Maido ist das beste Restaurant der Welt 2025

World´s 50 Best: Der Gipfel des guten Geschmacks
© World’s 50 Best Restaurants
© World’s 50 Best Restaurants
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
20. Juni 2025 | 
Alexandra Gorsche

Die Verleihung der World’s 50 Best Restaurant 2025, präsentiert von S.Pellegrino & Acqua Panna, war nicht nur ein rauschendes Fest der Spitzenküche, sondern auch ein klares Statement: Fine Dining steht am Scheideweg – und wird politischer, bewusster, zukunftsorientierter.

Von Lima nach Turin – und mitten hinein in die Zukunft der Kulinarik

Inmitten dieser kraftvollen Atmosphäre wurde das Maido in Lima von Chef Mitsuharu „Micha“ Tsumura zum World’s Best Restaurant 2025 gekürt. Die gefeierte Nikkei-Küche, ein harmonisches Spiel aus japanischer Technik und peruanischer Seele, katapultierte sich von Platz 5 im Vorjahr an die Weltspitze. Eine Hommage an Präzision, Herkunft und Innovation – verpackt in über zehn Gänge voll kulturellem Tiefgang.

Verantwortung als neuer Luxus

Beeindruckend ist, dass das Rahmenprogramm um die Verleihung in Turin von spannenden Talks rund um die Zukunft des Fine Dining, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit begleitet war. Michelin-prämierte Köch:innen und internationale Branchenführer:innen diskutierten, wie Gastronomie nicht nur Genusssphäre, sondern auch gesellschaftlicher Hebel sein kann. Ein Highlight unter vielen: Die bewegende Auszeichnung für Massimo Bottura und Lara Gilmore mit dem Woodford Reserve Icon Award, für ihre Initiativen Food for Soul und das Tortellante Project – ein Paradebeispiel, wie Gastfreundschaft soziale Wirkung entfalten kann.

Die Top 3 der Welt

Neben Maido landete das baskische Asador Etxebarri (Platz 2) mit seiner puristischen Feuerküche und das mexikanische Quintonil (Platz 3) auf dem Podium. Letzteres wird von Jorge Vallejo und Alejandra Flores geführt, mit denen ich vor Ort ein spannendes Gespräch über lokale Zutaten und soziale Verantwortung führen durfte – ein Duo mit Vision.

Aufsteiger, Patisserie-Ikonen und neue Stars

Mit dem Highest New Entry Award wurde das progressive Potong in Bangkok (Platz 13) ausgezeichnet. Zum Highest Climber wurde das Londoner Ikoyi (Platz 15) gekürt. Der Titel Best Pastry Chef 2025 ging an den Pariser Maxime Frédéric – sein Werk ist eine Symphonie aus Handwerkskunst und Detailverliebtheit.

Der Preis für das nachhaltigste Restaurant ging an Celele in Cartagena, Kolumbien, das mit wild gesammelten Zutaten, regionaler Verankerung und Biodiversitäts-Initiativen neue Maßstäbe setzt.

Junge Hoffnung und globale Bühne

Berührend: Die Rückkehr des 50 Best Scholarship-Programms. Die kolumbianische Nachwuchsköchin Angélica Ortiz wird künftig bei El Celler de Can Roca und SingleThread lernen – ein Sprungbrett für die nächste Generation.

Insgesamt spiegeln die 22 vertretenen Länder mit 10 Neueinträgen eine wachsende globale Diversität wider. Auch Österreich ist dabei: Das Wiener Steirereck hält sich als kulinarischer Fixstern auf Platz 33.

Die Awards im Überblick:

  • Das Ranking umfasst Restaurants aus 22 Ländern auf fünf Kontinenten, darunter 10 Neueinsteiger
  • Maido in Lima, Peru, wurde zum Besten Restaurant der Welt 2025 gekürt – präsentiert von S.Pellegrino & Acqua Panna
  • Potong in Bangkok erhält den Highest New Entry Award
  • Der Highest Climber Award, gesponsert von Lee Kum Kee, geht an Ikoyi in London
  • Massimo Bottura und Lara Gilmore werden mit dem Woodford Reserve Icon Award ausgezeichnet
  • Der in Paris tätige Maxime Frédéric gewinnt den Titel World’s Best Pastry Chef 2025, gesponsert von Sosa
  • Der Titel World’s Best Sommelier 2025 geht an Mohamed Benabdallah vom Asador Etxebarri in Atxondo, Spanien
  • Das 50 Best Restaurants Scholarship, in Kooperation mit Parmigiano Reggiano, wird an Angélica Ortiz vergeben
  • Celele in Cartagena wird mit dem Sustainable Restaurant Award ausgezeichnet
  • Albert Adrià vom Enigma in Barcelona erhält den Estrella Damm Chefs' Choice Award 2025

Plätze 1-50

Position Restaurant Location
1 Maido Lima
2 Asador Etxebarri Atxondo
3 Quintonil Mexico City
4 Diverxo Madrid
5 Alchemist Copenhagen
6 Gaggan Bangkok
7 Sézanne Tokyo
8 Table by Bruno Verjus Paris
9 Kjolle Lima
10 Don Julio Buenos Aires
11 Wing Hong Kong
12 Atomix New York
13 Potong Bangkok
14 Plénitude Paris
15 Ikoyi London
16 Lido 84 Gardone Riviera
17 Sorn Bangkok
18 Reale Castel di Sangro
19 The Chairman Hong Kong
20 Atelier Moessmer Norbert Niederkofler Brunico
21 Narisawa Tokyo
22 Sühring Bangkok
23 Boragó Santiago
24 Elkano Getaria
25 Odette Singapore
26 Mérito Lima
27 Trèsind Studio Dubai
28 Lasai Rio de Janeiro
29 Mingles Seoul
30 Le Du Bangkok
31 Le Calandre Rubano
32 Piazza Duomo Alba
33 Steirereck Vienna
34 Enigma Barcelona
35 Nusara Bangkok
36 Florilège Tokyo
37 Orfali Bros Dubai
38 Frantzén Stockholm
39 Mayta Lima
40 Septime Paris
41 Kadeau Copenhagen
42 Belcanto Lisbon
43 Uliassi Senigallia
44 La Cime Osaka
45 Arpège Paris
46 Rosetta Mexico City
47 Vyn Skillinge
48 Celele Cartagena
49 Kol London
50 Restaurant Jan Munich

Unser Fazit

Diese 50 Best Ausgabe war mehr als eine Rangliste – sie war ein Statement. Für Kultur, für Nachhaltigkeit, für eine neue Generation von Gastronom:innen. Fine Dining ist heute mehr denn je eine Bühne für Haltung. Und Turin hat das in großem Stil gezeigt.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
© World’s 50 Best Restaurants

Buchtipp der Woche: Zu Gast auf Ibiza

Mediterrane Inspiration für Küche und Konzept

Mit Zu Gast auf Ibiza liefert Sherin Kneifl ein Buch, das für Profis aus Gastronomie und Hotellerie weit mehr ist als nur Reiseliteratur – es ist eine Inspirationsquelle für kulinarische Handschriften, atmosphärische Konzepte und Storytelling mit echtem Lokalkolorit.

Die Autorin verbindet redaktionelle Präzision mit feinem Gespür für Authentizität. Sie führt nicht nur zu den verborgenen Orten der Insel, sondern bringt vor allem jene Zutaten zum Vorschein, die für Gastgeber:innen relevant sind: kulturelle Tiefe, glaubwürdige Empfehlungen von Locals, visuelle Opulenz und vor allem ein Rezeptteil, der sich hervorragend für mediterran orientierte Küchenlinien adaptieren lässt.

Ob kleine Teller für den Aperitivo-Bereich, kreative Tapas-Variationen oder leichte Sommerdesserts – die Rezepte sind klar strukturiert, ästhetisch inszeniert und bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für kreative Küchenkonzepte. Besonders spannend für Küchenchefs: Die Gerichte lassen sich leicht skalieren, mit regionalen Produkten interpretieren und eignen sich hervorragend als saisonale Specials.

Auch für Hoteliers und Interior-orientierte Gastgeber:innen ist das Werk inspirierend: Das Buch vermittelt stimmige Bilderwelten und Erzählungen, die sich wunderbar in Kommunikationsstrategien, Signature- Erlebnisse oder Eventformate übersetzen lassen.

INFO:
Sherin Kneifl: Zu Gast auf Ibiza
Verlag: Callwey
224 Seiten
ISBN: 978-3-7667-2770-1
Preis: 45,00 € [D] | 46,30 € [A] | 61,00 CHF
Erscheinung: 2025

Advertorial

Pressearbeit & KI

Der Schlüssel zur Sichtbarkeit im Tourismus

Warum kreative Pressearbeit für Hotellerie und Tourismus in Zeiten von KI wichtiger ist denn je – und wie Betriebe in Zukunft von potenziellen Gästen gefunden werden.

Buchtipp der Woche: Kochen wie ein echter Italiener

Dolce Vita zum Nachkochen

Wer verstehen möchte, warum Angelo Coassin alias @cookingwithbello online ein Millionenpublikum begeistert, muss nicht lange suchen – sein erstes Kochbuch „Kochen wie ein echter Italiener“ ist eine Einladung zu einer kulinarischen Reise durch Italien, die ebenso charmant wie alltagstauglich daherkommt. Was uns beim Lesen besonders aufgefallen ist: Die Rezepte sind bewusst schlicht gehalten, aber nie banal. Die typische italienische Küchenphilosophie – wenige Zutaten, maximale Qualität – wird hier konsequent umgesetzt. Von klassischen Antipasti über Pizza, Pasta & Co. bis hin zu originellen Dolci- und Aperitivo-Ideen wie einem Tiramisù-Espresso Martini oder einem Pistazien-Lava-Cake – das Buch bringt sowohl bewährte Klassiker als auch kreative Neuentdeckungen auf den Tisch.

Zwischen den Rezepten vermittelt Coassin charmant, was italienische Küche wirklich ausmacht: das Gefühl, gemeinsam zu genießen. Dazu gehören auch viele kleine, aber wertvolle Tipps, etwa das berühmte Nudelwasser für cremige Saucen oder das perfekte Zitronenpesto. Besonders gelungen finden wir die gelungene Balance zwischen traditioneller Familienküche und modernen Einflüssen – inspiriert durch Angelos Kindheit bei Mama und Nonna genauso wie durch seine internationale Karriere.

INFO:
Kochen wie ein echter Italiener – Verblüffend simple & garantiert echte Lieblingsrezepte
Autor: Angelo Coassin (@cookingwithbello)
Verlag: Südwest Verlag
176 Seiten
ISBN: 978-3-517-10394-5
Preis: 25,00 € [D] | 25,70 € [A] | 34,50 CHF
Erscheinungstermin: April 2025

quick & dirty
Maido in Lima, Peru, wurde zum Besten Restaurant der Welt 2025 gekürt – präsentiert von S.Pellegrino & Acqua Panna © World’s 50 Best Restaurants
Maido ist das beste Restaurant der Welt 2025

Die Verleihung der World’s 50 Best Restaurant 2025, präsentiert von S.Pellegrino & Acqua Panna, war nicht nur ein rauschendes Fest der Spitzenküche, sondern auch ein klares Statement: Fine Dining steht am Scheideweg – und wird politischer, bewusster, zukunftsorientierter.