Tipps für schönere Food-Fotos

Hier sind die besten Tipps für schönere Food-Fotos!
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
16. August 2021 | 
Alexandra Gorsche

Social Media erlangt immer mehr an Bedeutung. Daher ist es eine Sache, tolle Gerichte zu zaubern, eine andere diese für Social Media perfekt in Szene zu setzen.

Ganz ohne Spiegelreflex oder Fachwissen. Unsere Mobiltelefone können mehr als wir denken! Inklusive der besten Apps für eine mobile Bildbearbeitung.

Tipp 1: Licht

Ein erfolgreiches Bild hängt vom richtigen Licht ab. Fehlt dir eine passende Lichtquelle in deinen Räumlichkeiten – dann stell deinen Teller / das Gericht beispielsweise in die Nähe eines Fensters und nütze die natürliche Lichtquelle.

Tipp 2: Perspektive

Ein Blickwinkel, der nie täuscht, ist die Vogelperspektive. Dafür fotografiert ihr von oben, wodurch euer Teller bzw. das gesamte Gericht in voller Pracht erscheint. Solltet ihr gerne eine Seitenperspektive zeigen, dann achtet darauf, dass sich nichts im Hintergrund befindet, das vom Gericht ablenkt.

Tipp 3: Hintergrund

Ein neutraler und natürlicher Hintergrund hebt euer Essen gut hervor. Es kann auch etwas Simples wie ein Holzbrett, ein Tuch oder ein Papier sein. Aber auch Fliesen eignen sich als toller Hintergrund.

Tipp 4: Food-Styling

Manchmal ist weniger mehr! Überladene Teller sehen nie so ansprechend aus, wie Teller, auf denen die Hauptzutaten im Vordergrund stehen.

Tipp 5: Dekoration

Diese kann dem Foto das gewisse Etwas verleihen. Frische Zutaten wie knackige Salatblätter, farbenfrohe Tomaten, aber auch eine schöne Serviette oder edles Besteck verleihen einem Food-Bild mehr Glamour.

Tipp 6: Bildbearbeitung

Es gibt zahlreiche Apps für die Bildbearbeitung. Ein wenig mehr Kontrast, Sättigung, Schärfe – das alles sind Bearbeitungen, die noch mehr Lust aufs Nachkochen machen.

Hier ein paar App-Empfehlungen:

  • VSCO: Für iOS und Android
    Für Korrekturen und Effektfilter, gratis App, bedienungsfreundlich und kompakt.
  • Snapseed: Für iOS und Android
    Für Bildbearbeitungen, Korrekturen, Effektfilter, gratis App, ein Rundum-Paket.
  • Lightroom Mobile: Für iOS und Android
    Auch für Raw-Dateien, exportiert Bilder, gratis App. Ein Abgleich zwischen Computer und Mobilgerät ist nur mit einem kostenpflichtigen Abo möglich.

Somit ran ans Handy ­– los geht’s!

Buchtipp der Woche: Zu Gast auf Ibiza

Mediterrane Inspiration für Küche und Konzept

Mit Zu Gast auf Ibiza liefert Sherin Kneifl ein Buch, das für Profis aus Gastronomie und Hotellerie weit mehr ist als nur Reiseliteratur – es ist eine Inspirationsquelle für kulinarische Handschriften, atmosphärische Konzepte und Storytelling mit echtem Lokalkolorit.

Die Autorin verbindet redaktionelle Präzision mit feinem Gespür für Authentizität. Sie führt nicht nur zu den verborgenen Orten der Insel, sondern bringt vor allem jene Zutaten zum Vorschein, die für Gastgeber:innen relevant sind: kulturelle Tiefe, glaubwürdige Empfehlungen von Locals, visuelle Opulenz und vor allem ein Rezeptteil, der sich hervorragend für mediterran orientierte Küchenlinien adaptieren lässt.

Ob kleine Teller für den Aperitivo-Bereich, kreative Tapas-Variationen oder leichte Sommerdesserts – die Rezepte sind klar strukturiert, ästhetisch inszeniert und bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für kreative Küchenkonzepte. Besonders spannend für Küchenchefs: Die Gerichte lassen sich leicht skalieren, mit regionalen Produkten interpretieren und eignen sich hervorragend als saisonale Specials.

Auch für Hoteliers und Interior-orientierte Gastgeber:innen ist das Werk inspirierend: Das Buch vermittelt stimmige Bilderwelten und Erzählungen, die sich wunderbar in Kommunikationsstrategien, Signature- Erlebnisse oder Eventformate übersetzen lassen.

INFO:
Sherin Kneifl: Zu Gast auf Ibiza
Verlag: Callwey
224 Seiten
ISBN: 978-3-7667-2770-1
Preis: 45,00 € [D] | 46,30 € [A] | 61,00 CHF
Erscheinung: 2025

Digitale Zukunft in Hospitality

Wie Sprachassistenten, smarte Reinigung und KI den Gästeservice neu definieren

Von digitalen Sprachassistenten bis hin zu KI-gestützten Schulungen – Hotellerie und Gastronomie stehen vor einem Innovationsschub, der Effizienz, Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis gleichermaßen neu denkt. Vier aktuelle Initiativen zeigen, wie Zukunftstechnologien bereits heute den Betrieb verändern – und welche Chancen Betriebe daraus ziehen können.

Advertorial

Pressearbeit & KI

Der Schlüssel zur Sichtbarkeit im Tourismus

Warum kreative Pressearbeit für Hotellerie und Tourismus in Zeiten von KI wichtiger ist denn je – und wie Betriebe in Zukunft von potenziellen Gästen gefunden werden.

quick & dirty
Tipp 2: Himbeer-Marmelade in Vogelperspektive © Alexandra Gorsche
Tipps für schönere Food-Fotos

Ganz ohne Spiegelreflex oder Fachwissen. Unsere Mobiltelefone können mehr als wir denken! Inklusive der besten Apps für eine mobile Bildbearbeitung.