Pressearbeit & KI

Der Schlüssel zur Sichtbarkeit im Tourismus
Advertorial
Foto beigestellt
Foto beigestellt
8. September 2025

Warum kreative Pressearbeit für Hotellerie und Tourismus in Zeiten von KI wichtiger ist denn je – und wie Betriebe in Zukunft von potenziellen Gästen gefunden werden.

Content-Flut – wie geht man nicht unter?

Künstliche Intelligenz programmiert heute ganze Websites, erstellt Social-Media-Posts und produziert Inhalte in Lichtgeschwindigkeit. Sehr vieles, was wir täglich sehen, ist inzwischen KI-generiert und somit „Fake“. Gleichzeitig verändert Google die Sichtbarkeit der bezahlten Ads-Kampagnen und Hoteliers befürchten dadurch in Zukunft weniger Buchungen über diesen derart wichtigen Kanal. Aktueller und brisanter denn je ist daher die Frage: „Wer wird in dieser Content-Flut überhaupt noch von den künftigen Gästen gefunden – und mit welchen Mitteln?“

Im Tourismus zählt nicht nur, wer die schönsten Bilder zeigt und täglich postet

Sichtbarkeit entsteht, wenn Inhalte Relevanz haben – für Gäste und für Suchmaschinen. Pressearbeit ist somit nicht nur „Werbe-Werkzeug“, sondern ein strategischer Hebel im digitalen Wettbewerb. Wird ein Artikel in einem starken Medium (egal ob Print oder online) veröffentlicht und anschließend auf der Website des Betriebs eingebunden, entsteht eine wertvolle Verlinkung. Das steigert nicht nur die Sichtbarkeit bei Google, ChatGPT & Co, sondern stärkt auch das Image – und führt zu relevanten Buchungen. Gerade journalistisch aufbereiteter Content erfüllt alle Kriterien, die für langfristige Sichtbarkeit und Relevanz bei Google & Co entscheidend sind. Doch gute Pressearbeit ist kein Zufallsprodukt – sie erfordert Erfahrung, journalistisches Gespür und ein Netzwerk, das funktioniert.

Genau das bringt Comma mit

Wir verbinden Medienarbeit und Tourismusmarketing mit dem neuesten Know-how im Bereich KI. Während andere auf Masse setzen, sorgen wir dafür, dass echte Geschichten in echten Medien landen. Und genau das macht heute den Unterschied.

Pressekontakt: Comma GmbH
Liechtensteinklammstraße 50b
A-5600 St. Johann im Pongau
+43/6412/20805
office@comma.info

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
Foto beigestellt

Buchtipp der Woche: Kochen wie ein echter Italiener

Dolce Vita zum Nachkochen

Wer verstehen möchte, warum Angelo Coassin alias @cookingwithbello online ein Millionenpublikum begeistert, muss nicht lange suchen – sein erstes Kochbuch „Kochen wie ein echter Italiener“ ist eine Einladung zu einer kulinarischen Reise durch Italien, die ebenso charmant wie alltagstauglich daherkommt. Was uns beim Lesen besonders aufgefallen ist: Die Rezepte sind bewusst schlicht gehalten, aber nie banal. Die typische italienische Küchenphilosophie – wenige Zutaten, maximale Qualität – wird hier konsequent umgesetzt. Von klassischen Antipasti über Pizza, Pasta & Co. bis hin zu originellen Dolci- und Aperitivo-Ideen wie einem Tiramisù-Espresso Martini oder einem Pistazien-Lava-Cake – das Buch bringt sowohl bewährte Klassiker als auch kreative Neuentdeckungen auf den Tisch.

Zwischen den Rezepten vermittelt Coassin charmant, was italienische Küche wirklich ausmacht: das Gefühl, gemeinsam zu genießen. Dazu gehören auch viele kleine, aber wertvolle Tipps, etwa das berühmte Nudelwasser für cremige Saucen oder das perfekte Zitronenpesto. Besonders gelungen finden wir die gelungene Balance zwischen traditioneller Familienküche und modernen Einflüssen – inspiriert durch Angelos Kindheit bei Mama und Nonna genauso wie durch seine internationale Karriere.

INFO:
Kochen wie ein echter Italiener – Verblüffend simple & garantiert echte Lieblingsrezepte
Autor: Angelo Coassin (@cookingwithbello)
Verlag: Südwest Verlag
176 Seiten
ISBN: 978-3-517-10394-5
Preis: 25,00 € [D] | 25,70 € [A] | 34,50 CHF
Erscheinungstermin: April 2025

Buchtipp der Woche: Taste. Mein Leben für Küche und Kamera

Wenn Essen zur Biografie wird

Mit Taste. Mein Leben für Küche und Kamera liefert Stanley Tucci weit mehr als eine kulinarische Autobiografie. Dieses Buch ist eine feinsinnige, kluge Reflexion über das Leben, erzählt durch das Prisma des Essens. Zwischen Filmsets und Familienküche, zwischen Meryl Streep und Nonna Tucci, entsteht ein Mosaik aus Anekdoten, Erinnerungen, Gerichten und tiefen Einsichten – mal humorvoll, mal berührend, immer mit echtem Geschmack.

Wir haben Taste nicht einfach nur gelesen – wir haben es durchlebt. Tucci gelingt es, Kulinarik als Sprache des Lebens zu inszenieren: Wie sehr sie uns prägt, verbindet, tröstet – und sogar zurück ins Leben holt, wenn wir den Geschmack daran verlieren, wie in seinem eigenen Kampf nach einer Krebserkrankung.

Neben liebevoll erzählten Familiengeschichten bringt er uns zum Schmunzeln mit Anekdoten vom Kochen mit Prominenten oder seinem ironischen Blick auf das eigene Italiener-Klischee. Die eingestreuten Rezepte – manche traditionell, manche überraschend modern – machen aus dem Buch kein klassisches Kochbuch, sondern ein sehr persönliches kulinarisches Lesebuch.

INFO:
Stanley Tucci: TASTE. Mein Leben für Küche und Kamera
Deutsche Erstausgabe (Originaltitel: Taste. My Life Through Food)
Übersetzung: Steffen Jacobs
Verlag: Arche Literatur Verlag
320 Seiten
ISBN: 978-3-7160-2813-1
Preis: 25,00 € [D] | 25,70 € [A] | auch als
E-Book erhältlich
Erscheinung: Februar 2023

Taste of Tomorrow 2025 – powered by Chefs Culinar

Neuer Wettbewerb, starke Talente – die Finalist:innen stehen fest

Für die Küchen. Für die Zukunft. Für die Branche. Taste of Tomorrow ist der neue Nachwuchswettbewerb, der 2025 junge Kochtalente aus mehreren Ländern auf die große Bühne bringt. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren stehen die acht Finalist:innen fest.

quick & dirty
Agentur Comma, Foto beigestellt
Pressearbeit & KI

Warum kreative Pressearbeit für Hotellerie und Tourismus in Zeiten von KI wichtiger ist denn je – und wie Betriebe in Zukunft von potenziellen Gästen gefunden werden.