Mindful Drinking

Kein Alkohol ist keine Lösung – oder doch?!
Pierre Nierhaus © Foto Joppen
11. Januar 2025 | 
Pierre Nierhaus

Der Markt für innovative, gesunde und funktionale Getränke wächst weiter und diversifiziert sich zunehmend. Angesagt bleiben alkoholfreie Cocktails und alkoholfreies Bier. Auch der Espresso Martini und Getränke mit Kräutern und natürlichen Zutaten erfreuen sich wachsender Beliebtheit, wobei das Thema Mindful Drinking auch hier eine Rolle spielt.

No- oder Low-Alcohol boomt

Der Trend des Mindful Drinking wird zunehmend anerkannt und immer mehr Bars bieten eine Vielzahl von kreativen alkoholfreien Cocktails an. Bars wie das The Virgin Mary in Dublin, das ausschließlich alkoholfreie Drinks serviert, sind Vorreiter in diesem Bereich. Dabei setzen Mixologen auf innovative Zutaten wie Kombucha oder Shrubs, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Marken wie Seedlip mit ihren alkoholfreien Spirituosen expandieren stark. Das Lyre’s Sortiment ermöglicht Cocktails wie alkoholfreie Mojitos oder Gin Tonics.

Craft Beer und Aperitifs bleiben stark

Generell verliert Bier zunehmend an Relevanz, während alkoholfreies Bier wächst. Lokale Brauereien mit Craft-Bieren mit regionalem Fokus stärken ihre Marktposition. Im Trend liegen Aperitif-Kultur und Spritz-Varianten ebenso wie die wiedergekommenen Longdrinks. Hochwertige Tees und Säfte aus eigener Herstellung sind Umsatzbringer und können aufgrund gestiegener Erzeugerpreise hochpreisig verkauft werden.

Neue Geschmackserlebnisse mit Wirkung

Auch der Bereich der funktionellen Getränke wächst, etwa durch Probiotische Shots wie Biotiful Kefir oder durch Getränke von Marken wie GoodMood (PepsiCo), die sowohl Energie liefern als auch die Hydration fördern. Funktionelle Getränke, die mit adaptogenen Zutaten wie Ashwagandha oder Ginseng angereichert sind, betonen den Gesundheitsaspekt und sprechen vor allem gesundheitsbewusste Konsument:innen an. Gleichzeitig gewinnen Wasserprodukte mit Zusatzstoffen wie Vitaminen und Elektrolyten zunehmend an Popularität.

Aufregende Luxusdrinks

Ein weiteres spannendes Segment ist der Bereich der Luxusdrinks, die durch aufwändige Zutaten und Präsentation bestechen. Bars wie das Connaught in London bieten Prestige Cocktails an, die mit handgeschnitztem Eis, Trüffel oder sogar Gold veredelt werden. Auch Tequila-Trends, wie der Clase Azul Tequila Reposado, mit einer rund 200 Euro teuren Flasche setzen auf Exklusivität – Shots in Bars werden für 15 Euro und mehr angeboten.

Verwurzelung mit Verantwortung

Warum das Weingut Pesau in Falkenstein den Begriff „Bio“ weiter denkt als viele andere

Bio ist kein Etikett – sondern eine Haltung. Im niederösterreichischen Falkenstein lebt das Weingut Pesau biologische Landwirtschaft als Generationenvertrag: für den Boden, für die Landschaft, für den Wein. Ein Gespräch mit Andreas und Georg Pesau über gelebte Herkunft, nachhaltiges Handwerk und den Mut, sich nicht jedem Trend zu beugen.

Sommertourismus 2025

Wie Österreichs Hotellerie jetzt vom Wandel profitiert – Trends, Zahlen & ein Best-Practice aus Oberlech

Der Sommertourismus in Österreich erlebt einen Aufschwung – doch nicht ohne Herausforderungen. Zwischen geopolitischer Unsicherheit, klimatischen Veränderungen und veränderten Gästebedürfnissen muss sich die Branche neu erfinden. Warum „Coolcation“, Intentional Travelling und Retreat-Angebote künftig den Unterschied machen – und wie ein Hotel am Arlberg bereits als Vorbild dient.

Grilltrends 2025 in Österreich

Zwischen Social Media, Smoken und Schokobananen

Grillen bleibt die Lieblingsdisziplin der Österreicher:innen, wie die aktuelle Grillstudie 2025 zeigt. Vor allem die jüngere Generation entdeckt den Rost für sich neu: trendbewusst, international inspiriert und mit dem Blick auf Geschmack, Qualität und Nachhaltigkeit. Welche Grilltrends 2025 besonders angesagt sind und was Gastronomen daraus mitnehmen können, liest du hier.

quick & dirty
Juiz in Kopenhagen © Pierre Nierhaus
Mindful Drinking

Der Markt für innovative, gesunde und funktionale Getränke wächst weiter und diversifiziert sich zunehmend. Angesagt bleiben alkoholfreie Cocktails und alkoholfreies Bier. Auch der Espresso Martini und Getränke mit Kräutern und natürlichen Zutaten erfreuen sich wachsender Beliebtheit, wobei das Thema Mindful Drinking auch hier eine Rolle spielt.