige inspirierende Beispiele von Unternehmen präsentieren, die durch den Einsatz von KI-basierten Lösungen wie Foodforecast erfolgreich weniger Waste erzielen und ihre Ressourcen effizienter nutzen.

Beispiel: Foodforecast und intelligentes Ressourcenmanagement

Ein aufstrebendes Start-up namens Foodforecast hat eine KI-basierte Softwarelösung entwickelt, die Nachfrage- und Umsatzvorhersagen für die Gastronomie und den Lebensmittelbereich ermöglicht. Insbesondere Bäckereien profitieren von dieser innovativen SaaS (Software as a Service)-Lösung. Die Software von Foodforecast erstellt präzise Filial- und Umsatzprognosen und visualisiert diese Informationen.

Durch die Nutzung der richtigen Informationen, beispielsweise darüber, zu welcher Tageszeit bestimmte Produkte am besten verkauft werden, können Bäckereien ihre Produktion so optimieren, dass sie den prognostizierten Bedarf am Point of Sale erfüllen. Dies hat mehrere Vorteile: Die Produkte sind frischer, das Personal kann optimal geplant und vorbereitet werden, und präzisere Umsatzprognosen ermöglichen eine effektivere Finanzplanung, die finanzielle Reserven freisetzt. Darüber hinaus bietet die intelligente Visualisierung der Ergebnisse von Foodforecast eine bessere Übersichtlichkeit.

Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und prädiktiver Analytik ermöglicht Foodforecast eine effiziente Nutzung von Ressourcen in der Gastronomie. Das Unternehmen trägt aktiv zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bei und hilft Betrieben, ihre Abläufe zu optimieren und wirtschaftlich nachhaltig zu arbeiten.

Fazit

Die Beispiele von Unternehmen wie Foodforecast zeigen, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz enorme Vorteile für die Gastronomiebranche bringt. Durch präzisere Umsatz- und Produktionsprognosen können Betriebe Ressourcen effizienter nutzen, Abfall reduzieren und ihre finanzielle Planung optimieren. KI-gestützte Lösungen bieten eine innovative Möglichkeit, den Herausforderungen der Branche zu begegnen und die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Gastronomie voranzutreiben.

Bites & Pieces Mai-Aug 2025

Geschmack, der Eindruck hinterlässt

Von flüssigem Gold bis fermentierter Feinsinn: Hier versammelt sich, was das kulinarische Repertoire auf das nächste Level hebt. Diese Rubrik zeigt Food-Entdeckungen, Zutaten und Genussprodukte, die jeder kennen sollte – zum Veredeln, Verführen und Staunen.

Zwischen Vertrauen und Kontrolle

Wie viel darf KI allein machen?

Eine neue Servicekraft wird gesucht. Die Besetzung der Stelle ist dringend, die Zeit knapp – und die Bewerbung kommt nachts um halb eins. Nicht per E-Mail, sondern über WhatsApp. Die ersten Fragen beantwortet ein KI-gestützter Chatbot, der Termin für das Probearbeiten wird automatisch vorgeschlagen. Alles läuft effizient, schnell und scheinbar ganz ohne menschliches Zutun.

Solche Prozesse sind längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern Realität. Doch genau hier stellt sich die Frage: Wie viel darf KI eigentlich allein entscheiden – und wann braucht es den Menschen als Kontrollinstanz? Zwischen Automatisierung und Verantwortung entsteht ein neues Spannungsfeld, das besonders in personalintensiven Branchen wie der Gastronomie und Lebensmittelproduktion sensibel gestaltet werden muss.

Ein (un)gleiches Paar

Premium Schokolade und Käse

Käse und Schokolade haben mehr gemeinsam, als man denkt. Über eine Symbiose, die dem Gast neue Geschmackswelten eröffnet.

quick & dirty
Immer mehr Unternehmen setzen auf den Einsatz künstlicher Intelligenz. Foto beigestellt
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Gastronomie

Die Gastronomiebranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, darunter der Umgang mit Lebensmittelverschwendung und die Optimierung von Produktions- und Umsatzprognosen. Immer mehr Unternehmen setzen auf den Einsatz künstlicher Intelligenz, um diese Probleme anzugehen und gleichzeitig ihre Betriebsabläufe zu verbessern. In diesem Artikel werden wir einige inspirierende Beispiele von Unternehmen präsentieren, die durch den Einsatz von KI-basierten Lösungen wie Foodforecast erfolgreich weniger Waste erzielen und ihre Ressourcen effizienter nutzen.