Nachhaltige Eleganz und Kulinarik

Green Events im Fokus der Opernredoute 2025
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
20. Januar 2025 | 
Alexandra Gorsche

Wenn die Oper Graz am 25. Januar 2025 ihre Tore zur 24. Opernredoute öffnet, steht nicht nur Glanz und Glamour im Vordergrund, sondern auch ein besonderes Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Mondsüchtig“ verschmelzen dieses Jahr Eleganz, magische Atmosphäre und umweltbewusste Konzepte zu einem einzigartigen Erlebnis.

Nachhaltigkeit als Leitmotiv der Veranstaltung

Die Opernredoute setzt 2025 neue Maßstäbe, indem sie traditionelle Ballkultur mit zukunftsweisendem Denken kombiniert. Von regionalen Zutaten in der Kulinarik bis hin zu energieeffizientem Lichtdesign – jedes Detail wurde durchdacht, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit mit lokalen Produzent:innen. In der Moonlight Bar, gestaltet von Ausstatterin Mignon Ritter, erwartet die Gäste nicht nur eine spektakuläre Kulisse mit dreidimensionalem Mond und Wolfsfiguren, sondern auch Drinks, die regionale Zutaten in den Vordergrund rücken. Der Signature Drink „Moon Berry“ kombiniert die Aromen von Organics Purple Berry und Lillet und repräsentiert den harmonischen Einklang von Genuss und Nachhaltigkeit.

Kulinarik mit Bewusstsein

Die Opernredoute hat sich 2025 der nachhaltigen Kulinarik verschrieben. Lokale und saisonale Zutaten bilden die Basis der erlesenen Speisen, die an verschiedenen Genussstationen angeboten werden. Besonders hervorzuheben ist das Konzept des Restaurants „1001 Oase“, das internationale Gerichte wie ein orientalisches Kichererbsencurry serviert – stets mit Fokus auf regionale Qualität.

Auch bei den Getränken wird auf Nachhaltigkeit gesetzt: Die Weinbar powered by Morandell bietet eine exklusive Auswahl an regionalen Weinen, während das Jahrgangspils von Reininghaus Bierliebhabende begeistert. Die Partnerschaften mit lokalen Betrieben unterstreichen den Anspruch, regionale Wertschöpfung zu fördern und dabei gleichzeitig ein hochwertiges Angebot zu bieten.

Tanz, Musik und ein nachhaltiges Ambiente

Das musikalische Highlight der Nacht, die Mitternachtsshow, bleibt ein streng gehütetes Geheimnis. Sicher ist jedoch, dass sie nicht nur die Gäste verzaubern, sondern auch die Themen der Nacht – Magie und Nachhaltigkeit – eindrucksvoll inszenieren wird.

Die neu gestaltete Moonlight Bar und das Moulin Rouge bieten nicht nur musikalische Vielfalt – von Vinylklängen bis hin zu kubanischen Rhythmen – sondern schaffen auch Räume, die zum bewussten Verweilen einladen. Nachhaltige Materialien und wiederverwendbare Dekorationselemente unterstreichen den umweltfreundlichen Charakter der Veranstaltungsorte.

Unser Fazit für die Zukunft

Die Opernredoute 2025 setzt ein Zeichen: Traditionelle Veranstaltungen können glamourös sein und dennoch verantwortungsbewusst handeln. Die Kombination aus regionaler Kulinarik, nachhaltigem Design und einem beeindruckenden künstlerischen Programm zeigt, dass Green Events nicht nur möglich, sondern auch inspirierend sein können.

Die Frage, die bleibt, ist: Wie können wir dieses Modell auf andere Veranstaltungen übertragen? Die Opernredoute 2025 liefert eine Blaupause für nachhaltige Eventgestaltung – ein Konzept, das nicht nur die Gegenwart bereichert, sondern auch zukunftsweisend ist.

Buchtipp der Woche: Zu Gast auf Ibiza

Mediterrane Inspiration für Küche und Konzept

Mit Zu Gast auf Ibiza liefert Sherin Kneifl ein Buch, das für Profis aus Gastronomie und Hotellerie weit mehr ist als nur Reiseliteratur – es ist eine Inspirationsquelle für kulinarische Handschriften, atmosphärische Konzepte und Storytelling mit echtem Lokalkolorit.

Die Autorin verbindet redaktionelle Präzision mit feinem Gespür für Authentizität. Sie führt nicht nur zu den verborgenen Orten der Insel, sondern bringt vor allem jene Zutaten zum Vorschein, die für Gastgeber:innen relevant sind: kulturelle Tiefe, glaubwürdige Empfehlungen von Locals, visuelle Opulenz und vor allem ein Rezeptteil, der sich hervorragend für mediterran orientierte Küchenlinien adaptieren lässt.

Ob kleine Teller für den Aperitivo-Bereich, kreative Tapas-Variationen oder leichte Sommerdesserts – die Rezepte sind klar strukturiert, ästhetisch inszeniert und bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für kreative Küchenkonzepte. Besonders spannend für Küchenchefs: Die Gerichte lassen sich leicht skalieren, mit regionalen Produkten interpretieren und eignen sich hervorragend als saisonale Specials.

Auch für Hoteliers und Interior-orientierte Gastgeber:innen ist das Werk inspirierend: Das Buch vermittelt stimmige Bilderwelten und Erzählungen, die sich wunderbar in Kommunikationsstrategien, Signature- Erlebnisse oder Eventformate übersetzen lassen.

INFO:
Sherin Kneifl: Zu Gast auf Ibiza
Verlag: Callwey
224 Seiten
ISBN: 978-3-7667-2770-1
Preis: 45,00 € [D] | 46,30 € [A] | 61,00 CHF
Erscheinung: 2025

Advertorial

Pressearbeit & KI

Der Schlüssel zur Sichtbarkeit im Tourismus

Warum kreative Pressearbeit für Hotellerie und Tourismus in Zeiten von KI wichtiger ist denn je – und wie Betriebe in Zukunft von potenziellen Gästen gefunden werden.

Bio & Nachhaltigkeit in der Hospitality

Von glaubwürdiger Herkunft bis „Check deinen Fisch!“

Bio boomt, Regionalität wird differenzierend – und verantwortungsvoll gefangener bzw. gezüchteter Fisch gewinnt an Bedeutung. Zwei aktuelle Initiativen („Check deinen Fisch!“ von ASC & MSC) und das erweiterte Bio-/Regional-Sortiment von METRO Österreich zeigen, wie Betriebe jetzt Einkauf, Menügestaltung und Kommunikation auf Zukunft trimmen. Plus: belastbare Zahlen aus Österreich und eine Praxis-Checkliste für Hotels & Gastronomie.

quick & dirty
Der Ballsaal © Kanizaj Photography
Nachhaltige Eleganz und Kulinarik

Wenn die Oper Graz am 25. Januar 2025 ihre Tore zur 24. Opernredoute öffnet, steht nicht nur Glanz und Glamour im Vordergrund, sondern auch ein besonderes Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Mondsüchtig“ verschmelzen dieses Jahr Eleganz, magische Atmosphäre und umweltbewusste Konzepte zu einem einzigartigen Erlebnis.