Der Trend zu weniger Alkohol ist momentan einer der bedeutendsten. Wir erleben gerade eine qualitative Revolution in diesem Bereich. Daher empfiehlt es sich neben dem klassischen Orangensaft und Energy Drink auch hochwertige, regionale Spezialitäten anzubieten.
Was sind AF Getränke?
AF bedeutet Alkoholfreie Getränke. Im rechtlichen Sinne versteht man unter AfG alle Getränke, die maximal 0,5 Vol.-% Alkohol bzw. bei Erfrischungsgetränken nicht mehr als 2 g Alkohol pro Liter Getränk enthalten.
Was sind Mocktails und woher stammt der Name?
Mocktails sind Cocktails ohne Alkohol. Bei dem Namen Mocktail handelt es sich um eine Verschmelzung aus den Worten Cocktail und dem englischen Begriff „to mock“. Das bedeutet soviel wie nachahmen oder vortäuschen. Mit Säften, Sirups, Infusionen oder eingelegte Zutaten versucht man quasi, das Original geschmacklich zu rekonstruieren, könnte man nun meinen und das ist auch oftmals der Fall. Allerdings entwickeln sich auch eigenständige Kreationen und Drinks daraus, die für sich selbst stehen. Und sogar ganze Spirituosen wie Gin gibt es inzwischen alkoholfrei im Supermarkt.
Was sind die bekanntesten alkoholfreien Getränke?
Was ist der Sober Lifestyle?
Darunter versteht man den Trend hin zu alkoholfreien Getränken. „Sober curios“ ist ein Begriff, der eine wachsende Gruppe von Menschen beschreibt, die sich im Rahmen ihres Lebensstils dafür entscheiden, weniger oder gar nicht zu trinken. Die Bewegung wendet sich gegen die Normalisierung von starkem Alkoholkonsum und gegen Stereotypen, dass diejenigen, die nicht trinken, weniger gesellig sind oder weniger Spaß haben.
Der Trend zu No- und Low-Alcohol-Getränken ist mehr als nur eine Modeerscheinung – er markiert eine qualitative Revolution in der Getränkeindustrie. Hersteller setzen neue Maßstäbe, indem sie raffinierte und geschmackvolle Alternativen zu traditionellen alkoholischen Getränken bieten. Ob es sich um alkoholfreien Kombucha-Pét-nat, innovative Fruchtweine oder naturbelassene Traubensäfte handelt, diese Produkte zeigen, dass weniger Alkohol nicht weniger Genuss bedeutet.
Durch den Einsatz hochwertiger Zutaten, innovativer Herstellungsverfahren und einem tiefen Verständnis für Geschmack und Qualität, bieten diese Getränke eine gesunde, nachhaltige und dennoch genussvolle Alternative. Die Zukunft der No- und Low-Alcohol-Getränke sieht vielversprechend aus, und es lohnt sich, diese spannenden Entwicklungen weiter zu verfolgen und zu genießen.
Im September 2025 gastiert Przemysław Klima, Küchenchef der Bottiglieria 1881 in Krakau, als aktueller Gastkoch im Restaurant Ikarus im Hangar-7 Salzburg. Der erste polnische Koch mit zwei Michelin-Sternen bringt seine unverwechselbare Handschrift nach Österreich: polnisches Terroir, nordische Klarheit und feinste Produkte, interpretiert in einem Degustationsmenü voller Tiefe und Präzision.
Mit Taste. Mein Leben für Küche und Kamera liefert Stanley Tucci weit mehr als eine kulinarische Autobiografie. Dieses Buch ist eine feinsinnige, kluge Reflexion über das Leben, erzählt durch das Prisma des Essens. Zwischen Filmsets und Familienküche, zwischen Meryl Streep und Nonna Tucci, entsteht ein Mosaik aus Anekdoten, Erinnerungen, Gerichten und tiefen Einsichten – mal humorvoll, mal berührend, immer mit echtem Geschmack.
Wir haben Taste nicht einfach nur gelesen – wir haben es durchlebt. Tucci gelingt es, Kulinarik als Sprache des Lebens zu inszenieren: Wie sehr sie uns prägt, verbindet, tröstet – und sogar zurück ins Leben holt, wenn wir den Geschmack daran verlieren, wie in seinem eigenen Kampf nach einer Krebserkrankung.
Neben liebevoll erzählten Familiengeschichten bringt er uns zum Schmunzeln mit Anekdoten vom Kochen mit Prominenten oder seinem ironischen Blick auf das eigene Italiener-Klischee. Die eingestreuten Rezepte – manche traditionell, manche überraschend modern – machen aus dem Buch kein klassisches Kochbuch, sondern ein sehr persönliches kulinarisches Lesebuch.
INFO:
Stanley Tucci: TASTE. Mein Leben für Küche und Kamera
Deutsche Erstausgabe (Originaltitel: Taste. My Life Through Food)
Übersetzung: Steffen Jacobs
Verlag: Arche Literatur Verlag
320 Seiten
ISBN: 978-3-7160-2813-1
Preis: 25,00 € [D] | 25,70 € [A] | auch als
E-Book erhältlich
Erscheinung: Februar 2023
Für die Küchen. Für die Zukunft. Für die Branche. Taste of Tomorrow ist der neue Nachwuchswettbewerb, der 2025 junge Kochtalente aus mehreren Ländern auf die große Bühne bringt. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren stehen die acht Finalist:innen fest.
Der Trend zu weniger Alkohol ist momentan einer der bedeutendsten. Wir erleben gerade eine qualitative Revolution in diesem Bereich. Daher empfiehlt es sich neben dem klassischen Orangensaft und Energy Drink auch hochwertige, regionale Spezialitäten anzubieten.