Von Inhalationsbars über Mondphasen-Treatments bis hin zu Wein-Zeremonien: Diese sechs innovativen Wellnesskonzepte zeigen, wie weit moderne Erholung heute gehen kann – und was die Branche daraus lernen sollte.
Ob an der Adriaküste, in Nordamerika oder im tropischen Regenwald – Wellness ist längst mehr als eine klassische Massage mit Duftöl. Sechs außergewöhnliche Häuser, kuratiert durch den Genusspunkt, zeigen, wie ganzheitliche Erholung heute aussehen kann: mutig, sinnlich und überraschend tiefgehend. Wer hier abschaltet, wird neu aufgeladen – mit Konzepten, die Körper, Geist und Neugier gleichzeitig ansprechen.
Die Insel Lošinj ist bekannt für ihr heilendes Mikroklima – und macht dieses zum integralen Bestandteil ihres Spa-Angebots. In den Lošinj Hotels & Villas wird in der Inhalationsbar nicht einfach nur geatmet, sondern bewusst regeneriert. Natürliche ätherische Öle aus Pinien, Lavendel und Immortelle füllen die Luft, während spezielle Atemrituale das Immunsystem stärken.
Das Luxusresort One&Only Cape Town am Eingang der Bucht von Kotor kombiniert alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft. Das Spa arbeitet mit Mondphasen-Ritualen und individuellen Biohacks. Gäste erleben Detox-Programme, die auf den Zyklus des Körpers und des Mondes abgestimmt sind – eine Fusion aus Natur, Astrologie und personalisierter Pflege.
In diesem ikonischen Rückzugsort am karibischen Meer, einst Zufluchtsort von Ian Fleming, liegt das FieldSpa direkt am Wasser – eingebettet in tropische Vegetation. Die Behandlungen im GoldenEye sind inspiriert von jamaikanischer Pflanzenheilkunde und werden im Einklang mit den Elementen durchgeführt – mal im Freien, mal auf schwimmenden Plattformen.
Das Carillon Miami kombiniert modernste medizinische Diagnostik mit einem der größten Spa-Angebote Nordamerikas. KI-basierte Analysen, Muskelreaktionstests und personalisierte Programme machen aus dem klassischen Spa-Besuch ein datenbasiertes, individuell zugeschnittenes Erlebnis. Wellness 4.0 – mit sichtbaren Ergebnissen.
Mitten in Manhattan hat Aman ein Refugium geschaffen, das auf 2.300 Quadratmetern tiefe Erholung verspricht. Neben dem 20-Meter-Pool und einem Spa-Menü, das westliche und fernöstliche Heilmethoden vereint, überzeugt vor allem die Atmosphäre: gedämpft, reduziert, fast sakral – ein Rückzug auf höchstem Niveau.
Neu ab 2025: The Ranch, bekannt für ihre Retreats in Malibu, expandiert nach New York. Auf dem historischen Anwesen in Hudson Valley dreht sich alles um Entgiftung, Bewegung und Achtsamkeit. Strikte Handyfreie-Zonen, geplante Tagesstruktur und eine pflanzenbasierte Küche sorgen für echte Transformation – körperlich und mental.
Die Zukunft der Wellness liegt in der Differenzierung. Was früher unter „Spa“ lief, wird heute zum Erlebnis mit Tiefgang – individuell, kuratiert und bewusst anders. Für die Branche bedeutet das: Gäste suchen nicht nur Entspannung, sondern Sinn. Wer hier punktet, hebt sich ab. Die vorgestellten Häuser machen vor, wie man Wellness neu erfindet – durch Konzepte, die überraschen und inspirieren.
Die neue Währung in der Kulinarik heißt: Vertrauen. Gäste wollen kein Theater mehr – sie wollen Substanz. Straker liefert genau das. Eine Haltung, die auch für Gastronom:innen in Österreich und Deutschland ein starkes Signal ist: Back to Basics heißt nicht zurück in die Vergangenheit, sondern vorwärts mit Authentizität.
Ein Kochbuch für alle, die weniger inszenieren und mehr bewirken wollen – am Herd und im Herzen. Perfekt für Profis, die nach ehrlicher Inspiration suchen und ihr Team motivieren wollen, neue Wege zu gehen – mit Butter, Bauch und Begeisterung.
INFO
Rezepte, die du lieben wirst
Autor: Thomas Straker
Verlag: Callwey
240 Seiten
ISBN: 978-3-7667-2760-2
Nicht Farbe, nicht Nicht-Farbe – sondern ein Lebensgefühl. Weiß ist Leichtigkeit, Licht, Klarheit. Monochrome Farbkonzepte feiern ihr Comeback – und Weiß führt die Stil-Charts mit zeitloser Selbstverständlichkeit an. Kaum ein Ton wirkt so ruhig, so klar und gleichzeitig so vielseitig. Für mich ein Favorit, wenn es um Designstücke geht, die Räume veredeln, ohne sich aufzudrängen – und genau deshalb zeige ich in dieser Ausgabe ausgewählte Highlights in strahlender Zurückhaltung: Porzellanvasen, die wie aus dem Licht selbst geformt sind. Eine Küche, die durch ihre Schlichtheit glänzt. Und Inszenierungen mit Leuchten, bei denen das Auge zur Ruhe kommt – aber das Herz tanzt.
Vergiss Lobby-Blumen und Wanddeko von der Stange. Hotels und Gastronomie entdecken Kunst neu – nicht als Dekoration, sondern als Erlebnis, das bleibt. Von Täuschungseffekten in Palermo bis zu Kochkunst auf Leinwand: Wer jetzt nicht kuratiert, verliert.
Von Inhalationsbars über Mondphasen-Treatments bis hin zu Wein-Zeremonien: Diese sechs innovativen Wellnesskonzepte zeigen, wie weit moderne Erholung heute gehen kann – und was die Branche daraus lernen sollte.