expert spotlight
Helge Kirchberger Photography
© Helge Kirchberger Photography

Chef Ton

Der Visionär der modernen Thai-Küche und Kopf hinter Asiens bestem Restaurant Le Du
Helge Kirchberger Photography
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
8. Dezember 2024 |
Alexandra Gorsche

„Ich habe meine Karriere und mein Restaurant mit etwas Einzigartigem begonnen.“

Thitid „Ton“ Tassanakajohn, gefeiert als Meister der modernen Thai-Küche, gibt Einblicke in seinen inspirierenden Weg von der Wirtschaftswissenschaft zu einem der renommiertesten Köche Asiens. Mit Le Du auf Platz 1 der Asia’s 50 Best Restaurants 2023 erzählt Chef Ton, wie seine Leidenschaft für thailändische Zutaten, die Rezepte seiner Großmutter und die Saisonalität seine preisgekrönte Küche prägen.

„Ich hätte früher Koch werden sollen.“

ALEXANDRA GORSCHE: Chef Ton, es ist mir eine große Freude. Du hast Wirtschaft studiert und als Investmentbanker gearbeitet. Was hat dich dazu gebracht, deine Karriere aufzugeben und Koch zu werden?
CHEF TON: Ich kann nicht so lange im Büro sitzen, und ich glaube, das ist der Grund. Deshalb habe ich gesagt, ich möchte etwas machen, das mehr Spaß macht, aktiver ist, und die Küche war meine Antwort. Eine wirklich gute Entscheidung.

Wie haben deine Karriere und dein Studium deinen Umgang mit deinem Geschäft beeinflusst?
Ich denke, das hat mir sehr geholfen, denn natürlich lernt man in der Wirtschaft die Zahlen, das Geschäft. Und das hat geholfen, denn ich denke, ein Restaurant muss man mit Leidenschaft und gleichzeitig mit der geschäftlichen Seite führen. Andernfalls kannst du deiner Leidenschaft nicht folgen, oder? Und ich denke, das Studium der Wirtschaft hat mir dabei geholfen.

Du hast zwei Restaurants. Was unterscheidet die beiden Restaurants?
Ich denke, sie sind sehr unterschiedlich. Le Du ist sehr moderne Thai-Küche, ein moderner Ansatz für die Thai-Küche. Nusara ist etwas Traditionelleres. Es ist nach meiner Großmutter benannt, also halten wir es traditioneller.

Wie hat deine Großmutter dein Kochen beeinflusst?
Sehr stark, denn ich denke, es geht vor allem um die Liebe zum Kochen. Wir sind in einer sehr kleinen Familie aufgewachsen, und sie hat jeden Tag für uns gekocht, sodass ich 20 Jahre lang ihr Essen gegessen habe. Das hat mir geholfen, das Essen zu lieben und Koch werden zu wollen.

Le Du bedeutet Jahreszeit. Warum ist Saisonalität ein so wichtiger Bestandteil deiner Küche?
Weil wir in Thailand ein sehr heißes Klima haben und in gewisser Weise Glück haben, dass wir fast alles das ganze Jahr über haben. Aber das lässt die Menschen die Jahreszeiten vergessen. Ich möchte Le Du nutzen, um die Menschen daran zu erinnern, dass Thailand eine wunderschöne Saisonalität hat und dass wir nach der Saison essen und die lokalen Bauern unterstützen sollten.

Deine Reise ist wirklich inspirierend. Du hast an besonderen Orten auf der ganzen Welt gearbeitet, wie im Eleven Madison Park. Wie hat deine Arbeit im Eleven Madison Park dein Kochen beeinflusst?
Es hat mich sehr in Bezug auf die Kochtechniken beeinflusst, aber noch wichtiger war die Einstellung, wie man das Essen angeht, und die Disziplin in der Küche. Das sind Dinge, die ich auf mein eigenes Restaurant angewendet habe.

Du hast zusätzlich eine Ausbildung als Sommelier absolviert. Kannst du uns eine Paarung nennen, die die Menschen überrascht?
Manchmal ist es schwierig, Thai-Essen mit Wein zu kombinieren, wegen der Schärfe. Aber im Le Du schaffen wir es irgendwie, die Schärfe mit dem Wein gut zu kombinieren.

Wenn du deinem jüngeren Ich etwas raten könntest, was wäre das?
Ich hätte früher Koch werden sollen.

Wie sollen sich Gäste nach deinem Menü fühlen?
Ich hoffe, dass die Gäste, die mein Menü probieren, Thai-Essen mehr lieben werden.

Gibt es ein Gericht, dass deine kulinarische Philosophie perfekt präsentiert?
Es ist mein Signature-Gericht: Garnele, Tom Yam, Reis mit Shrimp-Paste.

Wie kann man seine eigene kulinarische Identität finden?
Ich denke, es muss mit etwas beginnen, für das du wirklich Leidenschaft hast. Ich habe meine Karriere und mein Restaurant mit etwas Einzigartigem begonnen. Niemand hatte es vorher gemacht, aber ich glaubte an meine Kreation, und ich glaube, dass das, was ich tue, etwas Gutes für die Thai-Küche ist. Ich denke, du musst deiner Leidenschaft folgen. Du solltest nicht dem folgen, was andere als gut bezeichnen. Ich denke, du musst zuerst an dich selbst glauben, und das ist der Schlüssel zum Erfolg.

Wunderbar. Man muss seiner Leidenschaft folgen. Großartige Schlussorte. Vielen Dank, Chef Ton, für deine Zeit. Khop Khun Maak.
Vielen Dank.

Ich denke, du musst deiner Leidenschaft folgen. Du solltest nicht dem folgen, was andere als gut bezeichnen.

Thitid „Ton“ Tassanakajohn – Ein kulinarischer Visionär

Signature Restaurants:

  • Le Du: Platz 1 auf Asiens 50 Best Restaurants 2023
  • Nusara: Platz 3 auf Asiens 50 Best Restaurants 2023
  • Weitere Restaurants: Baan, Samut, Lahnyai, Niras (alle Michelin-gelistet) und Mayrai, eine experimentelle Weinbar

Ausbildung:

  • Culinary Institute of America (mit Auszeichnung)
  • MBA in Hospitality Management, USA

Karriere-Highlights:

  • Erfahrung in weltbekannten Restaurants: Eleven Madison Park (3 Michelin-Sterne), The Modern (2 Michelin-Sterne), Jean-Georges (2 Michelin-Sterne)
  • Rückkehr nach Thailand 2013 und Eröffnung von Le Du, das die Thai-Gastronomie revolutionierte

Kulinarische Philosophie:

  • Saisonalität und regionale Produkte im Fokus
  • Inspiration durch Familienrezepte seiner Mutter und Großmutter
  • Kombination aus traditionellen Thai-Aromen und moderner Technik

Ich denke, du musst deiner Leidenschaft folgen. Du solltest nicht dem folgen, was andere als gut bezeichnen.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
Helge Kirchberger Photography
9. April 2025

Fünf-Sterne-Naturhotel im Wandel

Das Forsthofgut in Leogang entwickelt sein Angebot mit klaren Visionen für die Zukunft weiter

Stillstand gibt es im Naturhotel Forsthofgut nicht. Das familiengeführte Hotel in Leogang setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung – mit neuen Wohlfühlräumen und Wellbeing- und Health-Konzepten. Ab Mai 2025 wird das 5.700 Quadratmeter große Waldspa um einen eigenen Health-Bereich erweitert. Im Juni 2025 folgen neue Rückzugsorte: Die neugestalteten Suiten im Waldhaus sowie drei neue Luxus-Familiensuiten – die Berg Loft Suiten. Christoph und Christina Schmuck sprechen im Interview über ihre Visionen, neue Konzepte und Inspirationsquellen.

9. April 2025

Matcha-Boom in Österreich

Wie Ayumi Kondo mit Cha no Ma die Tee-Kultur neu entfacht

Matcha ist mehr als ein Trend – es ist eine Lebenshaltung. Während weltweit Matcha Lattes in aller Munde sind, war Wien laut Ayumi Kondo seiner Zeit sogar voraus. Seit fast zwei Jahrzehnten vermittelt sie in ihrem Teehaus Cha no Ma die Feinheiten echter japanischer Teekultur – jenseits von Superfood-Klischees und grünen Insta-Drinks. Im Interview erklärt sie, warum Matcha auch in der heimischen Gastronomie mehr als nur Deko auf Dessert sein sollte, was guter Matcha wirklich können muss und wie Kirschblüten und Umami Österreichs Speisekarten bereichern könnten.

26. März 2025

Zwischen Wurzel, Welt und Wein

Wie das Terra in Stainz den Geschmack der Erde neu denkt

Was passiert, wenn Gemüsewurzeln, Meeresfisch und fermentierte Birne auf Kräuterkunst und Kombucha treffen? Im Interview sprechen Johann Schmuck und Maximilian Grandtner über die Philosophie hinter dem Terra, Signature Dishes mit Saibling und Selleriewurzel, kreative No-Alk-Pairings – und warum echter Genuss manchmal einfach nur ein Schnitzel sein darf. Eine Reise unter die Oberfläche – im wahrsten Sinne des Wortes.

quick & dirty
Alexandra Gorsche und Chef Ton im Interview © Heimo Jessenko
Chef Ton

Thitid „Ton“ Tassanakajohn, gefeiert als Meister der modernen Thai-Küche, gibt Einblicke in seinen inspirierenden Weg von der Wirtschaftswissenschaft zu einem der renommiertesten Köche Asiens. Mit Le Du auf Platz 1 der Asia’s 50 Best Restaurants 2023 erzählt Chef Ton, wie seine Leidenschaft für thailändische Zutaten, die Rezepte seiner Großmutter und die Saisonalität seine preisgekrönte Küche prägen.