Tipps für schönere Food-Fotos

Hier sind die besten Tipps für schönere Food-Fotos!
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
16. August 2021 | 
Alexandra Gorsche

Social Media erlangt immer mehr an Bedeutung. Daher ist es eine Sache, tolle Gerichte zu zaubern, eine andere diese für Social Media perfekt in Szene zu setzen.

Ganz ohne Spiegelreflex oder Fachwissen. Unsere Mobiltelefone können mehr als wir denken! Inklusive der besten Apps für eine mobile Bildbearbeitung.

Tipp 1: Licht

Ein erfolgreiches Bild hängt vom richtigen Licht ab. Fehlt dir eine passende Lichtquelle in deinen Räumlichkeiten – dann stell deinen Teller / das Gericht beispielsweise in die Nähe eines Fensters und nütze die natürliche Lichtquelle.

Tipp 2: Perspektive

Ein Blickwinkel, der nie täuscht, ist die Vogelperspektive. Dafür fotografiert ihr von oben, wodurch euer Teller bzw. das gesamte Gericht in voller Pracht erscheint. Solltet ihr gerne eine Seitenperspektive zeigen, dann achtet darauf, dass sich nichts im Hintergrund befindet, das vom Gericht ablenkt.

Tipp 3: Hintergrund

Ein neutraler und natürlicher Hintergrund hebt euer Essen gut hervor. Es kann auch etwas Simples wie ein Holzbrett, ein Tuch oder ein Papier sein. Aber auch Fliesen eignen sich als toller Hintergrund.

Tipp 4: Food-Styling

Manchmal ist weniger mehr! Überladene Teller sehen nie so ansprechend aus, wie Teller, auf denen die Hauptzutaten im Vordergrund stehen.

Tipp 5: Dekoration

Diese kann dem Foto das gewisse Etwas verleihen. Frische Zutaten wie knackige Salatblätter, farbenfrohe Tomaten, aber auch eine schöne Serviette oder edles Besteck verleihen einem Food-Bild mehr Glamour.

Tipp 6: Bildbearbeitung

Es gibt zahlreiche Apps für die Bildbearbeitung. Ein wenig mehr Kontrast, Sättigung, Schärfe – das alles sind Bearbeitungen, die noch mehr Lust aufs Nachkochen machen.

Hier ein paar App-Empfehlungen:

  • VSCO: Für iOS und Android
    Für Korrekturen und Effektfilter, gratis App, bedienungsfreundlich und kompakt.
  • Snapseed: Für iOS und Android
    Für Bildbearbeitungen, Korrekturen, Effektfilter, gratis App, ein Rundum-Paket.
  • Lightroom Mobile: Für iOS und Android
    Auch für Raw-Dateien, exportiert Bilder, gratis App. Ein Abgleich zwischen Computer und Mobilgerät ist nur mit einem kostenpflichtigen Abo möglich.

Somit ran ans Handy ­– los geht’s!

Globale Gastro-Elite im Fokus

Das sind die Plätze 51 bis 100 der World’s 50 Best Restaurants 2025

Von New York bis Tulum, von Berlin bis Queenstown: Die World’s 50 Best Restaurants feiern kulinarische Vielfalt auf sechs Kontinenten. Die Plätze 51 bis 100 sind ein Kompass für Feinschmecker:innen und ein Gradmesser für gastronomische Zukunftstrends.

Grilltrends 2025 in Österreich

Zwischen Social Media, Smoken und Schokobananen

Grillen bleibt die Lieblingsdisziplin der Österreicher:innen, wie die aktuelle Grillstudie 2025 zeigt. Vor allem die jüngere Generation entdeckt den Rost für sich neu: trendbewusst, international inspiriert und mit dem Blick auf Geschmack, Qualität und Nachhaltigkeit. Welche Grilltrends 2025 besonders angesagt sind und was Gastronomen daraus mitnehmen können, liest du hier.

Nachhaltigkeit zum Mitnehmen

Wie Hotels, Marken und Initiativen den Green Shift erlebbar machen

Von der Seife in der Papiertüte bis zum Schutz der Meereswelt: Nachhaltigkeit in der Hotellerie zeigt sich heute nicht mehr nur in Bio-Zertifikaten oder wiederverwendbaren Trinkhalmen. Vielmehr sind es kluge, alltagstaugliche Ideen, innovative Produkte und echtes Engagement, die den Unterschied machen. Dieser Artikel versammelt inspirierende Beispiele aus der Praxis – und zeigt, wie Nachhaltigkeit zur erlebbaren Haltung wird.

quick & dirty
Tipp 2: Himbeer-Marmelade in Vogelperspektive © Alexandra Gorsche
Tipps für schönere Food-Fotos

Ganz ohne Spiegelreflex oder Fachwissen. Unsere Mobiltelefone können mehr als wir denken! Inklusive der besten Apps für eine mobile Bildbearbeitung.