Redaktion
Philip Khoury zeigt mit „Natürlich vegan backen“, dass veganes Gebäck keineswegs Verzicht bedeutet. Im Gegenteil: Seine innovativen Rezepte setzen komplett auf natürliche Zutaten, ohne auf Ersatzprodukte zurückzugreifen, und überzeugen dabei mit beeindruckendem Geschmack und Qualität. Egal, ob fluffige Brioche, himmlische Sachertorte oder cremiges Tiramisu – Khoury beweist, dass Klassiker der europäischen Backkunst auch vegan meisterhaft gelingen können.
Besonders begeistert uns die Art, wie Philip Khoury sein Fachwissen teilt. Er erklärt nicht nur Schritt für Schritt die Zubereitung, sondern auch die Rolle der verwendeten Zutaten wie Olivenöl oder Süßkartoffeln im Teig. Diese wissenschaftliche Herangehensweise macht das Buch nicht nur für Backanfänger:innen, sondern auch für erfahrene Hobbybäcker:innen spannend.
Ein Highlight sind die zusätzlichen QR-Codes, die direkt zu englischsprachigen Backvideos des Autors führen. Diese praktische Ergänzung sorgt dafür, dass komplexere Rezepte noch leichter gelingen. Die hochwertige Gestaltung und die außergewöhnliche Fotografie machen das Buch zudem zu einem visuellen Genuss.
Info:
Südwest Verlag
ISBN 978-3-517-10317-4
256 Seiten
„Natürlich vegan backen“ ist eine absolute Empfehlung für alle, die in die Welt des veganen Backens eintauchen möchten. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen, kreativen Rezepten und einer ansprechenden Optik macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter – für vegane Bäcker:innen und alle, die es werden wollen. Ein rundum gelungenes Werk, das inspiriert und Lust auf mehr macht!
Der MICHELIN Guide Dubai 2025 setzt neue Maßstäbe: Mit 119 Restaurants, internationalen Küchenvielfalt und historischen Auszeichnungen wird Dubai zur Bühne kulinarischer Weltklasse. Besonders spektakulär: das Trèsind Studio mit der weltweit ersten Drei-Sterne-Auszeichnung für ein indisches Restaurant – und Björn Frantzén, der als erster Koch dreifach dreifach Sterne trägt.
Intelligente Kochsysteme, ressourcenschonende Wassertechnologien und durchdachte Abläufe: Neue Studien und Praxisbeispiele zeigen, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Profiküche Hand in Hand gehen. Was die Branche daraus lernen kann – und warum sich Investitionen in smarte Systeme lohnen.
Mit ihrem stilvollen Handbuch „Was Gäste glücklich macht“ eröffnet Katerina Vetter Kapagiannidou eine faszinierende Perspektive darauf, wie Essen, Ambiente und Kommunikation zusammenwirken, um unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Dieses Buch ist weit mehr als ein klassisches Kochbuch – es ist eine Inspirationsquelle für Gastgeber:innen, die ihre Gäste nicht nur mit Speisen, sondern auch mit durchdachten Details und einer einzigartigen Atmosphäre begeistern möchten.
Die 40 Rezepte, die in sechs Kapiteln auf verschiedene Anlässe zugeschnitten sind – von entspannten Abenden mit Freunden über elegante Business-Dinner bis hin zu romantischen Dates –, verbinden Genuss mit Ästhetik. Dabei geht es nicht nur um die richtige Auswahl von Speisen und Getränken, sondern auch um die Kunst, eine stimmungsvolle Tischatmosphäre zu kreieren, die Kommunikation anregt oder bewusst lenkt.
Besonders bereichernd ist das fundierte Fachwissen der Autorin, die als Kommunikationsexpertin und erfahrene Gastgeberin beeindruckt. Ihre Anekdoten aus ihrer Arbeit – wie etwa die Ausrichtung von Staats-Dinnern oder Begegnungen mit Persönlichkeiten wie Karl Lagerfeld – verleihen dem Buch eine persönliche und praxisnahe Note. Die zahlreichen Tipps zu Themen wie der passenden Weinwahl, der Perfektion in kleinen Fehlern und der Einrichtung einer einladenden Küche machen es zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk.
Info:
Edition Michael Fischer / EMF Verlag
ISBN 978-3745920253
256 Seiten
Philip Khoury zeigt mit „Natürlich vegan backen“, dass veganes Gebäck keineswegs Verzicht bedeutet. Im Gegenteil: Seine innovativen Rezepte setzen komplett auf natürliche Zutaten, ohne auf Ersatzprodukte zurückzugreifen, und überzeugen dabei mit beeindruckendem Geschmack und Qualität. Egal, ob fluffige Brioche, himmlische Sachertorte oder cremiges Tiramisu – Khoury beweist, dass Klassiker der europäischen Backkunst auch vegan meisterhaft gelingen können.
Besonders begeistert uns die Art, wie Philip Khoury sein Fachwissen teilt. Er erklärt nicht nur Schritt für Schritt die Zubereitung, sondern auch die Rolle der verwendeten Zutaten wie Olivenöl oder Süßkartoffeln im Teig. Diese wissenschaftliche Herangehensweise macht das Buch nicht nur für Backanfänger:innen, sondern auch für erfahrene Hobbybäcker:innen spannend.
Ein Highlight sind die zusätzlichen QR-Codes, die direkt zu englischsprachigen Backvideos des Autors führen. Diese praktische Ergänzung sorgt dafür, dass komplexere Rezepte noch leichter gelingen. Die hochwertige Gestaltung und die außergewöhnliche Fotografie machen das Buch zudem zu einem visuellen Genuss.
Info:
Südwest Verlag
ISBN 978-3-517-10317-4
256 Seiten