Redaktion
Mit Der Käse-Atlas hat Tristan Sicard, ein renommierter französischer Fromager und Journalist, ein unverzichtbares Nachschlagewerk geschaffen – nicht nur für Käseliebhaber:innen, sondern auch für Profis in der Hotellerie und Gastronomie. Auf 272 Seiten nimmt Sicard uns mit auf eine Reise in die Welt des Käses und liefert fundiertes Fachwissen zu Sorten, Herkunft, Aromen und perfekter Präsentation.
Info:
DK Verlag
978-3-8310-4976-9
272 Seiten
Dieses Buch ist ein wahres Muss für die Gastronomie: Über 400 Käsesorten aus 25 Ländern werden detailliert vorgestellt, von den Klassikern wie Brie und Gouda bis zu regionalen Spezialitäten wie Allgäuer Bergkäse oder Pecorino. Sicard erklärt die Herstellung und die geschmacklichen Besonderheiten, gibt Einblicke in die verschiedenen Milcharten und Tiere und zeigt die kulturelle Bedeutung des Käses auf.
Für das Service-Team und die Gastronomieplanung sind die zahlreichen Praxistipps besonders wertvoll: Wie wird Käse richtig gelagert? Wie stellt man eine ansprechende Käseplatte zusammen? Welcher Käse passt zu welchem Wein? Die klaren Erklärungen und anschaulichen Illustrationen machen es leicht, das Wissen direkt in der Praxis umzusetzen, sei es für die Menügestaltung, den Einsatz im Service oder bei der Beratung von Gästen.
„Der Käse-Atlas“ richtet sich an alle, die sich beruflich oder privat für Käse interessieren. Besonders für die Gastronomie und Hotellerie bietet dieses Buch wertvolle Einblicke, die es ermöglichen, Gäste mit fundiertem Wissen und kreativen Käseangeboten zu beeindrucken. Ob als Inspiration für die Küche, als Schulungsmaterial für das Service-Team oder als Nachschlagewerk für Sommeliers – Sicards Werk ist vielseitig einsetzbar.
„Der Käse-Atlas“ ist ein absolutes Highlight für die Gastronomiebranche. Es ist nicht nur eine Fundgrube für Fachwissen, sondern auch ein inspirierender Leitfaden, um Käsepräsentationen auf das nächste Level zu heben. Sicard vermittelt sein Wissen mit Leidenschaft und Präzision, was das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle macht, die Käse nicht nur genießen, sondern auch verstehen und perfekt in Szene setzen wollen. Für Gastronom:innen und Hoteliers, die auf eine exzellente Gästebetreuung Wert legen, ist dieses Werk eine klare Empfehlung – ideal, um den Gästen ein unvergessliches Käseerlebnis zu bieten.
Von New York bis Tulum, von Berlin bis Queenstown: Die World’s 50 Best Restaurants feiern kulinarische Vielfalt auf sechs Kontinenten. Die Plätze 51 bis 100 sind ein Kompass für Feinschmecker:innen und ein Gradmesser für gastronomische Zukunftstrends.
Grillen bleibt die Lieblingsdisziplin der Österreicher:innen, wie die aktuelle Grillstudie 2025 zeigt. Vor allem die jüngere Generation entdeckt den Rost für sich neu: trendbewusst, international inspiriert und mit dem Blick auf Geschmack, Qualität und Nachhaltigkeit. Welche Grilltrends 2025 besonders angesagt sind und was Gastronomen daraus mitnehmen können, liest du hier.
Der Sommertourismus in Österreich erlebt einen Aufschwung – doch nicht ohne Herausforderungen. Zwischen geopolitischer Unsicherheit, klimatischen Veränderungen und veränderten Gästebedürfnissen muss sich die Branche neu erfinden. Warum „Coolcation“, Intentional Travelling und Retreat-Angebote künftig den Unterschied machen – und wie ein Hotel am Arlberg bereits als Vorbild dient.
Mit Der Käse-Atlas hat Tristan Sicard, ein renommierter französischer Fromager und Journalist, ein unverzichtbares Nachschlagewerk geschaffen – nicht nur für Käseliebhaber:innen, sondern auch für Profis in der Hotellerie und Gastronomie. Auf 272 Seiten nimmt Sicard uns mit auf eine Reise in die Welt des Käses und liefert fundiertes Fachwissen zu Sorten, Herkunft, Aromen und perfekter Präsentation.
Info:
DK Verlag
978-3-8310-4976-9
272 Seiten