Österreichischer Staatspreis: Branding-Sonderpreis geht an Design von upart

Winzergruppe Douro Boys hatte die Linzer Kreativagentur engagiert
Jorge Simao
Jorge Simao
Alexandra-Embacher-c-Martin-Guggenberger-Photography-web
30. Oktober 2024 | 
Alexandra Embacher

Zu ihrem 20. Jubiläum gab die portugiesische Winzergruppe zwei besondere Weine, einen Rotwein und einen Tawny-Port, heraus, die bei ihrer Erstpräsentation im April 2023 innerhalb von nur 90 Minuten ausverkauft waren. Nun folgt der nächste Erfolg: Der Sonderpreis „Branding“, welcher im Rahmen des Österreichischen Staatspreises für „Smart Packaging 2024“ verliehen wird, ging an die Linzer Kreativagentur upart für das Etikettendesign.

„20 Years Douro Boys Editions“

20 Jahre, fünf Weingüter und zwei Jubiläums-Cuvées: das war die Ausgangslage für einen neuen Markenauftritt. Die portugiesische Winzergruppe schrieb den Designauftrag für die „20 Years Douro Boys Editions“ aus, gewonnen hat ihn die Linzer Kreativagentur upart. Dabei war der Auftrag alles andere als einfach: „Die größte Herausforderung bestand darin, fünf Winzerpersönlichkeiten auf einem Label zu vereinen, ohne dabei die Individualität jedes einzelnen zu vernachlässigen“, erklärt Daniel Frixeder, Geschäftsführer von upart. Ohnehin ist die Etikettengestaltung für Weingüter herausfordernd. Es geht nicht nur um Ästhetik, sondern vor allem auch um Branding und Alleinstellung in einem großen und umkämpften Markt – und hier sollte man die fünf Weingüter Quinta do Vallado, Quinta do Crasto, Niepoort, Quinta Vale D. Maria und Quinta Vale Meão „auf einen Schlag“ treffen.

Design der Region

Entschieden hat man sich schließlich für ein die Flasche umrundendes Etikett, wobei fünf Streifen, die jeweils eines der Weingüter repräsentieren, das Erscheinungsbild der Front prägen. Die Aussparungen zwischen den Streifen sollen den Douro-Fluss symbolisieren und die Verbundenheit der Winzer mit ihrer Region unterstreichen. Frixeder dazu: „Das Ergebnis ist ein Design, das nicht nur optisch besticht, sondern auch die Geschichte und die gemeinsame Arbeit der Douro Boys für ihre Region erzählt.“ Für den Rotwein Anniversary Cuvée 2021 wurden Papier-Etiketten gewählt, für den Anniversary Very Old Tawny Port wurde das Etikett im Siebdruck direkt auf die Flaschen aufgebracht. Eigens designte Holzkisten verpacken die Weine darüber hinaus stilvoll.

Österreichischer Staatspreis

Dass die Edition mit ihrem Design gleich zu Beginn gut ankam, zeigen die Verkaufszahlen: 1.350 Magnums der Rotweincuvée und 650 Flaschen des Tawnies wurden innerhalb von nur 90 Minuten im Rahmen der Erstpräsentation der Weine im April 2023 in die ganze Welt verkauft. Der zweite Coup erfolgte vor kurzem: Das Design der Weine wurde mit dem Österreichischen Staatspreis, Sonderpreis "Branding", ausgezeichnet. Zum 61. Mal verliehen, zeichnet der Preis innovative und nachhaltige Verpackungslösungen in Österreich aus und wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie verliehen.

Fazit

Das Etiketten-Design der „20 Years Douro Boys Editions“ von upart zeigt, wie kreatives Design sowohl ästhetische als auch funktionale Anforderungen erfüllen kann. Die Charaktere der fünf Weingüter wurden durch ihre Verbundenheit zur Region vereint, der prägnante Douro-Fluss in der Gestaltung aufgegriffen. Das Design überzeugt – und wurde nun mit dem Österreichischen Staatspreis für „Smart Packaging 2024“, Sonderpreis "Branding", belohnt.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
Jorge Simao

Buchtipp: Effizient faul

Weniger tun, mehr erreichen – dieses Buch liefert die mentale Klarheit und Struktur dazu

„Effizient faul“ von Uwe Seebacher richtet sich an alle, die unter Dauerbelastung stehen – ob im Gastgewerbe, im Agenturalltag oder im Management. Statt klassischer Selbstoptimierung setzt Seebacher auf Strategien, die echte Effizienz ermöglichen.

Die Inhalte basieren auf über 30 Jahren Forschung und Beratungspraxis – unter anderem für internationale Unternehmen und Institutionen. Besonders relevant: die konkreten Tools zur Entscheidungsoptimierung und Energieverteilung.

Ein weiterer Pluspunkt ist der Transfer ins tägliche Arbeitsleben – kein Theoriewerk, sondern ein praktischer Guide für eine neue, achtsame Form des Erfolgs.

INFO
Effizient faul – Minimaler Aufwand. Maximaler Erfolg.
Autor: Uwe Seebacher
Verlag: edition a, Wien
304 Seiten, Hardcover
ISBN: 978-3-99001-804-0
Preis: € 28,00

Latin America’s 50 Best Restaurants

Die erweiterte Liste 51–100 für 2025

Mit der Veröffentlichung der erweiterten Rangliste von Platz 51 bis 100 gibt Latin America’s 50 Best Restaurants einen jener Einblicke frei, die weltweit für Aufmerksamkeit sorgen. Denn kaum eine Region überzeugt aktuell so sehr mit Vielfalt, Energie und kulinarischer Innovationskraft wie Lateinamerika – ein Kontinent, auf dem Tradition und Modernität in faszinierenden Spannungsfeldern aufeinandertreffen.

Die diesjährige Liste umfasst 26 Städte und 13 neue Einträge. Sie erzählt von außergewöhnlichen Persönlichkeiten, frischen Konzepten, mutigen Ideen und kulinarischen Zentren, die ihre Rolle im globalen Gastrosystem weiter ausbauen.

Aromahopping

Wo Handwerk, Leidenschaft und Aromenreisen aufeinandertreffen

Mit der Eröffnung der neuen Destillerie in Mosbach setzt Aromahopping ein starkes Zeichen für die Zukunft handwerklicher Spirituosen. Zwischen außergewöhnlichen Gin-Kompositionen, kreativen Tastings und einem hochkarätigen Rahmenprogramm wurde sichtbar, was die Marke aus dem Odenwald so besonders macht: die Liebe zum Detail, die Neugier auf neue Geschmäcker und die Leidenschaft für ehrliche Handarbeit.

quick & dirty
Winzergruppe Douro Boys © Jorge Simao
Österreichischer Staatspreis: Branding-Sonderpreis geht an Design von upart

Zu ihrem 20. Jubiläum gab die portugiesische Winzergruppe zwei besondere Weine, einen Rotwein und einen Tawny-Port, heraus, die bei ihrer Erstpräsentation im April 2023 innerhalb von nur 90 Minuten ausverkauft waren. Nun folgt der nächste Erfolg: Der Sonderpreis „Branding“, welcher im Rahmen des Österreichischen Staatspreises für „Smart Packaging 2024“ verliehen wird, ging an die Linzer Kreativagentur upart für das Etikettendesign.