Zu ihrem 20. Jubiläum gab die portugiesische Winzergruppe zwei besondere Weine, einen Rotwein und einen Tawny-Port, heraus, die bei ihrer Erstpräsentation im April 2023 innerhalb von nur 90 Minuten ausverkauft waren. Nun folgt der nächste Erfolg: Der Sonderpreis „Branding“, welcher im Rahmen des Österreichischen Staatspreises für „Smart Packaging 2024“ verliehen wird, ging an die Linzer Kreativagentur upart für das Etikettendesign.
20 Jahre, fünf Weingüter und zwei Jubiläums-Cuvées: das war die Ausgangslage für einen neuen Markenauftritt. Die portugiesische Winzergruppe schrieb den Designauftrag für die „20 Years Douro Boys Editions“ aus, gewonnen hat ihn die Linzer Kreativagentur upart. Dabei war der Auftrag alles andere als einfach: „Die größte Herausforderung bestand darin, fünf Winzerpersönlichkeiten auf einem Label zu vereinen, ohne dabei die Individualität jedes einzelnen zu vernachlässigen“, erklärt Daniel Frixeder, Geschäftsführer von upart. Ohnehin ist die Etikettengestaltung für Weingüter herausfordernd. Es geht nicht nur um Ästhetik, sondern vor allem auch um Branding und Alleinstellung in einem großen und umkämpften Markt – und hier sollte man die fünf Weingüter Quinta do Vallado, Quinta do Crasto, Niepoort, Quinta Vale D. Maria und Quinta Vale Meão „auf einen Schlag“ treffen.
Entschieden hat man sich schließlich für ein die Flasche umrundendes Etikett, wobei fünf Streifen, die jeweils eines der Weingüter repräsentieren, das Erscheinungsbild der Front prägen. Die Aussparungen zwischen den Streifen sollen den Douro-Fluss symbolisieren und die Verbundenheit der Winzer mit ihrer Region unterstreichen. Frixeder dazu: „Das Ergebnis ist ein Design, das nicht nur optisch besticht, sondern auch die Geschichte und die gemeinsame Arbeit der Douro Boys für ihre Region erzählt.“ Für den Rotwein Anniversary Cuvée 2021 wurden Papier-Etiketten gewählt, für den Anniversary Very Old Tawny Port wurde das Etikett im Siebdruck direkt auf die Flaschen aufgebracht. Eigens designte Holzkisten verpacken die Weine darüber hinaus stilvoll.
Dass die Edition mit ihrem Design gleich zu Beginn gut ankam, zeigen die Verkaufszahlen: 1.350 Magnums der Rotweincuvée und 650 Flaschen des Tawnies wurden innerhalb von nur 90 Minuten im Rahmen der Erstpräsentation der Weine im April 2023 in die ganze Welt verkauft. Der zweite Coup erfolgte vor kurzem: Das Design der Weine wurde mit dem Österreichischen Staatspreis, Sonderpreis "Branding", ausgezeichnet. Zum 61. Mal verliehen, zeichnet der Preis innovative und nachhaltige Verpackungslösungen in Österreich aus und wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie verliehen.
Das Etiketten-Design der „20 Years Douro Boys Editions“ von upart zeigt, wie kreatives Design sowohl ästhetische als auch funktionale Anforderungen erfüllen kann. Die Charaktere der fünf Weingüter wurden durch ihre Verbundenheit zur Region vereint, der prägnante Douro-Fluss in der Gestaltung aufgegriffen. Das Design überzeugt – und wurde nun mit dem Österreichischen Staatspreis für „Smart Packaging 2024“, Sonderpreis "Branding", belohnt.
Bio boomt, Regionalität wird differenzierend – und verantwortungsvoll gefangener bzw. gezüchteter Fisch gewinnt an Bedeutung. Zwei aktuelle Initiativen („Check deinen Fisch!“ von ASC & MSC) und das erweiterte Bio-/Regional-Sortiment von METRO Österreich zeigen, wie Betriebe jetzt Einkauf, Menügestaltung und Kommunikation auf Zukunft trimmen. Plus: belastbare Zahlen aus Österreich und eine Praxis-Checkliste für Hotels & Gastronomie.
Wer verstehen möchte, warum Angelo Coassin alias @cookingwithbello online ein Millionenpublikum begeistert, muss nicht lange suchen – sein erstes Kochbuch „Kochen wie ein echter Italiener“ ist eine Einladung zu einer kulinarischen Reise durch Italien, die ebenso charmant wie alltagstauglich daherkommt. Was uns beim Lesen besonders aufgefallen ist: Die Rezepte sind bewusst schlicht gehalten, aber nie banal. Die typische italienische Küchenphilosophie – wenige Zutaten, maximale Qualität – wird hier konsequent umgesetzt. Von klassischen Antipasti über Pizza, Pasta & Co. bis hin zu originellen Dolci- und Aperitivo-Ideen wie einem Tiramisù-Espresso Martini oder einem Pistazien-Lava-Cake – das Buch bringt sowohl bewährte Klassiker als auch kreative Neuentdeckungen auf den Tisch.
Zwischen den Rezepten vermittelt Coassin charmant, was italienische Küche wirklich ausmacht: das Gefühl, gemeinsam zu genießen. Dazu gehören auch viele kleine, aber wertvolle Tipps, etwa das berühmte Nudelwasser für cremige Saucen oder das perfekte Zitronenpesto. Besonders gelungen finden wir die gelungene Balance zwischen traditioneller Familienküche und modernen Einflüssen – inspiriert durch Angelos Kindheit bei Mama und Nonna genauso wie durch seine internationale Karriere.
INFO:
Kochen wie ein echter Italiener – Verblüffend simple & garantiert echte Lieblingsrezepte
Autor: Angelo Coassin (@cookingwithbello)
Verlag: Südwest Verlag
176 Seiten
ISBN: 978-3-517-10394-5
Preis: 25,00 € [D] | 25,70 € [A] | 34,50 CHF
Erscheinungstermin: April 2025
Zu ihrem 20. Jubiläum gab die portugiesische Winzergruppe zwei besondere Weine, einen Rotwein und einen Tawny-Port, heraus, die bei ihrer Erstpräsentation im April 2023 innerhalb von nur 90 Minuten ausverkauft waren. Nun folgt der nächste Erfolg: Der Sonderpreis „Branding“, welcher im Rahmen des Österreichischen Staatspreises für „Smart Packaging 2024“ verliehen wird, ging an die Linzer Kreativagentur upart für das Etikettendesign.