Die Top Hotels Wien luden zum ersten Young Talents Day – ein innovatives Eventformat, das jungen Menschen nicht nur die Vielfalt der Luxushotellerie näherbrachte, sondern auch Mut machte und die Lust verstärkte, den bereits eingeschlagenen Weg in dieser spannenden Branche weiterzugehen. 70 motivierte Lehrlinge, 22 Luxushotels, kreative Challenges, inspirierende Gespräche mit Branchenstars – und das alles an einem strahlenden Sommertag mitten in Wien.
Schon beim Ankommen in der eleganten Imperial Riding School waren freudige Aufregung und Energie spürbar. Bei Kaffee und Butterbrezen wurden Gruppen geformt, Routen verteilt und kreative Gruppennamen wie Gastronauten, Team Fokus, Hunters, 4 the Win u. a. festgelegt. Um 11:30 Uhr hieß es: Start frei für die große Hospitality-Rallye durch Wien!
Die jungen Talente meisterten kreative Challenges in acht der Top Hotels. Es wurde gerührt, gemixt, serviert und inszeniert – von der Mocktail-Station im Andaz bis zur Insekten-Burger Verkostung im Le Meridien. Besonders gefeiert: Die Video-Challenge „Hospitality Vibes – Feel it! Show it! Celebrate it!“, bei der die Lehrlinge ihre Liebe zur Branche in nur 60 Sekunden kreativ auf den Punkt brachten. Das Team 4 the Win überzeugte mit charmanten Reimen, Teamgeist und echtem Branchenfeeling. Den Tagessieg holten sich dann – und machten damit ihrem Namen alle Ehre – die Hunters. Sie konnten in den Hotels bei den Challenges überzeugen, siegten in der Kategorie „Hospitality Moments – Pose it! Post it! Win it!“ mit dem kreativsten Gruppenfoto und holten sich damit verdient den Titel Young Talents 2025!
Am späten Nachmittag wurde es emotional, inspirierend und ehrlich. Zwei Panel-Talks mit Hoteldirektor:innen und Branchenprofis gaben spannende Einblicke in bewegte Karrieren und motivierten mit klaren Botschaften:
„Einfach machen. Ausprobieren. Viel ansehen. Dranbleiben. Neugierig bleiben.“
Branchenikonen wie Brigitte Trattner (GM Intercontinental) und Andrea Fuchs (GM Sans Souci) erzählten von mutigen Entscheidungen, steilen Karriereleitern und dem Glauben an sich selbst. Trattner, die sich in einer männerdominierten Branche durchsetzen musste, betonte: „Nur wer an sich glaubt, kann auch andere überzeugen.“ Fuchs wiederum beschrieb mit spürbarem Stolz, wie berührend es sei, wenn Lehrlinge nach drei Jahren Ausbildung mit Freude und einem Abschlusszeugnis in der Hand in den Beruf starten.
Jürgen Fleischhacker (GM Imperial Riding School) gab einen spannenden Einblick in beide Welten – Konzern- wie Privathotellerie – und stellte klar: „Beide Systeme bieten Entwicklungsmöglichkeiten – die Frage ist, was besser zur eigenen Persönlichkeit passt.“ Während Konzerne mit Struktur und internationalen Karrierewegen punkten, bieten familiengeführte Betriebe oft mehr Gestaltungsspielraum und frühe Verantwortung. Sebastian Siegfried (Melia) hob hervor, wie krisensicher und resilient die Branche sei: „Corona war brutal – aber unsere Branche hat sich schnell neu erfunden. Das gibt Sicherheit.“ Und Frank Spielmeyer (Almanac) brachte es charmant auf den Punkt: „Ich liebe den täglichen Wahnsinn – kein Tag gleicht dem anderen. Es wird einfach nie langweilig.“
Im zweiten Panel – den Hospitality Heroes – standen Persönlichkeiten im Fokus, die ihren Weg überwiegend im operativen Bereich der Hotellerie gemacht haben. Vier von ihnen – Sigi Schott (Hammond Bar), Anton Pozek (Culinary Director Hotel Sacher), Jakob Szedonja (Chef Patissier im Restaurant Apron) und Dominik Oswald (derzeit in Gründungsphase) – wurden bereits mehrfach ausgezeichnet und zeigen damit eindrucksvoll, dass die Branche ihre Talente anerkennt und feiert. Eines hat alle Hospitality Heroes geeint: Sie präsentieren, wie unterschiedlich, bunt und erfüllend die Wege in unserer Branche sein können. Ihr gemeinsames Learning: Leidenschaft, Mut, fördernde und fordernde Vorgesetzte sowie ein starkes Team sind die besten Karriere-Turbos.
Ein Gedanke zog sich wie ein roter Faden durch das Gespräch: Jede:r auf dem Podium hatte irgendwann Zweifel, ob die Hospitality der richtige Weg sei – doch heute sind sich alle einig: Es ist die schönste Branche der Welt.
Was den Tag so besonders gemacht hat? Die Top Hotels Wien als starke Employer-Branding-Community. 22 Betriebe, die ihre Kräfte bündeln, um jungen Talenten Perspektiven zu geben – das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein echtes Role Model für gelungene Zusammenarbeit. Hier wurde nicht nur geredet, sondern gemacht. Die Branche hat gezeigt: Wir glauben an unsere Zukunft – und sie beginnt jetzt.
Nach einem intensiven Tag voller Eindrücke und Emotionen wartete ein stimmungsvolles BBQ im Garten der Imperial Riding School. Bei chilligen Beats von DJane Anna Chiara, kühlen Drinks und tollen Gesprächen trafen sich Lehrlinge, HR- Leiter:innen und GMs auf Augenhöhe – genau so, wie es in der Hospitality sein soll: nahbar, offen und wertschätzend.
Ich bin begeistert, stolz und dankbar: für diesen Tag, für die jungen Menschen mit ihrem Herzblut für die Hotellerie und für diese wunderschöne Branche. Ich habe ein gutes Gefühl: Unsere Zukunft ist in besten Händen. Danke an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben. Ich freue mich jetzt schon auf den Young Talents Day 2026!
Was passiert, wenn ein Zwei-Sterne-Koch mit visionärem Gespür ein denkmalgeschütztes Torhaus bezieht? Im niederländischen Gemert ist genau das geschehen: Soenil Bahadoer und Annu Bachu haben mit GEM. nicht nur ein Restaurant eröffnet, sondern ein neues kulinarisches Konzept ins Leben gerufen – verwurzelt in der eigenen Geschichte, radikal offen für die Zukunft.
In der schnelllebigen Welt der Luxushotellerie sind wahre Konstanten selten. Das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg jedoch beweist eindrucksvoll, dass langfristige Investitionen, gelebte Mitarbeiterbindung und echte Gastgeberkultur zu einem nachhaltigen Erfolgsmodell werden können. Auf einem der exklusivsten Plätze Europas gelegen – hoch oben auf dem Mönchsberg mit Blick über die Salzburger Altstadt – steht das Haus nicht nur für ästhetische Raffinesse, sondern auch für strategische Konsequenz. Ein Vorbild für die gesamte Branche.
Erlebe eine außergewöhnliche Genussreise mit Maria Groß und Matthias Steube in die ursprüngliche Toskana. Fünf Tage voller Geschmack, echter Begegnungen und persönlicher Einblicke – fernab des Massentourismus, mitten im Herzen des Chianti.
Die Top Hotels Wien luden zum ersten Young Talents Day – ein innovatives Eventformat, das jungen Menschen nicht nur die Vielfalt der Luxushotellerie näherbrachte, sondern auch Mut machte und die Lust verstärkte, den bereits eingeschlagenen Weg in dieser spannenden Branche weiterzugehen. 70 motivierte Lehrlinge, 22 Luxushotels, kreative Challenges, inspirierende Gespräche mit Branchenstars – und das alles an einem strahlenden Sommertag mitten in Wien.
Schon beim Ankommen in der eleganten Imperial Riding School waren freudige Aufregung und Energie spürbar. Bei Kaffee und Butterbrezen wurden Gruppen geformt, Routen verteilt und kreative Gruppennamen wie Gastronauten, Team Fokus, Hunters, 4 the Win u. a. festgelegt. Um 11:30 Uhr hieß es: Start frei für die große Hospitality-Rallye durch Wien!