
Superfoods enthalten einen oder auch mehrere Nährstoffe in außergewöhnlich großen Mengen. Damit unterscheiden sie sich von herkömmlichen Lebensmitteln. Superfoods gelten als vollwertige Naturprodukte und werden durchaus in vielen Kulturen auch zur Heilung von Krankheiten verwendet. Meine persönlichen Top 5 auf einen Blick:
Sie sind das Wundermittel der Maya. Chia-Samen punkten in den Kategorien Eiweiß, Kalzium und Omega-3 Fettsäuren. Veganer lieben die kleinen Wunderkörner, da sie mehr Eiweiß enthalten als Getreide und sogar einiges mehr an Kalzium als Milchprodukte. Sie bestehen zu fast 18% aus Omega-3 Fettsäuren. Somit sind sie ein absolutes Superfood, das die Gesundheit positiv beeinflusst.
Chia-Samen sind außerdem eine super Ergänzung, wenn man etwas Gewicht verlieren will. Sie können sehr viel Flüssigkeit aufnehmen und halten so schön lange satt.
Flohsamen werden in Indien und Pakistan angebaut. Besonders die Schalen der Flohsamen sind ein nachgewiesenes Heilmittel bei Problemen mit dem Magen-Darm-Trakt. Mit der Fähigkeit ihr 50-faches an Wasser zu binden, können sie beim Abnehmen helfen. Ein weiterer Pluspunkt ist ihre sättigende Wirkung durch das Aufquellen. Sie füllen den Magen, halten lange satt und haben dabei nur wenige Kalorien. Mit ihrem superhohen Anteil von 72g Ballaststoffen pro 100g überzeugen sie auch die letzten Superfood-Skeptiker.
Zimt ist nicht nur köstlich, er ist auch voller Antioxidantien, hilft, Entzündungen zu reduzieren und die Empfindlichkeit gegenüber Insulin zu verbessern. Der Haken an der Sache: Der günstige Zimt, den man am häufigsten im Supermarkt findet, ist nicht der Beste. Verwende Ceylon Zimt, der natürlich teurer ist, allerdings Deiner Gesundheit entgegen kommt.
Als nächstes auf meiner „leckeren und nahrhaften“ Liste stehen Blaubeeren, das Antioxidantien-reiche Superfood, das sekundäre Pflanzenstoffe und die Vitamine C, K und Mangan enthält. Sie schmecken hervorragend auf Müsli, in Backwaren oder gefroren. Zusammen mit Kefir ergibt sich ein sättigender und gesunder Snack.
Ach, Avocados. Avocados sind in den meisten Staaten ein bisschen teuer, aber es lohnt sich – schließlich sind sie voller gesunder Fette, Folsäure, Vitamin C und Vitamin K. Verwandle Avocados in Guacamole, lege sie auf Toast oder gib einfach etwas rosa Himalayasalz auf sie und esse sie ganz.
Es ist ein Stück Rückbesinnung – und zugleich ein Schritt nach vorn: Mit dem Maiergut im oberösterreichischen Innviertel hat STAY SPICED ! 2021 ein landwirtschaftliches Herzensprojekt gestartet, das weit über den klassischen Gewürzanbau hinausgeht. Auf rund 14 Hektar gedeihen heute Kräuter, Samen und Ölsaaten, die den Geschmack der Zukunft prägen sollen – regional, nachhaltig und kompromisslos hochwertig.
Am 22. Oktober 2025 stand der belgische Spitzenpatissier und Chocolatier Pierre Marcolini bei der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) in Genf auf der Bühne – nicht als Vertreter eines Konzerns, sondern als Stimme des Handwerks, der Kreativen und der kleinen Betriebe. Seine Eröffnungsrede beim Dialog „Changemakers for Sustainable Trade“ wurde zu einem Höhepunkt der Konferenz – ein leidenschaftlicher Appell für eine menschlichere, transparentere und wertebasierte Wirtschaft.
Zum Welttag der Gewürze am 24. Oktober zeigt der neue Kotányi Gewürzreport 2025, worauf Österreichs Hobbyköch:innen wirklich schwören: Petersilie bleibt unangefochten das Lieblingskraut des Landes, dicht gefolgt von Schnittlauch. Gleichzeitig erobern Curcuma, Chili und Curry-Mischungen die Küchen – und machen klar, dass Würzen 2025 mehr ist als Routine: Es ist Ausdruck von Kreativität, Nachhaltigkeit und Genussfreude.
Superfoods enthalten einen oder auch mehrere Nährstoffe in außergewöhnlich großen Mengen. Damit unterscheiden sie sich von herkömmlichen Lebensmitteln. Superfoods gelten als vollwertige Naturprodukte und werden durchaus in vielen Kulturen auch zur Heilung von Krankheiten verwendet. Meine persönlichen Top 5 auf einen Blick: