Plantmade

Werde Teil der pflanzlichen Bewegung mit 5 Tricks
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
26. Oktober 2021 | 
Alexandra Gorsche

Immer mehr Gäste ernähren sich flexitarisch und wünschen sich gesunde, klimaschonende und gleichzeitig leckere Alternativen zu Fleisch. Auf Proteine, Haptik und Geschmack von Fleisch muss nicht verzichten werden.  Tipps, wie man Gäste mit pflanzlich basierten Alternativen überzeugt und Gerichte serviert, bei denen niemand das Fleisch vermisst.

Wie aus gesund lecker wird

  1. Mach Gemüse zum Star
    Bring mehr und vielseitigeres Gemüse auf den Teller. Aubergine, Portobello-Pilze und viele Sorten Wurzelgemüse sind herzhaft und können also Vorspeise oder sogar Hauptgericht überzeugen. So sparst du Dir zusätzlich hochpreisiges Fleisch.
  2. Tausche Proteinquellen aus
    Reduziere den Anteil von rotem Fleisch auf Deiner Karte und biete pflanzliche Protein-Alternativen an. In der US-Küche wird das Protein-Flip genannt. Für gesünderes und nachhaltigeres Essen.
  3. Serviere Superfoods
    An Superfoods führt schon lange kein Weg mehr vorbei. Nutze den Trend und gib Deinen kulinarischen Kreationen gesunden Superhelden-Status: Mit Quinoa, Blaubeeren, Kohl, Chia, grünem Tee, Broccoli, Bohnen und vielem mehr.
  4. Spiel mit Relationen
    Es muss nicht immer viel Fleisch sein, um kräftigen Geschmack zu erzeugen. Ein kleines bisschen sautierte Chorizo macht etwa aus Grünkohl ein aromatisches Trendgericht.
  5. Präsentiere richtig
    Verkleinere die Portionen und gib gesunden Beilagen die Hauptrolle. Verändere die Wahrnehmung, indem Du sie in separaten Gläsern oder Schalen auf dem Teller platzierst.

Leadership steht vor dem Umbruch

Wir sind die letzten Manager, welche noch Menschen führen werden

Die Führung von Menschen steht vor einem Umbruch: Künstliche Intelligenz, Automatisierung und datenbasierte Systeme fordern klassische Leadership-Modelle heraus. Was jetzt zählt.

Effizienz trifft Emotion

Wie Digitalisierung und KI die Gastronomie neu definieren

Vom Ticketing-System bis zur Kochrobotik: Die Gastronomie befindet sich im digitalen Wandel. Was als technologische Spielerei begann, wird heute zum echten Wettbewerbsvorteil. Warum digitale Prozesse mehr Planbarkeit, bessere Gästeerlebnisse und neue Perspektiven für Mitarbeitende bringen – und wo der Mensch dennoch unersetzlich bleibt.

Verwurzelung mit Verantwortung

Warum das Weingut Pesau in Falkenstein den Begriff „Bio“ weiter denkt als viele andere

Bio ist kein Etikett – sondern eine Haltung. Im niederösterreichischen Falkenstein lebt das Weingut Pesau biologische Landwirtschaft als Generationenvertrag: für den Boden, für die Landschaft, für den Wein. Ein Gespräch mit Andreas und Georg Pesau über gelebte Herkunft, nachhaltiges Handwerk und den Mut, sich nicht jedem Trend zu beugen.

quick & dirty
Grüner Burger
Plantmade

Immer mehr Gäste ernähren sich flexitarisch und wünschen sich gesunde, klimaschonende und gleichzeitig leckere Alternativen zu Fleisch. Auf Proteine, Haptik und Geschmack von Fleisch muss nicht verzichten werden.  Tipps, wie man Gäste mit pflanzlich basierten Alternativen überzeugt und Gerichte serviert, bei denen niemand das Fleisch vermisst.