Ein kleiner Käse-Guide

5 Tipps für den perfekten Käse-Genuss
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
31. Oktober 2022 | 
Alexandra Gorsche

Die Geheimnisse des perfekten Käsegenusses entdecken! Von der idealen Serviertemperatur über die richtige Lagerung bis hin zu stilvollen Schnitttechniken und kreativen Begleitern – diese Tipps helfen, das volle Aroma des Käses zu entfalten und ihn optimal zu präsentieren. So wird jede Käseplatte zum Genussmoment.

Tipps für Temperatur, Lagerung und Präsentation

  1. Temperatur beim Verzehr
    Käse sollte nie zu kalt gegessen werden, sondern ein bis zwei Stunden aus dem Kühlschrank geholt werden. Denn erst richtig temperiert,  entfaltet Käse seinen vollen Geschmack.
  2. Lagerung
    Für die Lagerung sind Temperaturen zwischen fünf bis acht Grad für Weichkäse empfehlenswert. Hart und Schnittkäse hält sich bei Temperaturen zwischen fünf bis zwölf Grad gut, während Frischkäse bei einer Temperatur von fünf Grad gelagert werden sollte. Bleibt zuviel Käse übrig und tendiert man zum Einfrieren, ist Achtsamkeit geboten, da sich gerne die Struktur des Käses verändert. Achtung ist auch geboten, da Käse gerne den Geschmack von Lebensmitteln, die in der Nähe lagern, annimmt. Deshalb sollte Käse nicht in der Nähe von Lebensmitteln mit starkem Eigengeschmack aufbewahrt werden.
  3. Zuschneiden
    Abgepackter in Scheiben geschnittener Käse passt zwar gut auf Pausenbrot der Kinder, ist für den idealen Käsegenuss und schon gar nicht für Ihre Gäste zu empfehlen. Käse besser in kleinen Würfeln oder zu Stangen geschnitten servieren. In größeren Stücken lassen sich Konsistenz, Struktur und Geschmack besser genießen.
  4. Chutneys, Marmeladen & Co
    Um einer Käseplatte ein wenig Pfiff zu verleihen, empfiehlt sich der Griff zu Chutneys, Marmeladen und Senfsaucen.
  5. Schimmel
    Schnitt- und Hartkäse sind in der Regel lange haltbar. Mit der Zeit bildet sich Schimmel, dieser ist aber nicht gefährlich, es werden keine Toxine gebildet. Man kann den Schimmel ohne weiteres mit dem Messer oder Schabwerkzeug abschaben und der Rest des Käses genießen. Weißschimmelkäse ist hingegen nicht so lange haltbar, da er weiterreift und mit der Zeit immer intensiver schmeckt. Bei Frischkäse oder Mozzarella, darf kein Schimmel sein.

Der stille Riese

Wie eine Schale 181 Fußballfelder Kunststoff ersetzt

Wiener Start-up and-less revolutioniert Großküchen mit einer simplen, aber genialen Mehrweg-Idee: Nachhaltigkeit in der Hospitality-Branche beginnt nicht erst am Gästeteller – sondern oft viel früher, im Verborgenen. Ein Beispiel dafür ist die Gemeinschaftsverpflegung: Jeden Tag werden tausende Portionen in Schulen, Pflegeheimen und Kantinen in Einwegbehältern angeliefert, die nach dem Umfüllen direkt im Müll landen. Kaum sichtbar für die Öffentlichkeit, entsteht hier ein Müllberg, der laut and-less jährlich der Fläche von rund 181 Fußballfeldern entspricht.

Cheers to Zero

Warum No & Low die aufregendste Getränkekategorie der Zukunft ist

Weniger Alkohol, mehr Geschmack, maximale Relevanz: No & Low ist längst nicht mehr der brave Kompromiss, sondern die spannendste Entwicklung auf der Getränkekarte. Von fermentierten Superdrinks bis zu prickelnden Luxus-Alternativen – was hier entsteht, ist ein neues Selbstverständnis von Genuss. Für die Gastronomie bedeutet das: neue Zielgruppen, neue Wertschöpfung, neue Möglichkeiten.

Advertorial

Oak 107

Exzellenz auf jedem Teller

Von Japan nach Wien: Das Oak 107 im 6. Bezirk zählt als Wiens einziges Kobe-Restaurant zu Österreichs Top-Adressen für edle Steaks und außergewöhnliche Cuts. Ausgewählt vom japanischen Rinderzüchter Muneharu Ozaki selbst, serviert das Oak 107 seit Mitte Oktober dessen exklusives Fleisch. Eine Ehre, die in Europa nur wenigen Restaurants zuteil wird – darunter namhafte Adressen in München, Amsterdam oder Barcelona – und die das Oak 107 in Wien zum wahren Hotspot macht.

quick & dirty
Ein kleiner Käse-Guide für den perfekten Käse-Genuss. Foto beigestellt
Ein kleiner Käse-Guide

Die Geheimnisse des perfekten Käsegenusses entdecken! Von der idealen Serviertemperatur über die richtige Lagerung bis hin zu stilvollen Schnitttechniken und kreativen Begleitern – diese Tipps helfen, das volle Aroma des Käses zu entfalten und ihn optimal zu präsentieren. So wird jede Käseplatte zum Genussmoment.