In der Gastronomiebranche ist die Reduzierung von Lebensmittelabfällen ein wichtiges Thema. Nicht nur aus ökologischer Sicht, sondern auch aus wirtschaftlicher Perspektive lohnt es sich, Maßnahmen zu ergreifen, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Weltweit landet ein Drittel der Lebensmittel auf dem Müll. In der EU fallen pro Person geschätzte 173 kg Lebensmittelabfälle an. Umgerechnet auf Österreich sind das 143 vollbeladene Sattelschlepper täglich. Lebensmittelabfälle sind ein massives Problem für die Umwelt. Und bedeuten den Verlust von bereits getätigtem Wareneinsatz.
Wie Ihr kostensparend in eine bessere Zukunft startet, verraten wir Euch:
Lebensmittelabfälle sind in der Gastronomie ein großes Problem. Durch eine bewusste Planung, Lagerung und Verwertung von Lebensmitteln könnt Ihr als Restaurantinhaber oder Koch einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Abfällen leisten und damit noch dazu Geld sparen.
Der MICHELIN Guide Dubai 2025 setzt neue Maßstäbe: Mit 119 Restaurants, internationalen Küchenvielfalt und historischen Auszeichnungen wird Dubai zur Bühne kulinarischer Weltklasse. Besonders spektakulär: das Trèsind Studio mit der weltweit ersten Drei-Sterne-Auszeichnung für ein indisches Restaurant – und Björn Frantzén, der als erster Koch dreifach dreifach Sterne trägt.
Philip Khoury zeigt mit „Natürlich vegan backen“, dass veganes Gebäck keineswegs Verzicht bedeutet. Im Gegenteil: Seine innovativen Rezepte setzen komplett auf natürliche Zutaten, ohne auf Ersatzprodukte zurückzugreifen, und überzeugen dabei mit beeindruckendem Geschmack und Qualität. Egal, ob fluffige Brioche, himmlische Sachertorte oder cremiges Tiramisu – Khoury beweist, dass Klassiker der europäischen Backkunst auch vegan meisterhaft gelingen können.
Besonders begeistert uns die Art, wie Philip Khoury sein Fachwissen teilt. Er erklärt nicht nur Schritt für Schritt die Zubereitung, sondern auch die Rolle der verwendeten Zutaten wie Olivenöl oder Süßkartoffeln im Teig. Diese wissenschaftliche Herangehensweise macht das Buch nicht nur für Backanfänger:innen, sondern auch für erfahrene Hobbybäcker:innen spannend.
Ein Highlight sind die zusätzlichen QR-Codes, die direkt zu englischsprachigen Backvideos des Autors führen. Diese praktische Ergänzung sorgt dafür, dass komplexere Rezepte noch leichter gelingen. Die hochwertige Gestaltung und die außergewöhnliche Fotografie machen das Buch zudem zu einem visuellen Genuss.
Info:
Südwest Verlag
ISBN 978-3-517-10317-4
256 Seiten
In der Gastronomiebranche ist die Reduzierung von Lebensmittelabfällen ein wichtiges Thema. Nicht nur aus ökologischer Sicht, sondern auch aus wirtschaftlicher Perspektive lohnt es sich, Maßnahmen zu ergreifen, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Weltweit landet ein Drittel der Lebensmittel auf dem Müll. In der EU fallen pro Person geschätzte 173 kg Lebensmittelabfälle an. Umgerechnet auf Österreich sind das 143 vollbeladene Sattelschlepper täglich. Lebensmittelabfälle sind ein massives Problem für die Umwelt. Und bedeuten den Verlust von bereits getätigtem Wareneinsatz.