Mit „Zukunftsküche – Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept für die Gastronomie“ serviert Balázs Tarsoly nicht nur ein Fachbuch, sondern einen kraftvollen Appell an die gesamte Branche: Nachhaltigkeit ist kein Trend – sie ist das Fundament zukunftsfähiger Gastronomie. Wer heute handelt, kocht morgen nicht nur besser, sondern auch erfolgreicher.
Info:
Balázs Tarsoly – Zukunftsküche. Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept für die Gastronomie
dfv Deutscher Fachverlag GmbH
1. Auflage 2025
ISBN 978-3-86641-361-0
304 Seiten
www.brandingcuisine.com
Zukunftsküche ist ein systematisch aufgebauter, praxisnaher Leitfaden für Gastronom:innen, die ihr Unternehmen ökologisch, ökonomisch und gesellschaftlich fit für die Zukunft machen wollen. Der Autor kombiniert wissenschaftlich fundierte Analysen mit umsetzbaren Tools – allen voran das eigens entwickelte S.M.A.R.T.-Rezept, mit dem Nachhaltigkeit konkret und anwendbar wird. Das Buch geht dabei weit über moralische Appelle hinaus: Es bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen, klare Beispiele, interaktive Workshop-Impulse und inspirierende Best Cases aus der Branche.
Besonders spannend ist die Verbindung von Nachhaltigkeit mit erfolgreicher Markenentwicklung. Tarsoly – selbst Branding-Experte – zeigt, wie nachhaltige Konzepte sichtbar gemacht werden können und zur DNA eines gastronomischen Betriebs werden. Das ist nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch wirtschaftlich clever. Denn eine klare Haltung schafft Profil – und das wiederum zieht neue Gäste, loyale Stammkund:innen und engagierte Mitarbeiter:innen an.
Ob pflanzenbasierte Küche, Lieferketten-Optimierung, Kommunikation oder Mitarbeiterbindung – das Buch greift alle relevanten Hebel für eine ganzheitliche Transformation auf. Und es lässt Raum für Individualität: Jede:r kann Tempo und Tiefe der Veränderung selbst bestimmen. Das Ziel: Konzepte entwickeln, die zu Betrieb und Persönlichkeit passen – und trotzdem (oder gerade deshalb) Wirkung zeigen.
„Zukunftsküche“ ist Pflichtlektüre für alle, die Gastronomie nicht als rückwärtsgewandte Traditionspflege, sondern als kreative Bühne für gesellschaftlichen Wandel verstehen. Es ist ein mutmachendes, durchdachtes und absolut zeitgemäßes Buch, das Nachhaltigkeit nicht als Einschränkung, sondern als Ermöglichung denkt. Ein klarer Appell: Zukunft lässt sich gestalten – mit Wissen, Haltung und einem Plan.
In der schnelllebigen Welt der Luxushotellerie sind wahre Konstanten selten. Das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg jedoch beweist eindrucksvoll, dass langfristige Investitionen, gelebte Mitarbeiterbindung und echte Gastgeberkultur zu einem nachhaltigen Erfolgsmodell werden können. Auf einem der exklusivsten Plätze Europas gelegen – hoch oben auf dem Mönchsberg mit Blick über die Salzburger Altstadt – steht das Haus nicht nur für ästhetische Raffinesse, sondern auch für strategische Konsequenz. Ein Vorbild für die gesamte Branche.
Erlebe eine außergewöhnliche Genussreise mit Maria Groß und Matthias Steube in die ursprüngliche Toskana. Fünf Tage voller Geschmack, echter Begegnungen und persönlicher Einblicke – fernab des Massentourismus, mitten im Herzen des Chianti.
Mit „Zukunftsküche – Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept für die Gastronomie“ serviert Balázs Tarsoly nicht nur ein Fachbuch, sondern einen kraftvollen Appell an die gesamte Branche: Nachhaltigkeit ist kein Trend – sie ist das Fundament zukunftsfähiger Gastronomie. Wer heute handelt, kocht morgen nicht nur besser, sondern auch erfolgreicher.
Info:
Balázs Tarsoly – Zukunftsküche. Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept für die Gastronomie
dfv Deutscher Fachverlag GmbH
1. Auflage 2025
ISBN 978-3-86641-361-0
304 Seiten
www.brandingcuisine.com