
Für die Küchen. Für die Zukunft. Für die Branche. Taste of Tomorrow ist der neue Nachwuchswettbewerb, der 2025 junge Kochtalente aus mehreren Ländern auf die große Bühne bringt. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren stehen die acht Finalist:innen fest.
Alle Finalist:innen überzeugten mit eigenständigen Signature-Gerichten, präzisem Handwerk und einer klaren Haltung zu Regionalität und Saisonalität.
Die Preisträger:innen erhalten hochwertige Sachpreise, darunter hochwertige Gewürzboxen von Stayspiced !, Dick Santoku Messer sponsored by Chefs Culinar, weiters wartet auf den/die Sieger:in die Teilnahme an der CHEFS VALUE Hotel-Concepttour in Wien, sponsored by Chefs Culinar und Zugang zu einem exzellenten Branchen-Netzwerk und Bühnenzeit bei renommierten Formaten – darunter der Talk „Next Generation Küche“ auf der Alles für den Gast 2025.
Das Finale findet am 6. Oktober 2025 in der Tourismusschule Klessheim in Salzburg statt. Mit an Bord: eine hochkarätige Jury und prominente Patron:innen wie Spitzenkoch Harald Irka und Geschmacksexpertin Vroni Lutz, die die nächste Generation mit Know-how und Haltung begleiten. Weitere Persönlichkeiten finden sich in der Jury wie Andreas Senn, Mike Süsser, Didi Maier, Hubert Wallner, Dominik Süß, Stefan Lastin, Johannes Fuchs, Lukas Kienbauer, Christoph Parzer, Christina Steindl, Philipp Stohner, Florian Gstrein, Thomas Donleitner und viele mehr.
Taste of Tomorrow setzt auf echte Handschrift statt Show, auf Weiterentwicklung statt Egotrip und auf ein Netzwerk, das bleibt. Unterstützt wird der Wettbewerb von engagierten Partnern wie Chefs Culinar, STAY SPICED!, Rational, 11er Kartoffelspezialitäten, Ecolab und Barilla.
Der Wettbewerb leistet einen aktiven Beitrag zur Nachwuchsförderung in der Gastronomie – gerade jetzt, wo die Branche nach frischen Impulsen, engagierten Talenten und zukunftsorientiertem Handwerk sucht. Junge Menschen erhalten hier nicht nur die Möglichkeit, sich fachlich zu beweisen, sondern auch sichtbar zu werden – als Teil einer neuen Generation von Köch:innen, die Kreativität, Nachhaltigkeit und Präzision vereinen. Taste of Tomorrow ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern eine Bühne, ein Netzwerk und ein Karriereschub zugleich.
Die erste Hürde, die Bewerbungsphase, haben acht junge Talente geschafft. Nun heißt es im Wettbewerb das Können unter Beweis zu stellen. Das selbst entwickelte Gericht wird nun für die Jury am 6.10.2020 zubereitet und von der hochkarätigen Jury verkostet. Das Gericht muss mindestens vier Zutaten aus dem vorgegebenen Warenkorb enthalten – darunter verpflichtend die 11er Rösti-Kartoffeln fein gerieben sowie entweder Fenchel grün ganz oder Paprika edelsüß von STAY SPICED! und eines der Produkte von Chefs Culinar. Ansonsten ist nur noch die eigene Kreativität gefragt. Bewertet wird nicht nur die Optik, sondern auch Geschmack, Technik, Zeitmanagement und ressourcenschonendes Arbeiten. Wer wird die Jury überzeugen und den Titel „Talent of tomorrow“ für sich entscheiden? Das erfahren wir am 6.10.2025 an der TS Klessheim.
Ein Kochbuch, das Geschichten erzählt und Menschen verbindet: Mit „Apropos: Lieblingsrezepte!“ bringt die Salzburger Straßenzeitung Apropos eine Auswahl ihrer beliebten Rezeptkolumne nun zwischen zwei Buchdeckel. Seit Anfang November 2025 ist das Buch um 9,– Euro exklusiv bei den Verkäufer:innen auf Salzburgs Straßen erhältlich – die Hälfte des Verkaufspreises bleibt direkt bei ihnen.
INFO
Apropos: Lieblingsrezepte!
Erscheinungstermin: 3. November 2025
Umfang: 23 Rezepte auf 88 Seiten
Auflage: 5.000 Stück
Preis: 9,– Euro
Vertrieb: Exklusiv bei den Apropos-Verkäufer:innen in Salzburg
Erlös: Die Hälfte des Verkaufspreises bleibt bei den Verkäufer:innen
Im legendären Rahmen des Restaurant Ikarus im Red Bull Hangar-7 in Salzburg hebt sich im November 2025 ein außergewöhnliches gastronomisches Event ab: Unter dem Motto Tim Mälzer & Friends – Ein Duell, Ein Versprechen – Mission Ikarus haben sich vier der größten Namen der deutschsprachigen Küche versammelt, um gemeinsam, miteinander und gegeneinander am Herd zu stehen. Im Zentrum: Tim Mälzer, Tim Raue, Alexander Herrmann und Lukas Mraz – ergänzt durch das Ikarus-Team um Executive Chef Martin Klein.
Für die Küchen. Für die Zukunft. Für die Branche. Taste of Tomorrow ist der neue Nachwuchswettbewerb, der 2025 junge Kochtalente aus mehreren Ländern auf die große Bühne bringt. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren stehen die acht Finalist:innen fest.