Nicht Farbe, nicht Nicht-Farbe – sondern ein Lebensgefühl. Weiß ist Leichtigkeit, Licht, Klarheit. Monochrome Farbkonzepte feiern ihr Comeback – und Weiß führt die Stil-Charts mit zeitloser Selbstverständlichkeit an. Kaum ein Ton wirkt so ruhig, so klar und gleichzeitig so vielseitig. Für mich ein Favorit, wenn es um Designstücke geht, die Räume veredeln, ohne sich aufzudrängen – und genau deshalb zeige ich in dieser Ausgabe ausgewählte Highlights in strahlender Zurückhaltung: Porzellanvasen, die wie aus dem Licht selbst geformt sind. Eine Küche, die durch ihre Schlichtheit glänzt. Und Inszenierungen mit Leuchten, bei denen das Auge zur Ruhe kommt – aber das Herz tanzt.
Kein Stück wie das andere, aber alle mit Stil. Die handgefertigten Unikate von Wyle Design aus Epoxidharz setzen elegante Akzente in Hotelzimmern, Bädern oder auf dem gedeckten Tisch. Ob Seifenspender, Teelichthalter, Kristalldosen oder Tabletts – jedes Teil wird mit Präzision und Feingefühl gefertigt und bringt Designqualität fernab der Massenproduktion in den Alltag.
Besonders beeindrucken die Farbvarianten Silver White und Deluxe Gold: sanft schimmernde Töne zwischen Coolness und Eleganz, die Ruhe und Wertigkeit ausstrahlen. Ideal für Gastgeberinnen und Gastgeber, die ihren Gästen auch im Detail ein besonderes Erlebnis bieten möchten.
Hinter der Marke steht die junge Steirerin Leonie Winter, deren Designs nicht nur optisch, sondern auch emotional überzeugen – jedes Stück erzählt von handwerklicher Leidenschaft und persönlichem Antrieb. Erhältlich online: www.wyledesign.at
Designklassiker im handlichen Format: Mit der neuen Midi-Kollektion bringt Rosenthal sechs ikonische Vasenmodelle in eine elegante Zwischengröße (14–15 cm) – und zeigt damit, wie stilprägend Porzellan auch in reduzierter Form sein kann. Ganz in Weiß gehalten, wahlweise in matt oder glänzend, fügen sich die Vasen mühelos in moderne Interior-Konzepte ein – sei es als minimalistisches Centerpiece, Blickfang in der Lobby oder liebevolles Detail am gedeckten Tisch.
Jede Vase ist ein Designstatement: „Fast“ von Cédric Ragot wirkt wie in Bewegung – inspiriert vom digitalen Wandel. „Squall“ desselben Designers übersetzt Dynamik in stilles Porzellan. „Skum“ vom dänischen Architekturbüro BIG erinnert an einen aufblasbaren Pavillon, während „Hop“ von Sebastian Herkner Assoziationen zu zeitgenössischer Skulptur weckt. „Node“ von Martin Hirth spielt mit dem Moment eines flüchtigen Knotens, eingefroren in Keramik. Und mit „Surface“ interpretiert Achim Haigis die Formensprache der Natur.
Die Kollektion verkörpert Rosenthals gestalterisches Erbe – über Jahrzehnte gewachsen, stets in Zusammenarbeit mit den Größen aus Kunst, Architektur und Design. Und auch für die Branche bietet sie Mehrwert: Als stilvolle Ergänzung für Boutiquehotels, Fine-Dining-Konzepte oder Design-affine Gastronomiebetriebe.
Erhältlich ab 37,50 € (UVP) im Fachhandel oder im Rosenthal Onlineshop. www.rosenthal.de
Wenn Design Licht trifft und Weiß zur Bühne wird, entstehen stille Statements mit großer Wirkung. Im exklusiven Phi Beach an der Costa Smeralda setzt Catellani & Smith mit ausgewählten Leuchten subtile Akzente: Die filigranen Fil de Fer Outdoor-Leuchten in Weißaluminium und Gold verschmelzen mit der felsigen Küstenlandschaft – scheinbar schwerelos und dabei voller Ausdruck. Ihr warmes Licht unterstreicht die natürliche Schönheit des Ortes, ohne sich aufzudrängen.
In den Restaurants sorgen die kabellosen Giulietta BE Tischleuchten in Vintage Brass für reduzierten Chic und fließende Übergänge zwischen Tag und Nacht. Ihre dimmbare Lichtwirkung verleiht jedem Tisch eine fast magische Ruhe.
Bellatrix, der imposante, handvergoldete Leuchtkörper mit seinen radialen Strukturen, wirkt wie eine moderne Sonne im Raum – ein Spiel aus Licht, Weiß und Gold, das Architektur, Interior und Atmosphäre verbindet.
Weiß steht seit jeher für Reinheit, Klarheit und Raumgefühl – und erlebt 2025 ein spannendes Update. Denn viele Küchen, die aktuell mit „Weiß“ assoziiert werden, setzen in Wahrheit auf raffinierte Glasfronten, satinierte Flächen und transluzente Strukturen. Der Effekt: ein helles, lichtdurchflutetes Raumkonzept, das Ruhe, Funktionalität und Offenheit vereint.
Besonders deutlich wird das bei der neuen Luce-Komposition von ARAN Cucine, gestaltet in Zusammenarbeit mit dem renommierten Studio Marco Piva. Hier trifft matt lackiertes MDF in zartem Wolkenblau auf Vitrinentüren aus Glas, hinterleuchtete Rückwände und offene Regale – ein Ensemble, das nicht nur edel wirkt, sondern bewusst Leichtigkeit ausstrahlt. Weiß ist hier nicht nur Farbe, sondern Atmosphäre.
Auch die Neuauflage der Linie Volare, vorgestellt auf der Euro-Cucina 2024, greift diesen Trend auf: Rundungen, transluzente Materialien, drehbare Module und helle Flächen verbinden Ästhetik mit Funktion. Wer seine Küche zum kommunikativen Herzstück des Hauses machen will – etwa als offene Showküche im Hotel oder als Frühstücksbereich mit Charakter – findet hier inspirierende Lösungen.
Glas ist dabei der unsichtbare Held: Es vergrößert optisch den Raum, bringt Licht in dunkle Zonen und bietet mit integrierter LED-Technik zusätzliche Akzente. Modelle wie Guadalupe oder Ylenia beweisen, dass auch klassische Küchenstile von der klaren Formensprache profitieren – besonders in Verbindung mit weiß getönten Glasrahmen, goldfarbenen Details oder warmen Lichtinszenierungen.
Vergiss Lobby-Blumen und Wanddeko von der Stange. Hotels und Gastronomie entdecken Kunst neu – nicht als Dekoration, sondern als Erlebnis, das bleibt. Von Täuschungseffekten in Palermo bis zu Kochkunst auf Leinwand: Wer jetzt nicht kuratiert, verliert.
Salz ist eine der wichtigsten Zutaten in der Küche, doch erhöhter Salzkonsum kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Kirin Holdings hat nun ein revolutionäres Gadget entwickelt: den Electric Salt Spoon, der mithilfe von Strom den Geschmack von Speisen verstärken soll. Doch was steckt dahinter? Und könnte dieses Gerät sogar in der Gastronomie zum Gamechanger werden?
Nicht Farbe, nicht Nicht-Farbe – sondern ein Lebensgefühl. Weiß ist Leichtigkeit, Licht, Klarheit. Monochrome Farbkonzepte feiern ihr Comeback – und Weiß führt die Stil-Charts mit zeitloser Selbstverständlichkeit an. Kaum ein Ton wirkt so ruhig, so klar und gleichzeitig so vielseitig. Für mich ein Favorit, wenn es um Designstücke geht, die Räume veredeln, ohne sich aufzudrängen – und genau deshalb zeige ich in dieser Ausgabe ausgewählte Highlights in strahlender Zurückhaltung: Porzellanvasen, die wie aus dem Licht selbst geformt sind. Eine Küche, die durch ihre Schlichtheit glänzt. Und Inszenierungen mit Leuchten, bei denen das Auge zur Ruhe kommt – aber das Herz tanzt.