Veganizing Recipes

Klassische Gerichte im neuen Gewand
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
1. November 2022 | 
Alexandra Gorsche

Traditionelle Gerichte vegan interpretiert werden in Zukunft zu einem Teil unserer Esskultur. Das stellt Trendforscherin Hanni Rützler fest. Neben neuen Hightech-Imitaten von Fleisch und Fisch glänzen auch fleischlose Adaptionen von Wirtshausklassikern, die ohne komplizierte Zutatenlisten auskommen. Die nach wie vor angesagten Bowls lassen sich zum Beispiel hervorragend „veganisieren“ – ob süß oder herzhaft, Frühstück oder Mittagssnack.

Healthy Snacking

Mittlerweile problemlos ohne tierische Zutaten möglich: Gemüse, Früchte oder Salat, Nüsse oder Kerne sind perfekt für einen schnellen Snack geeignet. Dazu kommen dann noch Sattmacher wie Quinoa, Couscous oder Bulgur, diese bieten jede Menge Spielraum. Und dann dürfen wir auf das sogenannte Superfoods nicht vergessen: Avocado, Granatapfel oder Chiasamen stehen beispielsweise bei gesundheitsbewussten Genießern hoch im Kurs. Die regionalen Alternativen dazu heißen Rote Beete, Leinsamen oder Grünkohl. Mit Fantasie und Kreativität entstehen leckere pflanzliche Alternativen – in Form von gesunden Snacks, raffinierter Vielfalt oder beliebten Kindheitserinnerungen.

Die vielfältige Zukunft des Fleischkonsums

Fleisch verliert seine Rolle als Leitprodukt unserer Esskultur – zumindest in den Visionen innovativer Lebensmitteltechnolog:innen und Investor:innen sowie im veganen Diskurs um „richtige“ Ernährung. Plant-based Food hat sich zu einem der wichtigsten Food-Trends unserer Zeit entwickelt. Neben pflanzenbasierten Produkten kündigen sich nun auch weitere Alternativen wie Alt-Protein und Cell-cultured Food an, die Fleisch und Fisch in Geschmack und Textur immer ähnlicher werden.

Leadership steht vor dem Umbruch

Wir sind die letzten Manager, welche noch Menschen führen werden

Die Führung von Menschen steht vor einem Umbruch: Künstliche Intelligenz, Automatisierung und datenbasierte Systeme fordern klassische Leadership-Modelle heraus. Was jetzt zählt.

Effizienz trifft Emotion

Wie Digitalisierung und KI die Gastronomie neu definieren

Vom Ticketing-System bis zur Kochrobotik: Die Gastronomie befindet sich im digitalen Wandel. Was als technologische Spielerei begann, wird heute zum echten Wettbewerbsvorteil. Warum digitale Prozesse mehr Planbarkeit, bessere Gästeerlebnisse und neue Perspektiven für Mitarbeitende bringen – und wo der Mensch dennoch unersetzlich bleibt.

Verwurzelung mit Verantwortung

Warum das Weingut Pesau in Falkenstein den Begriff „Bio“ weiter denkt als viele andere

Bio ist kein Etikett – sondern eine Haltung. Im niederösterreichischen Falkenstein lebt das Weingut Pesau biologische Landwirtschaft als Generationenvertrag: für den Boden, für die Landschaft, für den Wein. Ein Gespräch mit Andreas und Georg Pesau über gelebte Herkunft, nachhaltiges Handwerk und den Mut, sich nicht jedem Trend zu beugen.

quick & dirty
Vegan liegt voll im Trend. Foto beigestellt
Veganizing Recipes

Traditionelle Gerichte vegan interpretiert werden in Zukunft zu einem Teil unserer Esskultur. Das stellt Trendforscherin Hanni Rützler fest. Neben neuen Hightech-Imitaten von Fleisch und Fisch glänzen auch fleischlose Adaptionen von Wirtshausklassikern, die ohne komplizierte Zutatenlisten auskommen. Die nach wie vor angesagten Bowls lassen sich zum Beispiel hervorragend „veganisieren“ – ob süß oder herzhaft, Frühstück oder Mittagssnack.