Kaffee ist eine Leidenschaft und Kunst, die von vielen Baristas auf der ganzen Welt geschätzt wird. Doch trotz der sorgfältigen Zubereitung kann es vorkommen, dass der Kaffee nicht so gut schmeckt, wie er sollte. Obwohl es viele Faktoren gibt, die dazu beitragen können, dass ein Kaffee nicht schmeckt, ist es wichtig, die Hauptursachen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass jeder Kaffee ein Genuss ist. Wir zeigen die verschiedenen Gründe auf, warum Kaffee manchmal nicht gut schmeckt und was Baristas tun können, um sicherzustellen, dass jeder Kaffee perfekt ist.
Wenn der Kaffee zu bitter ist, kann dies folgende Ursachen haben: Zu viel Kaffeemehl, zu hohe Brühtemperatur, Bohnen zu fein gemahlen, zu lange Extraktionszeit, zu hoher Pumpendruck, abgenutzte Mahlscheiben, zu hartes Wasser, zu viel Robusta in der Mischung, Kaffee war vor der Extraktion zu lange in Siebträger & Brühgruppe eingespannt.
Wenn der Kaffee sauer ist, kann dies folgende Ursachen haben: Zu weiches Wasser, Bohnen zu grob gemahlen, zu wenig Pumpendruck, zu helle Röstung, Sieblöcher zu groß (läuft zu schnell durch), zu niedrige Brühtemperatur, zu kurze Extraktionszeit, Kaffee zu lange im Bohnenbehälter (oxidiert), zu hoch dosiert.
Wenn der Kaffee zu wenig Crema hat, kann dies folgende Ursachen haben: Bohnen zu grob gemahlen, Kaffee zu alte, Tasse oder Maschine verunreinigt, Wasser zu weich, Brühtemperatur zu niedrig, abgenutzte Mahlscheiben, vorgemahlener Kaffee, Kaffeedosierung ist zu gering.
Wenn die Crema zu hell ist, kann dies folgende Ursachen haben: Bohnen zu alt oder zu grob gemahlen, Brühtemperatur zu niedrig, Bohnen u heiß gelagert, Tasse zu kalt, Röstung zu hell, Kaffeedosierung oder Pumpendruck zu niedrig.
Wenn die Crema zu dunkel ist, kann dies folgende Ursachen haben: Bohnen zu fein gemahlen oder zu stark geröstet, Brühtemperatur zu hoch.
Wenn eine unterschiedliche Tassenfüllmenge auftritt, kann dies folgende Ursachen haben: Mahlgut nicht richtig verteilt, Siebträgerausläufe verformt, schief getampt, Kaffeemaschine nicht in der Waage, Tassen unterschiedlich groß trotz gleichen Herstellers.
Wenn der Kaffee einen Fremdgeschmack hat, kann dies folgende Ursachen haben: Bohnen überlagert, schlechte Bohnenqualität, gechlortes Wasser, falsche Kaffeesorte (beachte Lieferung und Lagerung), Stinkerbohne, Kaffee zu alt (oxidiert).
Wenn der Kaffee zu wenig Aroma hat, kann dies folgende Ursachen haben: Zu wenig Kaffeemehl, Sieblöcher zu groß (läuft zu schnell durch), zu viel Wasser, Kaffee zu alt, Bohnen zu grob gemahlen, Brühdruck zu gering, falsche Lagerung, Röstung zu hell, Wasser zu hart.
Wenn die Crema keinen Stand hat, kann dies folgende Ursachen haben: Tasse zu kalt oder zu heiß, Wasserdruck zu niedrig, Spülmittel- oder Klarspülerrückstände in der Tasse.
Wenn eine ungleiche Menge im Siebträger ist, kann dies folgende Ursachen haben: Abgenutzte Mahlscheiben, Flapper an der Mühle kaputt, Kaffee nicht richtig gemischt.
Bio boomt, Regionalität wird differenzierend – und verantwortungsvoll gefangener bzw. gezüchteter Fisch gewinnt an Bedeutung. Zwei aktuelle Initiativen („Check deinen Fisch!“ von ASC & MSC) und das erweiterte Bio-/Regional-Sortiment von METRO Österreich zeigen, wie Betriebe jetzt Einkauf, Menügestaltung und Kommunikation auf Zukunft trimmen. Plus: belastbare Zahlen aus Österreich und eine Praxis-Checkliste für Hotels & Gastronomie.
Im September 2025 gastiert Przemysław Klima, Küchenchef der Bottiglieria 1881 in Krakau, als aktueller Gastkoch im Restaurant Ikarus im Hangar-7 Salzburg. Der erste polnische Koch mit zwei Michelin-Sternen bringt seine unverwechselbare Handschrift nach Österreich: polnisches Terroir, nordische Klarheit und feinste Produkte, interpretiert in einem Degustationsmenü voller Tiefe und Präzision.
Von flüssigem Gold bis fermentierter Feinsinn: Hier versammelt sich, was das kulinarische Repertoire auf das nächste Level hebt. Diese Rubrik zeigt Food-Entdeckungen, Zutaten und Genussprodukte, die jeder kennen sollte – zum Veredeln, Verführen und Staunen.
Kaffee ist eine Leidenschaft und Kunst, die von vielen Baristas auf der ganzen Welt geschätzt wird. Doch trotz der sorgfältigen Zubereitung kann es vorkommen, dass der Kaffee nicht so gut schmeckt, wie er sollte. Obwohl es viele Faktoren gibt, die dazu beitragen können, dass ein Kaffee nicht schmeckt, ist es wichtig, die Hauptursachen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass jeder Kaffee ein Genuss ist. Wir zeigen die verschiedenen Gründe auf, warum Kaffee manchmal nicht gut schmeckt und was Baristas tun können, um sicherzustellen, dass jeder Kaffee perfekt ist.