Mindful Drinking

Kein Alkohol ist keine Lösung – oder doch?!
Pierre Nierhaus © Foto Joppen
11. Januar 2025 | 
Pierre Nierhaus

Der Markt für innovative, gesunde und funktionale Getränke wächst weiter und diversifiziert sich zunehmend. Angesagt bleiben alkoholfreie Cocktails und alkoholfreies Bier. Auch der Espresso Martini und Getränke mit Kräutern und natürlichen Zutaten erfreuen sich wachsender Beliebtheit, wobei das Thema Mindful Drinking auch hier eine Rolle spielt.

No- oder Low-Alcohol boomt

Der Trend des Mindful Drinking wird zunehmend anerkannt und immer mehr Bars bieten eine Vielzahl von kreativen alkoholfreien Cocktails an. Bars wie das The Virgin Mary in Dublin, das ausschließlich alkoholfreie Drinks serviert, sind Vorreiter in diesem Bereich. Dabei setzen Mixologen auf innovative Zutaten wie Kombucha oder Shrubs, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Marken wie Seedlip mit ihren alkoholfreien Spirituosen expandieren stark. Das Lyre’s Sortiment ermöglicht Cocktails wie alkoholfreie Mojitos oder Gin Tonics.

Craft Beer und Aperitifs bleiben stark

Generell verliert Bier zunehmend an Relevanz, während alkoholfreies Bier wächst. Lokale Brauereien mit Craft-Bieren mit regionalem Fokus stärken ihre Marktposition. Im Trend liegen Aperitif-Kultur und Spritz-Varianten ebenso wie die wiedergekommenen Longdrinks. Hochwertige Tees und Säfte aus eigener Herstellung sind Umsatzbringer und können aufgrund gestiegener Erzeugerpreise hochpreisig verkauft werden.

Neue Geschmackserlebnisse mit Wirkung

Auch der Bereich der funktionellen Getränke wächst, etwa durch Probiotische Shots wie Biotiful Kefir oder durch Getränke von Marken wie GoodMood (PepsiCo), die sowohl Energie liefern als auch die Hydration fördern. Funktionelle Getränke, die mit adaptogenen Zutaten wie Ashwagandha oder Ginseng angereichert sind, betonen den Gesundheitsaspekt und sprechen vor allem gesundheitsbewusste Konsument:innen an. Gleichzeitig gewinnen Wasserprodukte mit Zusatzstoffen wie Vitaminen und Elektrolyten zunehmend an Popularität.

Aufregende Luxusdrinks

Ein weiteres spannendes Segment ist der Bereich der Luxusdrinks, die durch aufwändige Zutaten und Präsentation bestechen. Bars wie das Connaught in London bieten Prestige Cocktails an, die mit handgeschnitztem Eis, Trüffel oder sogar Gold veredelt werden. Auch Tequila-Trends, wie der Clase Azul Tequila Reposado, mit einer rund 200 Euro teuren Flasche setzen auf Exklusivität – Shots in Bars werden für 15 Euro und mehr angeboten.

Wenn Luxus Haltung zeigt: Pierre Marcolini

Wie der belgische Chocolatier Handwerkskunst zur Blaupause einer faireren Wirtschaft macht

Am 22. Oktober 2025 stand der belgische Spitzenpatissier und Chocolatier Pierre Marcolini bei der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) in Genf auf der Bühne – nicht als Vertreter eines Konzerns, sondern als Stimme des Handwerks, der Kreativen und der kleinen Betriebe. Seine Eröffnungsrede beim Dialog „Changemakers for Sustainable Trade“ wurde zu einem Höhepunkt der Konferenz – ein leidenschaftlicher Appell für eine menschlichere, transparentere und wertebasierte Wirtschaft.

Petersilie ist Österreichs Küchenkönigin

Und Chili der Shootingstar im Gewürzregal

Zum Welttag der Gewürze am 24. Oktober zeigt der neue Kotányi Gewürzreport 2025, worauf Österreichs Hobbyköch:innen wirklich schwören: Petersilie bleibt unangefochten das Lieblingskraut des Landes, dicht gefolgt von Schnittlauch. Gleichzeitig erobern Curcuma, Chili und Curry-Mischungen die Küchen – und machen klar, dass Würzen 2025 mehr ist als Routine: Es ist Ausdruck von Kreativität, Nachhaltigkeit und Genussfreude.

Leicht. Frisch. Ernstzunehmen

Warum „leichte Weine“ so richtig Sinn machen

Leichte Weine sind keine Sommerlaune. Sie sind eine Antwort auf Mindful Drinking, ganztägige Gastronomie, Büro-Lunches, After-Work & Fine-Casual-Konzepte – besonders ab September, wenn Küchen auf Wald, Pilze, Kürbis & Wurzeln schalten und Gäste bewusster genießen wollen.

Genusspunkt zeigt, wie „leicht“ ohne Verlust an Tiefe funktioniert, welche Serviceregeln Umsatz sichern – und wie sich mit drei konkreten Weinen sofort kuratierte Erlebnisse auf der Weinkarte finden.

quick & dirty
Juiz in Kopenhagen © Pierre Nierhaus
Mindful Drinking

Der Markt für innovative, gesunde und funktionale Getränke wächst weiter und diversifiziert sich zunehmend. Angesagt bleiben alkoholfreie Cocktails und alkoholfreies Bier. Auch der Espresso Martini und Getränke mit Kräutern und natürlichen Zutaten erfreuen sich wachsender Beliebtheit, wobei das Thema Mindful Drinking auch hier eine Rolle spielt.