Trend alkoholfreier Genuss

Erfrischend, stilvoll, und überraschend vielfältig!
Titelfoto beigestellt von Muri
Titelfoto beigestellt von Muri
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
5. November 2024 | 
Alexandra Gorsche

Alkoholfreie und Low-Alcohol-Getränke erobern die Getränkewelt im Sturm. Lasst Euch inspirieren und bereichert Euer Angebot mit innovativen, geschmackvollen und gesunden Optionen!

5 Top-Tipps, um in die Welt der alkoholfreien Genüsse einzutauchen

  1. Gesundheitsbewusstsein fördern
    Immer mehr Menschen achten auf ihre Gesundheit und wählen daher alkoholfreie oder Low-Alcohol-Getränke. Weniger Alkohol zu trinken hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Nach vier Wochen ohne Alkohol verbessert sich die Haut, man fühlt sich fitter, und der Blutdruck sinkt. Bereits ein geringerer Konsum kann das Risiko von Krankheiten wie Diabetes, Herzkreislaufstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall senken.
  2. Vielfalt entdecken
    Das Angebot an alkoholfreien und Low-Alcohol-Getränken wächst stetig und bietet für jeden Geschmack etwas. Von fruchtigen Limonaden ohne Rohrzucker bis hin zu innovativen Kombucha-Pet-Nats ist die Vielfalt beeindruckend. Besonders erwähnenswert sind die Blends von Muri Drinks, die irgendwo zwischen Pet-Nats, sauren Bieren und Fruchtweinen liegen und einen super niedrigen Alkoholgehalt haben.
  3. Lifestyle neu definieren
    Diese Getränke passen perfekt zu einem modernen, bewussten Lebensstil und sind dabei genauso stilvoll und genussvoll wie traditionelle alkoholische Getränke. Produkte wie der Combuchont aus der Teekellerei Combuchont Schraml setzen neue Maßstäbe. Dieser kalt abgefüllte Tee hat eine beeindruckende Haltbarkeit und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das traditionelle Weine übertrifft.
  4. Innovative Geschmacksprofile erleben
    Neue Technologien und kreative Rezepturen sorgen für einzigartige Geschmackserlebnisse. Die AMA Brewery zeigt eindrucksvoll, wie Pét-nat Tee aus feinsten Tees und Zutaten mit kaum Alkohol hergestellt wird. Diese Produkte sind nicht nur gesund, sondern auch ein echter Genuss. Auch Fruchtsäfte ohne Zusatzstoffe, wie sie von Wachstum König aus der Steiermark angeboten werden, sind ein Highlight in der alkoholfreien Getränkewelt.
  5. Wenig Alkohol, große Wirkung
    Für diejenigen, die nicht vollständig auf Alkohol verzichten möchten, gibt es zahlreiche Low-Alcohol-Optionen. Ein geringer Konsum von Alkohol, wie maximal 10 Gramm pro Tag, schadet der Gesundheit kaum und kann sogar stressreduzierend wirken. Tequila gilt beispielsweise als eine der „gesündesten“ Alkoholsorten aufgrund seines niedrigen Kalorien- und Zuckergehalts.

Unser Fazit für die Zukunft

Die Welt der alkoholfreien und Low-Alcohol-Getränke ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Mit zunehmendem Gesundheitsbewusstsein und dem Wunsch nach einem bewussteren Lebensstil greifen immer mehr Menschen zu diesen trendigen Alternativen. Nützt die Gelegenheit, die neuesten Kreationen auf der "Alles für den Gast"-Messe zu entdecken und bereichert euer Angebot mit diesen innovativen, geschmackvollen und gesunden Optionen!

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
Titelfoto beigestellt von Muri

MICHELIN Keys 2025

Die neue Währung für Exzellenz in der Hotellerie

Der Guide MICHELIN geht über den Teller hinaus: Mit den neuen MICHELIN Keys entsteht erstmals ein globales Bewertungssystem für außergewöhnliche Hotels. Von minimalistischen Eco-Resorts über historische Grandhotels bis zu avantgardistischen Architektur-Ikonen – 2.457 Häuser weltweit wurden 2025 ausgezeichnet und setzen neue Maßstäbe für Gastlichkeit, Design und nachhaltigen Luxus.

Wenn Luxus Haltung zeigt: Pierre Marcolini

Wie der belgische Chocolatier Handwerkskunst zur Blaupause einer faireren Wirtschaft macht

Am 22. Oktober 2025 stand der belgische Spitzenpatissier und Chocolatier Pierre Marcolini bei der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) in Genf auf der Bühne – nicht als Vertreter eines Konzerns, sondern als Stimme des Handwerks, der Kreativen und der kleinen Betriebe. Seine Eröffnungsrede beim Dialog „Changemakers for Sustainable Trade“ wurde zu einem Höhepunkt der Konferenz – ein leidenschaftlicher Appell für eine menschlichere, transparentere und wertebasierte Wirtschaft.

Petersilie ist Österreichs Küchenkönigin

Und Chili der Shootingstar im Gewürzregal

Zum Welttag der Gewürze am 24. Oktober zeigt der neue Kotányi Gewürzreport 2025, worauf Österreichs Hobbyköch:innen wirklich schwören: Petersilie bleibt unangefochten das Lieblingskraut des Landes, dicht gefolgt von Schnittlauch. Gleichzeitig erobern Curcuma, Chili und Curry-Mischungen die Küchen – und machen klar, dass Würzen 2025 mehr ist als Routine: Es ist Ausdruck von Kreativität, Nachhaltigkeit und Genussfreude.

quick & dirty
Foto beigestellt von Muri
Trend alkoholfreier Genuss

Alkoholfreie und Low-Alcohol-Getränke erobern die Getränkewelt im Sturm. Lasst Euch inspirieren und bereichert Euer Angebot mit innovativen, geschmackvollen und gesunden Optionen!