Trend alkoholfreier Genuss

Erfrischend, stilvoll, und überraschend vielfältig!
Titelfoto beigestellt von Muri
Titelfoto beigestellt von Muri
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
5. November 2024 | 
Alexandra Gorsche

Alkoholfreie und Low-Alcohol-Getränke erobern die Getränkewelt im Sturm. Lasst Euch inspirieren und bereichert Euer Angebot mit innovativen, geschmackvollen und gesunden Optionen!

5 Top-Tipps, um in die Welt der alkoholfreien Genüsse einzutauchen

  1. Gesundheitsbewusstsein fördern
    Immer mehr Menschen achten auf ihre Gesundheit und wählen daher alkoholfreie oder Low-Alcohol-Getränke. Weniger Alkohol zu trinken hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Nach vier Wochen ohne Alkohol verbessert sich die Haut, man fühlt sich fitter, und der Blutdruck sinkt. Bereits ein geringerer Konsum kann das Risiko von Krankheiten wie Diabetes, Herzkreislaufstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall senken.
  2. Vielfalt entdecken
    Das Angebot an alkoholfreien und Low-Alcohol-Getränken wächst stetig und bietet für jeden Geschmack etwas. Von fruchtigen Limonaden ohne Rohrzucker bis hin zu innovativen Kombucha-Pet-Nats ist die Vielfalt beeindruckend. Besonders erwähnenswert sind die Blends von Muri Drinks, die irgendwo zwischen Pet-Nats, sauren Bieren und Fruchtweinen liegen und einen super niedrigen Alkoholgehalt haben.
  3. Lifestyle neu definieren
    Diese Getränke passen perfekt zu einem modernen, bewussten Lebensstil und sind dabei genauso stilvoll und genussvoll wie traditionelle alkoholische Getränke. Produkte wie der Combuchont aus der Teekellerei Combuchont Schraml setzen neue Maßstäbe. Dieser kalt abgefüllte Tee hat eine beeindruckende Haltbarkeit und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das traditionelle Weine übertrifft.
  4. Innovative Geschmacksprofile erleben
    Neue Technologien und kreative Rezepturen sorgen für einzigartige Geschmackserlebnisse. Die AMA Brewery zeigt eindrucksvoll, wie Pét-nat Tee aus feinsten Tees und Zutaten mit kaum Alkohol hergestellt wird. Diese Produkte sind nicht nur gesund, sondern auch ein echter Genuss. Auch Fruchtsäfte ohne Zusatzstoffe, wie sie von Wachstum König aus der Steiermark angeboten werden, sind ein Highlight in der alkoholfreien Getränkewelt.
  5. Wenig Alkohol, große Wirkung
    Für diejenigen, die nicht vollständig auf Alkohol verzichten möchten, gibt es zahlreiche Low-Alcohol-Optionen. Ein geringer Konsum von Alkohol, wie maximal 10 Gramm pro Tag, schadet der Gesundheit kaum und kann sogar stressreduzierend wirken. Tequila gilt beispielsweise als eine der „gesündesten“ Alkoholsorten aufgrund seines niedrigen Kalorien- und Zuckergehalts.

Unser Fazit für die Zukunft

Die Welt der alkoholfreien und Low-Alcohol-Getränke ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Mit zunehmendem Gesundheitsbewusstsein und dem Wunsch nach einem bewussteren Lebensstil greifen immer mehr Menschen zu diesen trendigen Alternativen. Nützt die Gelegenheit, die neuesten Kreationen auf der "Alles für den Gast"-Messe zu entdecken und bereichert euer Angebot mit diesen innovativen, geschmackvollen und gesunden Optionen!

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
Titelfoto beigestellt von Muri

Buchtipp der Woche: Kombucha selbst gemacht

Schatzkiste zum Thema fermentierte Getränke

Mit „Kombucha selbst gemacht“ entführt uns Alexandra Klein in die faszinierende Welt des Kombucha-Brauens. Dieses Buch ist eine echte Schatzkiste für alle, die sich mit dem Thema fermentierte Getränke und kreativen Kombucha-Rezepten beschäftigen möchten. Auf nur 120 Seiten schafft es die Autorin, eine fundierte Einführung in die Herstellung des probiotischen Getränks zu geben und gleichzeitig zahlreiche inspirierende Rezepte für Getränke, Gerichte und sogar Beauty-Anwendungen vorzustellen.

Besonders gut gefällt uns der praxisnahe Ansatz. Von der Pflege des Scoby („Symbiotic Cultures of Bacteria and Yeast“) bis hin zu Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird der Einstieg ins Kombucha-Brauen so leicht wie möglich gemacht. Ob Erdbeer-Pfefferminz-Kombucha, Lavendel-Birne oder etwas Ausgefallenes wie Kombucha-Hummus – die Rezepte sind kreativ, vielseitig und laden zum Ausprobieren ein.

Überraschend und innovativ ist auch der Beauty-Aspekt: Kombucha als Grundlage für eine Gesichtsmaske? Das zeigt einmal mehr, wie vielseitig dieses Getränk ist. Alexandra Klein verbindet ihr fundiertes Wissen als Profiköchin mit ihrem Gespür für Kräuter und natürliche Zutaten, was dem Buch eine persönliche und authentische Note verleiht.

Info:
Servus Verlag
ISBN 978-3-7104-0383-5
120 Seiten

Wellness mit alpinem Weitblick

Sieben der schönsten Pools der Alpen

Von atemberaubenden Ausblicken bis zu innovativem Design – diese spektakulären Pool-Konzepte der Alpen zeigen, wie Hotels mit Erlebniswert punkten und ihren Gästen Tiefenentspannung mit Fernsicht ermöglichen können.

Vom Acker auf den Teller, vom Garten in die Tasse

Wie Gastronom:innen mit Eigenanbau nachhaltige Wege gehen

Dass Gastronomie und Landwirtschaft zusammenspielen, ist sicherlich keine große Neuigkeit. Doch Klemens Gold hat im Pechgraben in Großraming etwas geschaffen, das in Österreich nicht alltäglich ist: Er hat einen Teegarten eröffnet. Wie lokale Landwirtschaft neue Chancen für die Gastronomie eröffnet.

quick & dirty
Foto beigestellt von Muri
Trend alkoholfreier Genuss

Alkoholfreie und Low-Alcohol-Getränke erobern die Getränkewelt im Sturm. Lasst Euch inspirieren und bereichert Euer Angebot mit innovativen, geschmackvollen und gesunden Optionen!