Brot ist 2025 kein Nebendarsteller mehr – sondern Bühne, Botschaft und Erlebnis. In Österreich und Deutschland erlebt das Bäckerhandwerk eine Renaissance zwischen Tradition, Technologie und neuen Genusswelten. Von Urgetreide bis Smart-Baking: Wer in Hotellerie oder Gastronomie Maßstäbe setzen will, sollte diese Trends kennen – und für sich nutzen.
Österreich:
Deutschland:
Ob Urgetreide, Sauerteig oder smart gesteuerte Öfen – die Brotkultur erlebt im deutschsprachigen Raum eine Renaissance. Wer sie gezielt einsetzt, unterstreicht seine kulinarische Identität und schafft echte Differenzierung.
Heute wollen Gäste bewegt, beteiligt, berührt werden. Wer jetzt nicht versteht, wie sich Streetfood in Couture verwandelt, warum Korean BBQ zum Erlebnis wird und was Miso mit Grenzüberschreitung zu tun hat, verpasst nicht nur Trends – sondern das große Potenzial der Zukunftsgastronomie.
Zuckerfrei, pflanzlich, kompromisslos gut: Handwerklich hergestelltes Natureis setzt neue Maßstäbe in der Dessertwelt. Warum Sorten wie „Safrancisco“ und „Trüffelsau“ jetzt auch für die Gastronomie spannend sind – und was Eis künftig leisten muss.
Alex Kühn, Gründer und Kopf hinter Goldhelm Schokolade aus Erfurt, mischt 2025 nicht nur die Dessertwelt mit Schokolade, sondern mit eigenem Natureis gehörig auf. Die neue „Only 3“ Linie steht für pflanzenbasiertes und zuckerfreies Premium-Eis – mit einem klaren Motto: allergiefrei, geschmack- und charaktervoll.
Brot ist 2025 kein Nebendarsteller mehr – sondern Bühne, Botschaft und Erlebnis. In Österreich und Deutschland erlebt das Bäckerhandwerk eine Renaissance zwischen Tradition, Technologie und neuen Genusswelten. Von Urgetreide bis Smart-Baking: Wer in Hotellerie oder Gastronomie Maßstäbe setzen will, sollte diese Trends kennen – und für sich nutzen.