
Turin ist reich an Geschichte, doch nur wenige Orte erzählen sie so lebendig wie das Grand Hotel Sitea. Seit seiner Gründung am 19. Februar 1925 prägt das Haus die gehobene Hotellerie der Stadt und hat sich in einem Jahrhundert vom eleganten Stadthotel zum kulturgetragenen Symbol für Turins unternehmerischen und gastronomischen Geist entwickelt. Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens im Jahr 2025 lohnt ein Blick hinter die Kulissen eines Hauses, das nie zurück, sondern stets mit Haltung und Stil nach vorne geblickt hat.
Emiliano Lera, erfahrener Hotelier mit internationalem Hintergrund, erwarb 1925 das damalige Haus der Società Italiana Terme e Alberghi (S.I.T.E.A.) und legte damit den Grundstein für eine bis heute andauernde Familientradition. Mit jeder Generation wurde das Haus weiterentwickelt, ohne je seine Seele zu verlieren. Heute führen Federico und Niccolò Buratti das Grand Hotel Sitea in vierter Generation mit dem Anspruch, ein Ort der Offenheit, Begegnung und eleganten Urbanität zu sein.
Berühmte Namen wie Louis Armstrong, Maradona, Rita Levi Montalcini oder Tim Burton gehören zur langen Gästeliste. Doch nicht nur Prominenz, auch politische Geschichte hat ihre Spuren hinterlassen: 1944 wurde das Hotel von den Reparti Anti Partigiani beschlagnahmt – eine der wenigen Unterbrechungen in seiner langen Betriebszeit. Selbst während der Pandemie 2020 wurde dem Team erstmals bewusst: Das Sitea hatte bis dahin nie Schlüsser an seinen Türen gebraucht.
Seit 1925 gehört zum Grand Hotel auch ein eigenes Restaurant, das heute als Ristorante Carignano für seine Michelin-prämierte Küche bekannt ist. Unter der Leitung von Davide Scabin wurde es in den letzten Jahren zum kulinarischen Aushängeschild Turins. Zum Jubiläum serviert Scabin das exklusive Menu „250/100“: eine Reise durch 13 ikonische Gerichte seiner Karriere. Das Carignano öffnete sich bewusst auch der lokalen Bevölkerung und wurde von einem klassischen Hotelrestaurant zur Destination für Feinschmecker:innen.
Seit 2019 ergänzt der Royal Palace Luxury Suites das Ensemble: sechs historische Suiten in einem Barockpalast, restauriert mit Fingerspitzengefühl. 2023 folgten die Luxury Lodges in Grange Sises-Sestriere, ein Chalet-Erlebnis mit Fünf-Sterne-Service. Gleichzeitig entstand aus dem Carignano Banqueting das Veranstaltungslabel Sitea Events, das für exklusive Hochzeiten und Business-Events im Piemont steht.
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten startete das Hotel das Projekt Il Valore del Tempo, gemeinsam mit Exclusive Brands Torino (EBT). Ziel ist es, die unternehmerische Geschichte Turins sichtbar zu machen und dabei auch dem eigenen Werdegang Raum zu geben. Den Auftakt machte eine Ausstellung der Uhrenmanufaktur Allemano – ein stilles, doch eindrucksvolles Plädoyer für Beständigkeit und Wandel gleichermaßen.
Das Grand Hotel Sitea ist mehr als ein Luxushotel: Es ist ein lebendiges Archiv, ein kultureller Knotenpunkt und ein Vorbild für den Begriff Gastfreundschaft im 21. Jahrhundert. Wer Turin verstehen will, sollte hier nicht nur übernachten, sondern verweilen, hinhören und schmecken. Denn Zeit ist hier nicht einfach ein Taktgeber – sie ist Teil des Erlebnisses.
Ein Kochbuch, das Geschichten erzählt und Menschen verbindet: Mit „Apropos: Lieblingsrezepte!“ bringt die Salzburger Straßenzeitung Apropos eine Auswahl ihrer beliebten Rezeptkolumne nun zwischen zwei Buchdeckel. Seit Anfang November 2025 ist das Buch um 9,– Euro exklusiv bei den Verkäufer:innen auf Salzburgs Straßen erhältlich – die Hälfte des Verkaufspreises bleibt direkt bei ihnen.
INFO
Apropos: Lieblingsrezepte!
Erscheinungstermin: 3. November 2025
Umfang: 23 Rezepte auf 88 Seiten
Auflage: 5.000 Stück
Preis: 9,– Euro
Vertrieb: Exklusiv bei den Apropos-Verkäufer:innen in Salzburg
Erlös: Die Hälfte des Verkaufspreises bleibt bei den Verkäufer:innen
Im legendären Rahmen des Restaurant Ikarus im Red Bull Hangar-7 in Salzburg hebt sich im November 2025 ein außergewöhnliches gastronomisches Event ab: Unter dem Motto Tim Mälzer & Friends – Ein Duell, Ein Versprechen – Mission Ikarus haben sich vier der größten Namen der deutschsprachigen Küche versammelt, um gemeinsam, miteinander und gegeneinander am Herd zu stehen. Im Zentrum: Tim Mälzer, Tim Raue, Alexander Herrmann und Lukas Mraz – ergänzt durch das Ikarus-Team um Executive Chef Martin Klein.
Turin ist reich an Geschichte, doch nur wenige Orte erzählen sie so lebendig wie das Grand Hotel Sitea. Seit seiner Gründung am 19. Februar 1925 prägt das Haus die gehobene Hotellerie der Stadt und hat sich in einem Jahrhundert vom eleganten Stadthotel zum kulturgetragenen Symbol für Turins unternehmerischen und gastronomischen Geist entwickelt. Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens im Jahr 2025 lohnt ein Blick hinter die Kulissen eines Hauses, das nie zurück, sondern stets mit Haltung und Stil nach vorne geblickt hat.