Thitid „Ton“ Tassanakajohn

Die Verbindung von Tradition und Moderne im Hangar-7
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
3. Dezember 2024 | 
Alexandra Gorsche

Thitid „Ton“ Tassanakajohn

Die Verbindung von Tradition und Moderne im Hangar-7
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
3. Dezember 2024
|
Alexandra Gorsche

Im Dezember 2024 übernimmt Thitid „Ton“ Tassanakajohn die Küche des Restaurants Ikarus im Hangar-7 in Salzburg. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus saisonalen thailändischen Zutaten und moderner Kochkunst bringt er die Aromen Asiens auf die Teller und lädt zu einer kulinarischen Reise ein.

Ein kulinarischer Botschafter für Thailand

Der Name seines Restaurants Le Du ist Programm: Er stammt vom thailändischen Wort „ฤดู“ ab, was „Jahreszeit“ bedeutet. Diese Philosophie prägt nicht nur die Küche von Thitid „Ton“ Tassanakajohn, sondern auch seine Vision, die thailändische Gastronomie auf die Weltbühne zu bringen. Mit seiner Leidenschaft für lokale Zutaten und innovativen Techniken revolutioniert er die kulinarische Szene Thailands und darüber hinaus.

Von Streetfood zur Weltklasse-Gastronomie

Thailand ist berühmt für sein Streetfood, doch Chef Ton verfolgt eine andere Mission: Er will der Spitzengastronomie seines Landes eine Bühne bieten. Seine Gerichte kombinieren traditionelle Aromen mit modernen Techniken, wodurch sie die Essenz Thailands einfangen, ohne sich in Konventionen zu verlieren.

Highlights seiner Küche:

  • Saisonalität und Regionalität stehen im Mittelpunkt
  • Inspiration aus Familienrezepten seiner Mutter und Großmutter
  • Verwendung lokaler Spitzenprodukte, die mit modernster Technik veredelt werden

Die Stationen eines Visionärs

Thitid Tassanakajohns Weg ist ebenso außergewöhnlich wie seine Gerichte. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Chulalongkorn-Universität zog es ihn in die USA. Dort absolvierte er das renommierte Culinary Institute of America mit Auszeichnung und setzte seine Ausbildung mit einem MBA in Hospitality Management fort.

In New York sammelte er Erfahrungen in den besten Restaurants der Welt, darunter:

2013 kehrte er nach Thailand zurück und eröffnete mit einem Geschäftspartner Le Du, das 2023 auf Platz 1 der Asia’s 50 Best Restaurants gewählt wurde.

Le Du und darüber hinaus: Ein florierendes Imperium

Neben Le Du führt Chef Ton eine Reihe weiterer renommierter Restaurants:

  • Nusara: Platz 3 der Asia’s 50 Best Restaurants 2023
  • Baan, Samut, Lahnyai und Niras: Alle gelistet im Guide Michelin Thailand
  • Mayrai: Eine experimentelle Weinbar, die moderne Thai-Küche mit ausgefallenen Weinen kombiniert

Seine Gerichte sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Statement für die Qualität thailändischer Produkte, die lange Zeit unterschätzt wurden. „Thailand ist einer der besten Orte der Welt für erstklassige Zutaten“, betont Tassanakajohn.

Chef Ton im Hangar-7: Ein Menü, das begeistert

Im Dezember 2024 präsentiert Chef Ton im Hangar-7 ein exklusives Menü, das die Vielfalt und Komplexität der thailändischen Küche zelebriert. Ein Einblick in die Gerichte:

  • Curry-Kartoffelpüree mit Shimeji und Schwarzkohl
  • Barrakuda mit fermentiertem Fischespuma und frittiertem Reis
  • Languste mit Tom Yam Bisque und knusprigem Ei
  • Österreichisches Wagyu mit Wassermelone und thailändischem Rinderjus

Die Zukunft der thailändischen Küche

Mit Thitid „Ton“ Tassanakajohn ist die Zukunft der thailändischen Gastronomie gesichert. Seine Innovationskraft, gepaart mit Respekt für Tradition, macht ihn zu einem Vorreiter der modernen asiatischen Küche. Sein Gastauftritt im Hangar-7 ist ein Beweis dafür, dass Thailand nicht nur Streetfood bietet, sondern auch eine reiche, anspruchsvolle kulinarische Kultur.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
Helge Kirchberger Photography

Buch-Neuerscheinung: Kulinarische Spitzenklasse aus aller Welt

Die Weltköche zu Gast im Ikarus – Band 10

„Ikarus“-Executive Chef Martin Klein gewährt zum zehnten Mal mit einem Buch Einblicke hinter die Kulissen des Restaurants. Die Jubiläumsausgabe von „Die Weltköche zu Gast im Ikarus“ bietet allerdings nicht nur einen Rückblick auf die kulinarischen Höhepunkte der letzten eineinhalb Jahre, sondern auch einen tiefen Einblick in die Welt von 17 Top-Gastköch:innen aus aller Welt.

Foodtrends sprengen Grenzen

Von Natürlichkeit, Urban-Farming und Zero-Waste

Die Foodtrends in der Gastronomie und Ernährung verschieben sich stark in Richtung Nachhaltigkeit, Natürlichkeit und Innovation. Verbraucher:innen wollen immer weniger Gentechnik und sind zurückhaltend bei kultiviertem Fleisch. Für die Gastronom:innen ist es wichtig, diese Trends zu kennen und sie wohlüberlegt umzusetzen. Denn die wichtigste Anforderung an die Gastronomie im Jahr 2025 lautet: einen klaren Fokus setzen und Angebote sowie Prozesse so weit wie möglich – auch unter Nutzung von Automation und KI – zu vereinfachen. Foodtrends sind Teil dieses Wandels: Es kommt darauf an, sie gezielt zu nutzen.

Vegane Spitzengastronomie 2025

Kulinarische Exzellenz ohne Kompromisse

Die Gastronomie revolutioniert sich: Vegane Küche wird zur nachhaltigen und innovativen Zukunft. Vom Fine Dining bis hin zu Brunch-Menüs zeigen Spitzenköch:innen wie Nikodemus Berger, dass pflanzenbasierte Gerichte auf höchstem Niveau begeistern können. Entdeckt, wie Kreativität und Engagement die Branche neu definieren.

quick & dirty
Thitid Tassanakajohn, Gastkoch Dezember 2024 im Restaurant Ikarus © Helge Kirchberger Photography
Thitid „Ton“ Tassanakajohn

Im Dezember 2024 übernimmt Thitid „Ton“ Tassanakajohn die Küche des Restaurants Ikarus im Hangar-7 in Salzburg. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus saisonalen thailändischen Zutaten und moderner Kochkunst bringt er die Aromen Asiens auf die Teller und lädt zu einer kulinarischen Reise ein.