MICHELIN Keys 2025

Die neue Währung für Exzellenz in der Hotellerie
© Guide MICHELIN
© Guide MICHELIN
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
25. Oktober 2025 | 
Alexandra Gorsche

Der Guide MICHELIN geht über den Teller hinaus: Mit den neuen MICHELIN Keys entsteht erstmals ein globales Bewertungssystem für außergewöhnliche Hotels. Von minimalistischen Eco-Resorts über historische Grandhotels bis zu avantgardistischen Architektur-Ikonen – 2.457 Häuser weltweit wurden 2025 ausgezeichnet und setzen neue Maßstäbe für Gastlichkeit, Design und nachhaltigen Luxus.

Ein neuer Maßstab für Qualität und Gastfreundschaft

Der legendäre Guide MICHELIN hat in Paris seine erste weltweite MICHELIN Key-Hotelauswahl präsentiert – ein Meilenstein, der die Crème de la Crème der internationalen Hotellerie sichtbar macht.

Nach den regionalen Einführungen in Europa, Asien und Nordamerika in den Jahren 2024 und Anfang 2025 umfasst die globale Auswahl nun 2.457 Hotels in 120 Ländern, die mit einem, zwei oder drei MICHELIN Keys ausgezeichnet wurden.

Bewertet wird nach fünf international definierten Kriterien – darunter Design & Architektur, Servicequalität, Authentizität, Komfort sowie der Gesamtwert des Erlebnisses. Damit positioniert sich der MICHELIN Key als neuer, unabhängiger Standard für außergewöhnliche Gastlichkeit – vergleichbar mit der Rolle, die der MICHELIN Stern seit Jahrzehnten in der Gastronomie einnimmt.

„Die MICHELIN Keys bieten Reisenden einen verlässlichen Kompass für unvergessliche Aufenthalte – authentisch, inspirierend und außergewöhnlich in ihrer Qualität“, sagt Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor des Guide MICHELIN.

Europa im Fokus: 1.200 MICHELIN Keys und starke DACH-Beteiligung

Europa bleibt der Hotspot der internationalen Hospitality-Szene: Über 1.200 MICHELIN Keys wurden an Hotels in mehr als 30 Ländern vergeben. Angeführt wird das Ranking von Frankreich (203 Keys), gefolgt von Italien (188 Keys) und Deutschland (130 Keys).

Die DACH-Region ist insgesamt mit 285 ausgezeichneten Häusern vertreten – ein starkes Signal für Qualität und Innovationskraft. Zu den Neuzugängen zählen:

  • Vitalhotel Alter Meierhof, Glücksburg (DE) – 2 MICHELIN Keys
  • Fairmont Le Montreux Palace, Montreux (CH) – 2 MICHELIN Keys
  • Hotel Tannenhof, St. Anton am Arlberg (AT) – Aufstieg auf 2 MICHELIN Keys

Besonders bemerkenswert: In Österreich gibt es aktuell zwei Hotels mit drei MICHELIN Keys, in Deutschland sechs und in der Schweiz neun.

Von Alpenpanorama bis Avantgarde: globale Highlights der neuen Auswahl

Die aktuelle MICHELIN-Key-Selektion zeigt, wie facettenreich Exzellenz sein kann – von minimalistischer Nachhaltigkeit bis zum visionären Luxus.

  • Atlantis The Royal, Dubai (3 MICHELIN Keys) – ausgezeichnet mit dem MICHELIN Architecture & Design Award 2025; ein architektonisches Monument, das Dubais Skyline neu definiert.
  • Bürgenstock Resort, Schweiz – Gewinner des MICHELIN Wellness Award 2025, wo medizinische Regeneration und alpiner Lifestyle aufeinandertreffen.
  • La Fiermontina Ocean, Marokko – Sieger des Local Gateway Awards; verbindet Kultur, Gemeinschaft und Luxus an der Atlantikküste.
  • Burman Hotel, Tallinn – Opening of the Year 2025, ein Boutiquehotel mit stilistischer Raffinesse und lebendiger Seele.
  • Ceylon Tea Trails, Sri Lanka – Kolonialer Charme trifft nachhaltige Gastfreundschaft im Herzen der Teeplantagen.
  • The Brando, Französisch-Polynesien – Drei Keys für ein Eco-Resort, das Luxus und Umweltbewusstsein beispielhaft vereint.

Damit werden Häuser ausgezeichnet, die Design, Service, Nachhaltigkeit und Sinnlichkeit in Einklang bringen – von urbaner Coolness bis zu abgelegenen Naturrefugien.

Die Bedeutung der MICHELIN Keys – was sie wirklich auszeichnet

Die MICHELIN Keys markieren nicht nur Qualität, sondern Haltung. Sie stehen für eine Form von Gastlichkeit, die emotional wirkt – und nachhaltig nachhallt:

  • 1 MICHELIN Key: Ein herausragendes Hotel mit unverwechselbarem Charakter und gelebter Persönlichkeit.
  • 2 MICHELIN Keys: Ein außergewöhnlicher Aufenthalt, geprägt von Stil, Sorgfalt und spürbarer Leidenschaft.
  • 3 MICHELIN Keys: Die absolute Königsklasse – Orte, die Erinnerungen schaffen und Reisen definieren.

Alle ausgezeichneten Hotels sind kostenlos auf guide.michelin.com und in der MICHELIN-App abrufbar. Buchungen und personalisierte Reiseberatung sind direkt integriert – ein Schritt, der Hospitality und Digital Experience elegant verbindet.

Unser Fazit für die Zukunft: Wenn Gastlichkeit zu Haltung wird

Mit den MICHELIN Keys schafft der Guide MICHELIN ein neues Kapitel für die internationale Hotellerie – eines, das Qualität nicht über Opulenz, sondern über Erlebnis und Sinn definiert. Was der Stern für die Küche ist, wird der Key für das Hotel: Ein Symbol für Authentizität, Exzellenz und jene Magie, die entsteht, wenn Handwerk und Herz zusammenwirken.

Zur globalen MICHELIN Keys-Auswahl 2025:
guide.michelin.com

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
© Guide MICHELIN

Kjolle in Lima gewinnt den „Art of Hospitality Award 2025“

Peru setzt erneut Maßstäbe in Sachen Gastfreundschaft

Wenn Gastlichkeit zur Kunstform wird: Das Restaurant Kjolle in Lima wurde bei den Latin America’s 50 Best Restaurants 2025 mit dem Art of Hospitality Award, gesponsert von Buchanan’s 18, ausgezeichnet. Damit geht eine der wichtigsten Ehrungen für außergewöhnlichen Service an das Team rund um Chef-Owner Pía León – eine Frau, die seit Jahren die peruanische Kulinarik neu definiert.

Buchtipp: Blumen, Glanz und Tafelfreuden

Liebeserklärung an den gedeckten Tisch

Ein opulentes Werk für Gastgeber:innen, Designliebhaber:innen und florale Fantasierende. Das Buch enthält zwölf bildgewaltige Inszenierungen, DIY-Ideen und eine klare Botschaft: Schönheit beginnt auf dem Tisch. Ideal für Hotels, Restaurants und alle, die Gastlichkeit gestalten wollen.

INFO:
Blumen, Glanz und Tafelfreuden
Autoren: Björn Kroner & Olaf Salié
Verlag: Prestel
224 Seiten
ISBN: 978-3-7913-9348-3
Erscheinung: März 2025

Design trifft Zeitreise

Wie das Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel Wiener Gastlichkeit neu interpretiert

Wien hat viele Gesichter – kaiserlich, kreativ, kosmopolitisch. Wer das erleben möchte, ohne auf Komfort und Erlebnisfaktor zu verzichten, findet im Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel die perfekte Verbindung aus historischem Flair und modernem Lifestyle. Nur wenige Schritte vom Schloss Schönbrunn entfernt, erzählt das Haus, wie sich zeitgemäße Stadthotellerie durch Design, Erlebnis und Authentizität neu definiert.

quick & dirty
Vergabe der MICHELIN Keys © Guide MICHELIN
MICHELIN Keys 2025

Der Guide MICHELIN geht über den Teller hinaus: Mit den neuen MICHELIN Keys entsteht erstmals ein globales Bewertungssystem für außergewöhnliche Hotels. Von minimalistischen Eco-Resorts über historische Grandhotels bis zu avantgardistischen Architektur-Ikonen – 2.457 Häuser weltweit wurden 2025 ausgezeichnet und setzen neue Maßstäbe für Gastlichkeit, Design und nachhaltigen Luxus.