Philip Khoury zeigt mit „Natürlich vegan backen“, dass veganes Gebäck keineswegs Verzicht bedeutet. Im Gegenteil: Seine innovativen Rezepte setzen komplett auf natürliche Zutaten, ohne auf Ersatzprodukte zurückzugreifen, und überzeugen dabei mit beeindruckendem Geschmack und Qualität. Egal, ob fluffige Brioche, himmlische Sachertorte oder cremiges Tiramisu – Khoury beweist, dass Klassiker der europäischen Backkunst auch vegan meisterhaft gelingen können.
Besonders begeistert uns die Art, wie Philip Khoury sein Fachwissen teilt. Er erklärt nicht nur Schritt für Schritt die Zubereitung, sondern auch die Rolle der verwendeten Zutaten wie Olivenöl oder Süßkartoffeln im Teig. Diese wissenschaftliche Herangehensweise macht das Buch nicht nur für Backanfänger:innen, sondern auch für erfahrene Hobbybäcker:innen spannend.
Ein Highlight sind die zusätzlichen QR-Codes, die direkt zu englischsprachigen Backvideos des Autors führen. Diese praktische Ergänzung sorgt dafür, dass komplexere Rezepte noch leichter gelingen. Die hochwertige Gestaltung und die außergewöhnliche Fotografie machen das Buch zudem zu einem visuellen Genuss.
Info:
Südwest Verlag
ISBN 978-3-517-10317-4
256 Seiten
„Natürlich vegan backen“ ist eine absolute Empfehlung für alle, die in die Welt des veganen Backens eintauchen möchten. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen, kreativen Rezepten und einer ansprechenden Optik macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter – für vegane Bäcker:innen und alle, die es werden wollen. Ein rundum gelungenes Werk, das inspiriert und Lust auf mehr macht!
Was passiert, wenn ein Zwei-Sterne-Koch mit visionärem Gespür ein denkmalgeschütztes Torhaus bezieht? Im niederländischen Gemert ist genau das geschehen: Soenil Bahadoer und Annu Bachu haben mit GEM. nicht nur ein Restaurant eröffnet, sondern ein neues kulinarisches Konzept ins Leben gerufen – verwurzelt in der eigenen Geschichte, radikal offen für die Zukunft.
In der schnelllebigen Welt der Luxushotellerie sind wahre Konstanten selten. Das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg jedoch beweist eindrucksvoll, dass langfristige Investitionen, gelebte Mitarbeiterbindung und echte Gastgeberkultur zu einem nachhaltigen Erfolgsmodell werden können. Auf einem der exklusivsten Plätze Europas gelegen – hoch oben auf dem Mönchsberg mit Blick über die Salzburger Altstadt – steht das Haus nicht nur für ästhetische Raffinesse, sondern auch für strategische Konsequenz. Ein Vorbild für die gesamte Branche.
Erlebe eine außergewöhnliche Genussreise mit Maria Groß und Matthias Steube in die ursprüngliche Toskana. Fünf Tage voller Geschmack, echter Begegnungen und persönlicher Einblicke – fernab des Massentourismus, mitten im Herzen des Chianti.
Philip Khoury zeigt mit „Natürlich vegan backen“, dass veganes Gebäck keineswegs Verzicht bedeutet. Im Gegenteil: Seine innovativen Rezepte setzen komplett auf natürliche Zutaten, ohne auf Ersatzprodukte zurückzugreifen, und überzeugen dabei mit beeindruckendem Geschmack und Qualität. Egal, ob fluffige Brioche, himmlische Sachertorte oder cremiges Tiramisu – Khoury beweist, dass Klassiker der europäischen Backkunst auch vegan meisterhaft gelingen können.
Besonders begeistert uns die Art, wie Philip Khoury sein Fachwissen teilt. Er erklärt nicht nur Schritt für Schritt die Zubereitung, sondern auch die Rolle der verwendeten Zutaten wie Olivenöl oder Süßkartoffeln im Teig. Diese wissenschaftliche Herangehensweise macht das Buch nicht nur für Backanfänger:innen, sondern auch für erfahrene Hobbybäcker:innen spannend.
Ein Highlight sind die zusätzlichen QR-Codes, die direkt zu englischsprachigen Backvideos des Autors führen. Diese praktische Ergänzung sorgt dafür, dass komplexere Rezepte noch leichter gelingen. Die hochwertige Gestaltung und die außergewöhnliche Fotografie machen das Buch zudem zu einem visuellen Genuss.
Info:
Südwest Verlag
ISBN 978-3-517-10317-4
256 Seiten