Deutschland glänzt heller denn je: Bei der feierlichen Verleihung des Guide Michelin 2025 im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt wurden gleich zwei neue Drei-Sterne-Restaurants ausgezeichnet. Insgesamt zählt die deutsche Gastronomielandschaft nun 341 Sterne-Adressen – ein neuer Rekord. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle.
Bei der Michelin Guide Ceremony 2025 in Frankfurt wurden die besten Restaurants des Landes mit einem, zwei oder drei Sternen geehrt. Rund 500 geladene Gäste aus der Welt der Kulinarik, Medien, Politik und Kultur feierten die neuen Sterne am kulinarischen Himmel – darunter 30 neue Ein-Stern-Adressen, fünf neue Zwei-Sterner und zwei sensationelle Neueinsteiger unter den Drei-Sterne-Restaurants.
Das Restaurant Haerlin im Hamburger Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten unter der Leitung von Christoph Rüffer steigt erstmals in die oberste Liga der internationalen Haute Cuisine auf. Ebenso neu im Drei-Sterne-Olymp: Tohru in der Schreiberei in München, wo Tohru Nakamura mit seiner kreativen Küche überzeugt.
Das neu eröffnete Sommerfeld in Frankfurt, geführt vom Team des ehemaligen Weinsinn rund um Daniel Pletsch, erhält auf Anhieb wieder einen Michelin Stern – ein starkes Zeichen für die lokale Szene.
Noch nie zählte der Guide Michelin so viele ausgezeichnete Betriebe in Deutschland wie 2025. Gleichzeitig mussten 33 Restaurants einen oder mehrere Sterne abgeben – sei es aufgrund von Schließungen, Küchenchefwechseln oder Qualitätsverlusten.
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen wurde ebenfalls gewürdigt: 14 Restaurants erhielten 2025 einen Grünen Michelin Stern für ihr Engagement in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit – darunter das vegane Bonvivant in Berlin und das naturverbundene Glorie in Hamburg.
Mit der erstmaligen Austragung der Sterne-Zeremonie und der flankierenden Eventreihe „Sterne über Frankfurt“ sendet die Mainmetropole ein deutliches Signal: Frankfurt positioniert sich als neue Bühne für internationale Kulinarik-Exzellenz. Verkostungen, Talks, Ausstellungen und ein Menü-Festival mit 18 teilnehmenden Restaurants machten die Stadt zur Gourmet-Destination. Auch 2026 wird Frankfurt erneut Gastgeber der Michelin-Verleihung sein.
Im Rahmen der Gala wurde erstmals der Cocktail Award vergeben – Michele Heinrich vom mit dem Bib Gourmand ausgezeichneten Yaldy in Frankfurt holte sich den Preis.
Außerdem geehrt wurden:
„Die Michelin Guide Ceremony war ein fulminanter Auftakt für eine neue Ära Frankfurter Gastlichkeit“, so Robert Mangold, Präsident des Dehoga Hessen. „Wir freuen uns auf eine Zukunft, in der Nachhaltigkeit, Innovation und exzellente Küche Hand in Hand gehen.“
Die Michelin Guide Ceremony 2025 in Frankfurt hat eindrucksvoll gezeigt: Deutschlands Gastronomie ist nicht nur vielfältig und hochklassig, sondern auch zukunftsorientiert. Die steigende Zahl an Grünen Sternen beweist, dass Verantwortung und Genuss längst kein Widerspruch mehr sind. Nachhaltigkeit ist kein Trend – sie ist ein Muss.
Wer in Zukunft in der Spitzengastronomie mitspielen will, braucht nicht nur exzellente Technik und Kreativität auf dem Teller, sondern auch ein glaubwürdiges, ganzheitliches Konzept, das Umweltbewusstsein, Regionalität und soziales Engagement einschließt. Frankfurt hat sich 2025 als Bühne für genau diese Entwicklung präsentiert – und liefert damit einen Vorgeschmack auf die grüne Zukunft der internationalen Kulinarik.
Mit Taste. Mein Leben für Küche und Kamera liefert Stanley Tucci weit mehr als eine kulinarische Autobiografie. Dieses Buch ist eine feinsinnige, kluge Reflexion über das Leben, erzählt durch das Prisma des Essens. Zwischen Filmsets und Familienküche, zwischen Meryl Streep und Nonna Tucci, entsteht ein Mosaik aus Anekdoten, Erinnerungen, Gerichten und tiefen Einsichten – mal humorvoll, mal berührend, immer mit echtem Geschmack.
Wir haben Taste nicht einfach nur gelesen – wir haben es durchlebt. Tucci gelingt es, Kulinarik als Sprache des Lebens zu inszenieren: Wie sehr sie uns prägt, verbindet, tröstet – und sogar zurück ins Leben holt, wenn wir den Geschmack daran verlieren, wie in seinem eigenen Kampf nach einer Krebserkrankung.
Neben liebevoll erzählten Familiengeschichten bringt er uns zum Schmunzeln mit Anekdoten vom Kochen mit Prominenten oder seinem ironischen Blick auf das eigene Italiener-Klischee. Die eingestreuten Rezepte – manche traditionell, manche überraschend modern – machen aus dem Buch kein klassisches Kochbuch, sondern ein sehr persönliches kulinarisches Lesebuch.
INFO:
Stanley Tucci: TASTE. Mein Leben für Küche und Kamera
Deutsche Erstausgabe (Originaltitel: Taste. My Life Through Food)
Übersetzung: Steffen Jacobs
Verlag: Arche Literatur Verlag
320 Seiten
ISBN: 978-3-7160-2813-1
Preis: 25,00 € [D] | 25,70 € [A] | auch als
E-Book erhältlich
Erscheinung: Februar 2023
Für die Küchen. Für die Zukunft. Für die Branche. Taste of Tomorrow ist der neue Nachwuchswettbewerb, der 2025 junge Kochtalente aus mehreren Ländern auf die große Bühne bringt. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren stehen die acht Finalist:innen fest.
Wir haben viele Fachbücher über Gastronomie-Management gelesen, aber selten eines, das so kompakt und zugleich praxisnah aufgebaut ist wie „Gastro-Management. Ein Praxisleitfaden für ambitionierte Gastgeber“. Besonders überzeugt hat der klare Aufbau in acht thematische „Gänge“ – das macht die Lektüre nicht nur lesbar, sondern auch logisch nachvollziehbar.
Was dieses Buch wirklich stark macht: Es spricht die Sprache der Praxis. Ob Kalkulation, Personalführung oder Prozessdesign – hier werden keine Phrasen gedroschen, sondern Tools an die Hand gegeben, die du direkt in deinem Betrieb anwenden kannst. Und die QR-Codes mit weiterführenden Videos? Ein echter Mehrwert für alle, die visuell denken und Inhalte gern vertiefen.
Info:
Gastro-Management. Ein Praxisleitfaden für ambitionierte Gastgeber
Autor:innen: Prof. Dr. Torsten Olderog, Paul Olderog, Julia-Marie Welker
Verlag: Deutscher Fachverlag GmbH
170 Seiten
ISBN: 978-3-86641-362-7
Preis: 38,- Euro
Erscheinung: März 2025
Deutschland glänzt heller denn je: Bei der feierlichen Verleihung des Guide Michelin 2025 im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt wurden gleich zwei neue Drei-Sterne-Restaurants ausgezeichnet. Insgesamt zählt die deutsche Gastronomielandschaft nun 341 Sterne-Adressen – ein neuer Rekord. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle.