Nachhaltige Eleganz und Kulinarik

Green Events im Fokus der Opernredoute 2025
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
20. Januar 2025 | 
Alexandra Gorsche

Wenn die Oper Graz am 25. Januar 2025 ihre Tore zur 24. Opernredoute öffnet, steht nicht nur Glanz und Glamour im Vordergrund, sondern auch ein besonderes Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Mondsüchtig“ verschmelzen dieses Jahr Eleganz, magische Atmosphäre und umweltbewusste Konzepte zu einem einzigartigen Erlebnis.

Nachhaltigkeit als Leitmotiv der Veranstaltung

Die Opernredoute setzt 2025 neue Maßstäbe, indem sie traditionelle Ballkultur mit zukunftsweisendem Denken kombiniert. Von regionalen Zutaten in der Kulinarik bis hin zu energieeffizientem Lichtdesign – jedes Detail wurde durchdacht, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit mit lokalen Produzent:innen. In der Moonlight Bar, gestaltet von Ausstatterin Mignon Ritter, erwartet die Gäste nicht nur eine spektakuläre Kulisse mit dreidimensionalem Mond und Wolfsfiguren, sondern auch Drinks, die regionale Zutaten in den Vordergrund rücken. Der Signature Drink „Moon Berry“ kombiniert die Aromen von Organics Purple Berry und Lillet und repräsentiert den harmonischen Einklang von Genuss und Nachhaltigkeit.

Kulinarik mit Bewusstsein

Die Opernredoute hat sich 2025 der nachhaltigen Kulinarik verschrieben. Lokale und saisonale Zutaten bilden die Basis der erlesenen Speisen, die an verschiedenen Genussstationen angeboten werden. Besonders hervorzuheben ist das Konzept des Restaurants „1001 Oase“, das internationale Gerichte wie ein orientalisches Kichererbsencurry serviert – stets mit Fokus auf regionale Qualität.

Auch bei den Getränken wird auf Nachhaltigkeit gesetzt: Die Weinbar powered by Morandell bietet eine exklusive Auswahl an regionalen Weinen, während das Jahrgangspils von Reininghaus Bierliebhabende begeistert. Die Partnerschaften mit lokalen Betrieben unterstreichen den Anspruch, regionale Wertschöpfung zu fördern und dabei gleichzeitig ein hochwertiges Angebot zu bieten.

Tanz, Musik und ein nachhaltiges Ambiente

Das musikalische Highlight der Nacht, die Mitternachtsshow, bleibt ein streng gehütetes Geheimnis. Sicher ist jedoch, dass sie nicht nur die Gäste verzaubern, sondern auch die Themen der Nacht – Magie und Nachhaltigkeit – eindrucksvoll inszenieren wird.

Die neu gestaltete Moonlight Bar und das Moulin Rouge bieten nicht nur musikalische Vielfalt – von Vinylklängen bis hin zu kubanischen Rhythmen – sondern schaffen auch Räume, die zum bewussten Verweilen einladen. Nachhaltige Materialien und wiederverwendbare Dekorationselemente unterstreichen den umweltfreundlichen Charakter der Veranstaltungsorte.

Unser Fazit für die Zukunft

Die Opernredoute 2025 setzt ein Zeichen: Traditionelle Veranstaltungen können glamourös sein und dennoch verantwortungsbewusst handeln. Die Kombination aus regionaler Kulinarik, nachhaltigem Design und einem beeindruckenden künstlerischen Programm zeigt, dass Green Events nicht nur möglich, sondern auch inspirierend sein können.

Die Frage, die bleibt, ist: Wie können wir dieses Modell auf andere Veranstaltungen übertragen? Die Opernredoute 2025 liefert eine Blaupause für nachhaltige Eventgestaltung – ein Konzept, das nicht nur die Gegenwart bereichert, sondern auch zukunftsweisend ist.

Design trifft Zeitreise

Wie das Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel Wiener Gastlichkeit neu interpretiert

Wien hat viele Gesichter – kaiserlich, kreativ, kosmopolitisch. Wer das erleben möchte, ohne auf Komfort und Erlebnisfaktor zu verzichten, findet im Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel die perfekte Verbindung aus historischem Flair und modernem Lifestyle. Nur wenige Schritte vom Schloss Schönbrunn entfernt, erzählt das Haus, wie sich zeitgemäße Stadthotellerie durch Design, Erlebnis und Authentizität neu definiert.

Wiener Charme mit Haltung

Das Hotel Josefshof am Rathaus als Sinnbild moderner Stadthotellerie

Mitten im historischen Herzen Wiens, nur wenige Schritte vom Rathaus und der Ringstraße entfernt, liegt ein Haus, das Wiener Gastlichkeit neu interpretiert: das Hotel Josefshof am Rathaus. Wo einst die Zeit stillzustehen scheint, verbindet sich heute klassische Eleganz mit einem klaren Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Regionalität und kulturelle Authentizität.

Taste of Tomorrow 2025 – powered by Chefs Culinar

Mut, Präzision und Persönlichkeit: Diese Talente kochen die Zukunft

Mit beeindruckender Kreativität und technischer Präzision ging am 6. Oktober an der Tourismusschule Klessheim das geschmackvolle Finale des Nachwuchswettbewerbs Taste of Tomorrow 2025 über die Bühne: Aus stolzen 86 Einreichungen zum Wettbewerb, konnten sich acht Talente aus Österreich und Deutschland in der Vorentscheidung durchsetzen und traten sodann vor einer hochkarätigen Kulinarik-Jury an, um ihre Vision einer modernen, nachhaltigen und genussvollen Küche zu präsentieren.

quick & dirty
Der Ballsaal © Kanizaj Photography
Nachhaltige Eleganz und Kulinarik

Wenn die Oper Graz am 25. Januar 2025 ihre Tore zur 24. Opernredoute öffnet, steht nicht nur Glanz und Glamour im Vordergrund, sondern auch ein besonderes Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Mondsüchtig“ verschmelzen dieses Jahr Eleganz, magische Atmosphäre und umweltbewusste Konzepte zu einem einzigartigen Erlebnis.