Schokolade ist krisenresistent – und hat Zukunft

Der Hype hält an
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
31. Oktober 2022 | 
Alexandra Gorsche

Schokolade funktioniert immer. Wenn man fleißig war als Belohnung. Wenn es einem gut geht als Genussmultiplikator. Wenn es einem schlecht geht als Tröster. Wenn man Stress hat als Beruhigungsmittel. Wenn man sich matt fühlt als Aufputschmittel. Ein Alleskönner – was Konsumenten zu schätzen wissen und ungebremst zu Schokolade greifen, wie ein Blick auf den süßen Markt beweist.

So betrug der Pro-Kopf-Absatz von Schokoladewaren allein in Deutschland 2019 5,7 Kilo. Bis 2025 wird ein Anstieg auf 6,3 Kilo prognostiziert. Das, obwohl es noch vor fünf Jahren hieß, der europäische Schokolademarkt sei gesättigt. Damals stagnierte der jährliche Absatz EU-weit bei etwas über vier Milliarden Kilogramm – was rund 40 Milliarden Tafeln entspricht.

Unzerstörbarer Innovationsgeist

Der Hype um handgeschöpfte Tafeln mit teils exotischen Geschmackskreationen hält an. Geschuldet ist das nicht zuletzt einem ebenfalls unerschütterlichen bis unzerstörbaren Innovationsgeist. Einer der kreativsten Köpfe der Branche werkt in Erfurt. Alex Kühn hat in den vergangenen 16 Jahren seine auf acht Quadratmetern als One-Man-Show in einem kleinen Laden auf der Erfurter Krämerbrücke gestartete Schokolade-Manufaktur Goldhelm zu einem kleinen Genuss-Imperium mit überregionaler Strahlkraft auf- und ausgebaut. Mittlerweile beliefert er mehr als 300 Händler deutschlandweit und klopft mit wachsender Vehemenz an den österreichischen Markt.

Nachhaltigkeit und höchste Qualität

Dasselbe Konzept – persönliche Beziehung zu den Produzenten, direkte Lieferwege und deutlich über Marktpreis liegende, langfristige Verträge abseits der Weltmarkt-Schwankungen – verfolgt die niederländische Marke Original Beans. Es ist ein radikal nachhaltiger Ansatz, der sich vom Anbau und der Ernte über die Verarbeitung bis zum Vertrieb spannt. Die Kunden kommen zu gleichen Teilen aus dem Handel und aus der Gastronomie. Die Liste prominenter Markenbotschafter ist lange, reicht von Peter Gordon und Jamie Oliver über Thomas Scheiblhofer und Juan Amador bis zu Tristan Brandt und Sabrina Ghayour. Das Bewusstsein für die Kombination aus Nachhaltigkeit und höchster Qualität nimmt weiter zu, meint man bei Original Beans kein Abebben des Trends festzustellen. Wobei das Konzept bei Original Beans ganzheitlich verstanden wird. So setzt man auf vegane Schokolade, plastikfreie, teils revolutionäre, kompostierbare Verpackungen und pflanzt für jede Tafel einen Baum (den man über einen QR-Code auf der Verpackung direkt begutachten kann) – sodass am Ende jede Schokolade klimapositiv bilanziert. Naschen und dabei die Welt retten kann so einfach sein.

 In Österreich kann man sich die fachlichen Fähigkeiten für diese Profession seit Kurzem im Rahmen eines eigenen Lehrberufs aneignen. Die Ausbildungsordnung Chocolatier/Chocolatière ist am 1. 8. 2021 in Kraft getreten.

Buchtipp der Woche: Zu Gast auf Ibiza

Mediterrane Inspiration für Küche und Konzept

Mit Zu Gast auf Ibiza liefert Sherin Kneifl ein Buch, das für Profis aus Gastronomie und Hotellerie weit mehr ist als nur Reiseliteratur – es ist eine Inspirationsquelle für kulinarische Handschriften, atmosphärische Konzepte und Storytelling mit echtem Lokalkolorit.

Die Autorin verbindet redaktionelle Präzision mit feinem Gespür für Authentizität. Sie führt nicht nur zu den verborgenen Orten der Insel, sondern bringt vor allem jene Zutaten zum Vorschein, die für Gastgeber:innen relevant sind: kulturelle Tiefe, glaubwürdige Empfehlungen von Locals, visuelle Opulenz und vor allem ein Rezeptteil, der sich hervorragend für mediterran orientierte Küchenlinien adaptieren lässt.

Ob kleine Teller für den Aperitivo-Bereich, kreative Tapas-Variationen oder leichte Sommerdesserts – die Rezepte sind klar strukturiert, ästhetisch inszeniert und bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für kreative Küchenkonzepte. Besonders spannend für Küchenchefs: Die Gerichte lassen sich leicht skalieren, mit regionalen Produkten interpretieren und eignen sich hervorragend als saisonale Specials.

Auch für Hoteliers und Interior-orientierte Gastgeber:innen ist das Werk inspirierend: Das Buch vermittelt stimmige Bilderwelten und Erzählungen, die sich wunderbar in Kommunikationsstrategien, Signature- Erlebnisse oder Eventformate übersetzen lassen.

INFO:
Sherin Kneifl: Zu Gast auf Ibiza
Verlag: Callwey
224 Seiten
ISBN: 978-3-7667-2770-1
Preis: 45,00 € [D] | 46,30 € [A] | 61,00 CHF
Erscheinung: 2025

Digitale Zukunft in Hospitality

Wie Sprachassistenten, smarte Reinigung und KI den Gästeservice neu definieren

Von digitalen Sprachassistenten bis hin zu KI-gestützten Schulungen – Hotellerie und Gastronomie stehen vor einem Innovationsschub, der Effizienz, Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis gleichermaßen neu denkt. Vier aktuelle Initiativen zeigen, wie Zukunftstechnologien bereits heute den Betrieb verändern – und welche Chancen Betriebe daraus ziehen können.

Advertorial

Pressearbeit & KI

Der Schlüssel zur Sichtbarkeit im Tourismus

Warum kreative Pressearbeit für Hotellerie und Tourismus in Zeiten von KI wichtiger ist denn je – und wie Betriebe in Zukunft von potenziellen Gästen gefunden werden.

quick & dirty
Schokolade hat zu jeder Zeit Hochkonjunktur. © Goldhelm Schokolade
Schokolade ist krisenresistent – und hat Zukunft

Schokolade funktioniert immer. Wenn man fleißig war als Belohnung. Wenn es einem gut geht als Genussmultiplikator. Wenn es einem schlecht geht als Tröster. Wenn man Stress hat als Beruhigungsmittel. Wenn man sich matt fühlt als Aufputschmittel. Ein Alleskönner – was Konsumenten zu schätzen wissen und ungebremst zu Schokolade greifen, wie ein Blick auf den süßen Markt beweist.

So betrug der Pro-Kopf-Absatz von Schokoladewaren allein in Deutschland 2019 5,7 Kilo. Bis 2025 wird ein Anstieg auf 6,3 Kilo prognostiziert. Das, obwohl es noch vor fünf Jahren hieß, der europäische Schokolademarkt sei gesättigt. Damals stagnierte der jährliche Absatz EU-weit bei etwas über vier Milliarden Kilogramm – was rund 40 Milliarden Tafeln entspricht.