Von Sting bis Trulli – die Promiwinzer

Promis, die zu Winzern werden
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
30. September 2021 | 
Alexandra Gorsche

Ab den 1980er-Jahren wurde es zunehmend zur Mode, dass sich Prominente vor allem aus der Showbranche ein eigenes Weingut leisteten.

Bekannte Namen wecken Neugierde

Einer der allerersten war im Jahre 1975 der US-Regisseur Francis Ford Coppola, der sein Geld aus den ersten zwei Paten-Filmen einsetzte. Ein sehr aktiver ist der französische Schauspieler Gerard Depardieu, der mit seinen Weingütern weltweit in drei Erdteilen aktiv ist.

Vorurteile gibt es immer wieder. Gerade die Qualität wird in Frage gestellt. Hervorzuheben sind jedoch die Vorteile: Der bekannte Name weckt Neugierde, der Gastronom bzw. Gastgeber kann direkt ins Storytelling gehen. Hier kann auch eine lukrative Umsatzsteigerung für den Gastronomen erzielt werden. Wer skeptisch bleibt, sollte es einfach einmal ausprobieren, die Weine der Promis verkosten, es zahlt sich aus.

Sting und Trudie Styler

Sting und Trudie Styler haben auf dem feudalen Anwesen „Il Palagio“ eine zweite Heimat gefunden. Sie waren bereits einige Jahre auf der Suche nach einem Haus in Italien, nachdem sie 1990 in der Nähe von Pisa lebten. Für das Paar eine ergreifende Zeit. Im selben Jahr verlor Sting seine Eltern, gleichzeitig wurde Tochter Eliot geboren. Sie fanden ein Landgut, auf dem mittlerweile nachhaltige Landwirtschaft groß geschrieben wird. Trudie Styler verbindet sehr viel mit der Natur, da ihr Vater selbst Bauer gewesen ist. Dieser brachte ihr auch bei, wie wichtig ein gesunder, fruchtbarer Boden ist.

Das Power-Couple bestätigt immer wieder, dass sie den Traum hatten eines Tages einen Bauernhof zu haben. Bodendegradation ist aufgrund intensiver landwirtschaftlicher Praktiken ein großes Problem auf der ganzen Welt. Daher achten sie auf dem Weingut „Il Palagio“ darauf den Boden nicht zu erschöpfen. Das Ökosystem kann gut funktionieren, wenn es unterstützt und ausgewogen ist und traditionelle Methoden des ökologischen Landbaus das Gleichgewicht der Natur respektieren. Einen Geniestreich tätigten die beiden, als sie 2020 den berühmten Weinexperten Riccardo Cotarella für ihr Weingut verpflichten konnten.

Hard Facts Tenuta Il Palagio, Florenz, Italien

  • 50 ha Weinbaufläche von insgesamt 350 ha Landgut
  • 17. Jahrhundert Kauf durch Familie Martelli, 1819 Kauf durch Gräfin Carlotta Barbolani von Montauto, 1999 Kauf durch Sting & Trudie Styler
  • Hofverkauf inkl. Hofladen mit Produkten vom Landgut wie Olivenöl, Honig, Gemüse & Obst
  • Bio-Zertifizierung

www.sting.wine

Francis Ford Coppola

Hört man den Namen Francis Ford Coppola, denkt man wohl unweigerlich an den weltbekannten Kino-Klassiker »Der Pate«. Sein Weingut in Kalifornien zählt zu den Besten der USA. Coppola erschuf ein „Wine Wonderland“, einen Vergnügungspark mit Kulinarik, Wein, Kunst und Musik. Schon Coppolas Großvater produzierte seine eigenen Weine im Keller seines New Yorker Appartements, auch wenn diese Kreationen mit denen von Francis Ford Coppola nicht mehr viel gemein haben. So wie seine Filme, finden sich somit auch unter seinen Weinen einzigartige Klassiker: Darunter zum Beispiel die Rotwein-Cuvée Diamond Collection Black Label Claret oder der Diamond Collection Red Label Zinfandel. Zu den Spitzenweinen des Weinguts Francis Ford Coppola zählt vor allem der Director’s Cut Zinfandel.

Hard Facts Francis Ford Coppola Winery

  • 42 ha Weinbaufläche
  • Francis Ford Coppola übernimmt 1975 einen Teil des bekannten Weinproduzenten Inglenook Estate, 1995 folgten die restlichen Anbauflächen und die Umbenennung in Weingut Rubicon Estate Winery
  • Hofverkauf
  • Organische Bewirtschaftung

www.franciscoppolawinery.com

Andrea Bocelli

Seit fast drei Jahrhunderten stellt die Familie Bocelli auf ihrem kleinen Anwesen in der Toskana klassische italienische Weine her. Lange bevor Andrea Bocelli zum weltweit erfolgreichsten klassischen Musikkünstler aller Zeiten wurde, waren die Bocellis als Winzer bekannt. Cinzia und Alberto Bocelli leiten die Azienda und begrüßen zusammen mit Andrea Bocelli Besucher aus der ganzen Welt. Das Weingut hat alte Rebsorten und klassische toskanische Rebsorten wie Sangiovese, Canaiolo, Colorino, Malvasia und Trebbiano angebaut. Durch sorgfältige Analyse wurde festgestellt, dass sich das Terroir hervorragend für Cabernet Sauvignon eignet.

Hard Facts Bocelli Family Wines, Lajatico, Toskana, Italien

  • 120 Hektar landwirtschaftliche Fläche
  • 1730 Familienhof von Bartolomeo Bocelli mit Getreide, Tieren, Honig, Olivenöl und Wein, 1930 Erweiterung der Weinberge durch Alcide Bocelli
  • Hofverkauf
  • Organische Bewirtschaftung

www.bocellifamilywines.com

Jarno Trulli

In den vergangenen Jahren führten Trulli & Co das Weingut auf eine neue Ebene. Das Formel-1 Team überließ nichts dem Zufall. Im Keller wurden für die Feuchtigkeitsanlage Formel-1 Toyota Ingenieure engagiert. Das Ziel des Weinguts: Die Monte­pulciano- und Trebbiano-Reben optimal in der besten Amarone-Tradition zu trocknen. Bereits Trullis Großvater hat Wein angebaut, somit hat Trulli den Wein wieder zurück in die Familie gebracht.

Hard Facts Podere Castorani, Montepulciano, Italien

  • 75 ha Weinbaufläche
  • 1793 erste Aufzeichnungen als Casino Castorani, 1999 Kauf durch Jarno Trulli mit drei Partnern
  • Hofverkauf
  • Organische Bewirtschaftung

www.castorani.it

Taste of Tomorrow 2025 – powered by Chefs Culinar

Mut, Präzision und Persönlichkeit: Diese Talente kochen die Zukunft

Mit beeindruckender Kreativität und technischer Präzision ging am 6. Oktober an der Tourismusschule Klessheim das geschmackvolle Finale des Nachwuchswettbewerbs Taste of Tomorrow 2025 über die Bühne: Aus stolzen 86 Einreichungen zum Wettbewerb, konnten sich acht Talente aus Österreich und Deutschland in der Vorentscheidung durchsetzen und traten sodann vor einer hochkarätigen Kulinarik-Jury an, um ihre Vision einer modernen, nachhaltigen und genussvollen Küche zu präsentieren.

Latin America’s 50 Best Restaurants

Chef Tita erhält erstmals den Champions of Change Award

Mit der erstmaligen Vergabe des Champions of Change Award im Rahmen der Latin America’s 50 Best Restaurants 2025 rückt die Rolle von Gastronomie als Motor für sozialen Wandel in den Fokus. Ausgezeichnet wird die dominikanische Köchin Inés Páez Nin – Chef Tita, die mit ihrer Fundación IMA kulinarisches Erbe bewahrt und ganze Gemeinschaften stärkt.

Gastkoch im Hangar-7: Sven Erik Renaa

Der Drei-Sterne-Koch aus Norwegen präsentiert Nordic Cuisine in Salzburg

Drei Michelin-Sterne, kompromisslose Präzision und eine klare kulinarische Handschrift: Der norwegische Spitzenkoch Sven Erik Renaa bringt im Oktober 2025 die Aromen seiner Heimat ins Restaurant Ikarus im Red Bull Hangar-7. Mit seiner Philosophie „Perfect Simplified“ zeigt er, wie nordische Natur, alte Traditionen und zeitgenössische Kreativität eine neue Dimension der Fine Dining Experience eröffnen.

quick & dirty
Sting und Trudie Styler
Von Sting bis Trulli – die Promiwinzer

Ab den 1980er-Jahren wurde es zunehmend zur Mode, dass sich Prominente vor allem aus der Showbranche ein eigenes Weingut leisteten.