Vroni Lutz, die sympathische Allrounderin aus Riedering, ist Köchin, Cafébetreiberin und Social-Media-Profi in einem. Im Interview spricht sie über die Herausforderungen und Chancen von Social Media, ihre ehrliche Küche und warum Authentizität in der Gastronomie der Schlüssel zum Erfolg ist. Entdeckt, was hinter ihrem Erfolgsrezept steckt und warum Pasta mit Vongole und Miso-Paste bei ihr Kultstatus hat. Ein Blick auf eine Frau, die ihrer Leidenschaft folgt und damit nicht nur Gäste, sondern auch Fans begeistert.
In diesem Video-Interview stellen sich Dominik Süss und Vroni Lutz abwechselnd den spannenden Fragen von Genusspunkt-CEO Alexandra Gorsche. Von kulinarischen Anekdoten bis zu persönlichen Einblicken – die beiden überzeugen mit Ehrlichkeit und Charme. Schau rein und erfahre, was du schon immer wissen wolltest!
Im Interview spricht Maria Groß über ihre Vision für die Zukunft der Gastronomie, die sie zwischen Innovation und Ursprünglichkeit verortet. Sie hebt hervor, dass es kein universelles Konzept für die Gastronomie geben wird, sondern dass sowohl die Systemgastronomie als auch kleine, handwerklich geprägte Restaurants ihre Berechtigung haben. Besonders die „kleinen Biotope“ seien Orte der Magie, wo Handarbeit, Nähe und Kreativität zusammenkommen.
Mit „Le Du“ auf Platz 1 der Asia’s 50 Best Restaurants 2023 hat Chef Ton die Gastronomiewelt im Sturm erobert. Der ehemalige Investmentbanker folgte seiner Leidenschaft für die Küche und kombiniert heute traditionelle Thai-Aromen mit moderner Technik. Inspiriert von den Rezepten seiner Großmutter und der Saisonalität thailändischer Zutaten, schafft er kulinarische Meisterwerke, die begeistern. „Ich denke, du musst deiner Leidenschaft folgen“, sagt Chef Ton – und zeigt, was möglich ist, wenn man genau das tut.
Was passiert, wenn alpine Tradition auf italienische Leichtigkeit trifft? Max Sampl, Küchenchef der Blauen Gans in Salzburg, verbindet in seiner „Cucina Transalpina“ Regionalität mit Innovation. Erfahre im Interview, wie seine Kindheit in den Bergen, alte Zubereitungsmethoden und sein Weg durch Spitzenküchen seine Kochkunst prägen – und warum Nachhaltigkeit für ihn weit mehr als nur ein Trend ist.
Erlebe die Geschichte und Vision hinter dem ältesten Wirtshaus Salzburgs: Andreas Gfrerer verrät, wie er in der Blauen Gans den Spagat zwischen Tradition und Moderne schafft, warum Nachhaltigkeit und Kunst untrennbar verbunden sind und wie ein Hotel zum Ort der Gemeinschaft wird. Ein inspirierendes Interview über Führung, Wandel und die Kraft von Visionen.
Soenil Bahadoer, Küchenchef des mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants De Lindehof in Nuenen, hebt die Küche seiner surinamisch-hinduistischen Wurzeln mit französischer Finesse auf ein völlig neues Niveau. In unserem Interview spricht er über seinen Weg, die Magie von Gewürzen und die Bedeutung von Leidenschaft – für seine Gäste, sein Team und die nächste Generation von Köchen.