Wellness neu gedacht

Sechs außergewöhnliche Hideaways, die Körper und Geist überraschen
Foto beigestellt
Foto beigestellt
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
29. Mai 2025 | 
Alexandra Gorsche

Von Inhalationsbars über Mondphasen-Treatments bis hin zu Wein-Zeremonien: Diese sechs innovativen Wellnesskonzepte zeigen, wie weit moderne Erholung heute gehen kann – und was die Branche daraus lernen sollte.

Wellness als Erlebnis: Sechs Hideaways definieren Entspannung neu

Ob an der Adriaküste, in Nordamerika oder im tropischen Regenwald – Wellness ist längst mehr als eine klassische Massage mit Duftöl. Sechs außergewöhnliche Häuser, kuratiert durch den Genusspunkt, zeigen, wie ganzheitliche Erholung heute aussehen kann: mutig, sinnlich und überraschend tiefgehend. Wer hier abschaltet, wird neu aufgeladen – mit Konzepten, die Körper, Geist und Neugier gleichzeitig ansprechen.

1. Lošinj Hotels & Villas, Kroatien – Inhalationsbar auf der Insel der Düfte

Die Insel Lošinj ist bekannt für ihr heilendes Mikroklima – und macht dieses zum integralen Bestandteil ihres Spa-Angebots. In den Lošinj Hotels & Villas wird in der Inhalationsbar nicht einfach nur geatmet, sondern bewusst regeneriert. Natürliche ätherische Öle aus Pinien, Lavendel und Immortelle füllen die Luft, während spezielle Atemrituale das Immunsystem stärken.

2. One&Only Cape Town – Energie aus dem Mond

Das Luxusresort One&Only Cape Town am Eingang der Bucht von Kotor kombiniert alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft. Das Spa arbeitet mit Mondphasen-Ritualen und individuellen Biohacks. Gäste erleben Detox-Programme, die auf den Zyklus des Körpers und des Mondes abgestimmt sind – eine Fusion aus Natur, Astrologie und personalisierter Pflege.

3. GoldenEye, Jamaika – Regeneration im Dschungel

In diesem ikonischen Rückzugsort am karibischen Meer, einst Zufluchtsort von Ian Fleming, liegt das FieldSpa direkt am Wasser – eingebettet in tropische Vegetation. Die Behandlungen im GoldenEye sind inspiriert von jamaikanischer Pflanzenheilkunde und werden im Einklang mit den Elementen durchgeführt – mal im Freien, mal auf schwimmenden Plattformen.

4. Carillon Miami Wellness Resort, USA – High-Tech trifft Körperbewusstsein

Das Carillon Miami kombiniert modernste medizinische Diagnostik mit einem der größten Spa-Angebote Nordamerikas. KI-basierte Analysen, Muskelreaktionstests und personalisierte Programme machen aus dem klassischen Spa-Besuch ein datenbasiertes, individuell zugeschnittenes Erlebnis. Wellness 4.0 – mit sichtbaren Ergebnissen.

5. Aman New York – Urbanes Spa der Superlative

Mitten in Manhattan hat Aman ein Refugium geschaffen, das auf 2.300 Quadratmetern tiefe Erholung verspricht. Neben dem 20-Meter-Pool und einem Spa-Menü, das westliche und fernöstliche Heilmethoden vereint, überzeugt vor allem die Atmosphäre: gedämpft, reduziert, fast sakral – ein Rückzug auf höchstem Niveau.

6. The Ranch at Hudson Valley, USA – Die Kraft der Entschleunigung

Neu ab 2025: The Ranch, bekannt für ihre Retreats in Malibu, expandiert nach New York. Auf dem historischen Anwesen in Hudson Valley dreht sich alles um Entgiftung, Bewegung und Achtsamkeit. Strikte Handyfreie-Zonen, geplante Tagesstruktur und eine pflanzenbasierte Küche sorgen für echte Transformation – körperlich und mental.

Unser Fazit für die Zukunft:

Die Zukunft der Wellness liegt in der Differenzierung. Was früher unter „Spa“ lief, wird heute zum Erlebnis mit Tiefgang – individuell, kuratiert und bewusst anders. Für die Branche bedeutet das: Gäste suchen nicht nur Entspannung, sondern Sinn. Wer hier punktet, hebt sich ab. Die vorgestellten Häuser machen vor, wie man Wellness neu erfindet – durch Konzepte, die überraschen und inspirieren.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
Foto beigestellt

Latin America’s 50 Best Restaurants

Chef Tita erhält erstmals den Champions of Change Award

Mit der erstmaligen Vergabe des Champions of Change Award im Rahmen der Latin America’s 50 Best Restaurants 2025 rückt die Rolle von Gastronomie als Motor für sozialen Wandel in den Fokus. Ausgezeichnet wird die dominikanische Köchin Inés Páez Nin – Chef Tita, die mit ihrer Fundación IMA kulinarisches Erbe bewahrt und ganze Gemeinschaften stärkt.

Gastkoch im Hangar-7: Sven Erik Renaa

Der Drei-Sterne-Koch aus Norwegen präsentiert Nordic Cuisine in Salzburg

Drei Michelin-Sterne, kompromisslose Präzision und eine klare kulinarische Handschrift: Der norwegische Spitzenkoch Sven Erik Renaa bringt im Oktober 2025 die Aromen seiner Heimat ins Restaurant Ikarus im Red Bull Hangar-7. Mit seiner Philosophie „Perfect Simplified“ zeigt er, wie nordische Natur, alte Traditionen und zeitgenössische Kreativität eine neue Dimension der Fine Dining Experience eröffnen.

Buchtipp der Woche: La Mamounia x Assouline

Die Essenz eines Ortes in Worten und Bildern

Das legendäre Palasthotel La Mamounia in Marrakesch gilt seit über einem Jahrhundert als Inbegriff von Raffinesse und marokkanischem art de vivre. In Zusammenarbeit mit dem Verlag Assouline ist ein außergewöhnliches Buch, das diesem ikonischen Ort gewidmet ist, erschienen.

Die Autorin Laurence Benaïm entfaltet in Geschichten, Anekdoten und persönlichen Momentaufnahmen die faszinierende Historie des Hauses – von seiner Eröffnung im Jahr 1923 bis in die Gegenwart. Begleitet von beeindruckendem Bildmaterial, entsteht ein lebendiges Porträt, das Architektur, Kultur und die enge Verbindung des Hotels zu seiner Stadt Marrakesch in Szene setzt.

INFO
La Mamounia x Assouline
Autor: Laurence Benaïm
Verlag: Assouline
208 Seiten
ISBN: 9781649804280
Preis: 120,– Euro

quick & dirty
Wellness neu gedacht Foto beigestellt
Wellness neu gedacht

Von Inhalationsbars über Mondphasen-Treatments bis hin zu Wein-Zeremonien: Diese sechs innovativen Wellnesskonzepte zeigen, wie weit moderne Erholung heute gehen kann – und was die Branche daraus lernen sollte.